tests/20-05-29_cayin
 

Cayin MT-35MK2 Bluetooth

29.05.2020 // Carsten Bussler

Die erstklassige Fertigungsqualität zeigt sich auch im Geräteinneren mit der sauberen Point-to-Point Verdrahtung
Die erstklassige Fertigungsqualität zeigt sich auch im Geräteinneren mit der sauberen Point-to-Point Verdrahtung

Im Weiteren hörte ich daher ausschließlich im Triodenbetrieb. Eine meiner Lieblingsscheiben aus den 1980er-Jahren ist The Queen Is Dead von The Smiths, Rough Trade Records/Sire Record, 1986. Ein Meilenstein des Indie-Rock mit Klassikern wie „Bigmouth Strikes Again“ oder „Some Girls Are Bigger Than Others“. Morrisseys charakteristische Stimme kam feindynamisch sehr gut zur Geltung. Insgesamt spielte der kleine Cayin wie aus einem Guss, ohne bestimmte Instrumente oder Frequenzbereiche besonders hervorzuheben. Wenn ich es wollte, konnte ich in die Musik „hineinhören“ und ohne Probleme bestimmten Instrumenten oder feinen Untermelodien folgen. Aber der Vollverstärker präsentierte mir niemals auf nervige Art und Weise etwaige Details auf dem Präsentierteller, er ist also ein „Integrierter“ im besten Sinne.

Die aufgeräumte Rückseite mit den drei Line-Eingängen, dem Anschluss für die Bluetooth-Antenne sowie den Lautsprecheranschlüssen
Die aufgeräumte Rückseite mit den drei Line-Eingängen, dem Anschluss für die Bluetooth-Antenne sowie den Lautsprecheranschlüssen

Das atmosphärisch dichte Album The Joshua Tree von U2, Island Records, 1987, kam natürlich auch wieder auf den Plattenteller. Stücke wie „Red Hill Mining Town“, „One Tree Hill“ oder „Mothers of the Disappeared“ gab der Cayin sehr spannend wieder. Ich konnte gut in die teilweise düstere Grundstimmung des Albums eintauchen, sehr präzise und mit schönen Klangfarben folgte der Cayin allen Melodienbögen. Auch Timing und Rhythmusgefühl stimmten.

STATEMENT

Der Cayin MT-35MK2 BT ist ein toller Allround-Verstärker ohne Schwächen. Gemessen am Preis dürfte es wenig Konkurrenten am Markt geben, die ein derart attraktives Gesamtpaket aus Fertigungs- und Klangqualität bieten können. Ein gelungener Einstiegs-Röhrenverstärker, der mit seiner Bluetooth-Schnittstelle über ein zusätzliches Feature verfügt, um die junge Generation an die Welt der Röhrentechnik heranzuführen.
Gehört mit
Plattenspieler Rega Planar 8
Tonabnehmer Clearaudio Charisma V2
Phono-Vorstufe EAR Yoshino 834P
Digitalquelle Apple iPhone 11 Pro
Lautsprecher Diverse DIY Vollbereichsbreitbänder: Open Baffle (Ciare CH250), Transmissionline (Seas FA22RCZ & Seas Exotic F8), Tapered Quarter Wave Tube (Tang Band W8-1772), Backloaded Horn (Fostex FE206En)
Zubehör Reson LSK Lautsprecherkabel, StraightWire Symphony II NF-Kabel, Netzleiste AudioQuest PowerQuest 3
Möbel DIY, Rega Wandhalterung für Rega Planar 8
Herstellerangaben
Cayin MT-35MK2 Bluetooth
Geräteart Vollverstärker
Netzspannung 230V AC/50Hz
Frequenzbereich 8Hz bis 55kHz (+/-3dB)
Klirrfaktor (THD) 1% (1kHz)
Fremdspannungsabstand 89dB
Eingänge 3 x Line, 1 x Bluetooth
Eingangsimpedanz 100kOhm
Eingangsempfindlichkeit 300mV
Impedanz Lautsprecherausgänge 4 Ohm, 8 Ohm
Ausgangsleistung 2 x 35 Watt (Ultralinear)
2 x 18 Watt (Triode)
Röhrenbestückung 1 x 12AX7/ECC83, 2 x 12AU7/ECC82, 4 x EL34
Ausstattung Integriertes Bias-Messinstrument
Schaltung Class A/B
Prozessor CSR8670
DAC Chipsatz ES9018K2M SABRE32
Bluetooth-Standards UAT, LDAC, AAC, SBC
Bluetooth-Version V5.0
Reichweite 10 Meter
Gehäusefarbe Anthrazit Metallic
Frontblende Silber
Abmessungen (B x T x H) 326 mm x 272 mm x 184 mm
Gewicht 13,5kg
Maximale Leistungsaufnahme 270VA
Preis 1.700 Euro

Vertrieb
Cayin Audio Distribution GmbH
Anschrift An der Kreuzheck 8
61479 Glashütten-Schloßborn
Telefon +49 6174 9554412
Fax +49 6174 9554424
E-Mail info@cayin.com
Web www.cayin.de


  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.