Das Chassis wird ebenso wie die Motorbasis aus einem vollen Aluminium-Block gefräst. Die Oberflächen sind pulverbeschichtet. Das Chassis ist mit einer zehn Millimeter starken Aluminium-Bodenplatte verschraubt, die auf drei speziellen, höhenverstellbaren Füßen mit je vier Keramikkugeln ruht und auf der auch die Motorbasis Platz findet. Zwischen dieser und der Bodenplatte sind Entkopplungselemente montiert. Auf der Motorbasis befinden sich auch die Bedienungselemente: zwei große Tasten zum Start des Laufwerks mit 33⅓ oder 45 Umdrehungen pro Minute und zwei kleine Taster zur Geschwindigkeits-Feineinstellung. Beim ersten Druck auf eine der großen Tasten startet der Kompressor, beim zweiten dann der Motor, der durch abermaliges Betätigen der entsprechenden Taste gestoppt wird. Nach zwei Minuten schaltet sich der Kompressor dann automatisch aus. Der Kompressor des Galder ist natürlich nicht völlig geräuschlos, aber ebenso wie die der bisher getesteten Bergmann-Komponenten so extrem leise, dass man ihn bedenkenlos im Hörraum unterbringen kann.
Der Galder, der im Hörraum steht, ist mit einem System zur Ansaugung der Platte an den Teller ausgestattet. Prinzipiell bin ich keine Freund der Vakuum-Technik. Klanglich ist dagegen nicht das Geringste einzuwenden und einfacher bekommt man leicht verwellte oder schüsselförmig gebogene LPs auch nicht plan auf den Teller. Allerdings muss man bei der Verwendung eines solchen Systems aller penibelste Plattenhygiene walten lassen: Am besten wäscht man die Scheibe vor jedem Abspielen und reinigt auch jedesmal den Plattenteller. Dabei geht es gar nicht um Staukörnchen, die dem Diamanten bei seinem Weg durch die Rille begegnen, sondern um die Seite der Platte, die mit dem Teller in Kontakt kommt. Wird diese durch den Unterdruck auf den Teller gezogen, können etwa vorhandene Staubpartikel in die Oberfläche respektive in die Rille gedrückt werden. Ob und wie stark die Platte dabei beschädigt wird, hängt natürlich davon ab, wie hoch der Anpressdruck ist. Hier hat Johnnie Bergmann das rechte Maß getroffen: Einerseits werden auch recht wellige Scheiben noch sicher angesaugt, andererseits ist der Druck so niedrig, dass das Vakuum zum Plattenwechsel nicht ausgeschaltet werden muss: Man kann den Puck, der das Mittelloch um die Tellerachse luftdicht verschließt, ohne großen Kraftaufwand von der Platte nehmen. Das ganze System wirkt wohlüberlegt.
Eigentlich hatte Werner Obst, der den Galder und die beiden Arme nach Gröbenzell brachte, geplant, auch zwei gleiche Tonabnehmer von Miyajima im Gepäck zu haben, so dass man lediglich das Tonarmkabel zwischen Odin und Magne umzustecken brauchte, um die beiden Arme zu vergleichen. Gegen diesen Ansatz spricht aber theoretisch, dass man nicht sicher sein kann, dass die Exemplarstreuung zwischen den beiden Tonabnehmer im Vergleich zu den erwartbar geringen klanglichen Unterschieden zwischen den Bergmann-Armen vernachlässigbar ist, und praktisch, dass eines der beiden Systeme plötzlich dringend für andere vertriebliche Aufgaben benötigt wurde. Also baute Werner Obst den Galder mit den zwei gegenüberliegenden Armen auf, justierte das Saboten L erst im Odin und anschließend im Magne.
© 2024 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.