tests/19-01-18_ap
 

Analysis Plus Silver Apex

18.01.2019 // Wolfgang Kemper

Der erste Hörtest galt dem Silver Apex Lautsprecherkabel, das mein aktuell im Einsatz befindliches Real-Cable HD-TDC ersetzte, welches preislich deutlich unter dem Test-Kandidaten angesiedelt ist. Die erhebliche klangliche Veränderung überraschte mich dennoch, weil ich eine derartige Größenordnung nicht vermutete. Schon beim ersten Stück „Holding On“ vom Album Take Me To The Alley von Gregory Porter erlebte ich eine Darbietung mit enormer Spannung und einer Explosivität, die ich dem Bändchen-Lautsprecher nicht zugetraut hätte. Die Musik breitete sich näher vor mir aus und sprach mich direkter an. Instrumente und Gesang boten eine packende Dynamik, so dass ich das Gefühl hatte, das Kabel spiele lauter. Die Konturenschärfe in Gregory Porters Stimme war verblüffend, vor allem, weil ihr gleichzeitig Wärme und Kraft anhafteten. Alle Instrumente musizierten flüssig miteinander, hatten jedoch ihren eigenen Raum und verschwammen nicht ineinander. Die Bass-Töne zerplatzen förmlich wie Seifenblasen im Raum. Die Auflösung des Snare-Trommelns war faszinierend, weil bei dieser Highres-Aufnahme jeder einzelne Trommel-Schlag so genau plastisch und feinstens in der Klangfarbe strukturiert hörbar wurde. Dieser Eindruck von Auflösung, genauestem Einschwingen, Sauberkeit, musikalischem Fluss und Timing bestätigte sich bei den folgenden Musikstücken.

Im den Kabeln beiliegenden Informations-Material wird die Analysis Plus-Technologie beschrieben
Im den Kabeln beiliegenden Informations-Material wird die Analysis Plus-Technologie beschrieben

Als ich dann meine In-akustik 1302 Cinch-Kabel zwischen D/A-Wandler und Endstufen durch das Analysis Plus ersetzte, verbesserte sich der positive Eindruck des Lautsprecher-Kabels noch einmal in Feinheiten und machte das gesamte musikalische Geschehen noch stimmiger. So beschert die zusätzliche Cinch-Verkabelung eine sich weit nach hinten abzeichnende Bühne und verbessert deutlich die Klarheit der Stimme. Es bleibt die tonale Ausgewogenheit. Erfreulicherweise werden leichte S-Laut-Überbetonungen, die das In-akustik-Kabel zuließ, in Gregory Porters Stimme gänzlich entschärft. Entgegen der häufig zu findenden Auffassung, dass Silber-Kabel zu einer gewissen Überpräsenz neigen können, sorgt das Miteinander der beiden Analysis Plus für eine wunderschön ruhige, flüssige Musik, die durch Konturenschärfe und Klangdetails geradezu betört. Gleichzeitig bleibt es spannend und die klar strukturierte räumliche Ordnung unterstützt die Wahrnehmung der Instrumente. Diese plastische Darstellung empfinde ich als erhebliche Verbesserung. Marianne Faithfulls neues, sehr gefühlsbetontes Album Negative Capability bekommt durch die Analysis Plus Kabel eine faszinierende Offenheit und kann die Emotionen hautnah vermitteln. Ihre Stimme ist so vordergründig und körperhaft; auch hier ordnen sich die Instrumente harmonisch um sie herum zu einer packenden Performance. Beim Album Nightfall von Dieter Ilg und Till Brönner imponierte die Akkuratesse von Dieter Ilgs virtuos gezupftem Kontrabass. Der Spielfluss war mitreißend. Einige Anblasgeräusche von Till Brönners Trompete waren mir völlig neu. Die ungewohnte Nähe und realistische Direktheit binden mich als Hörer derart in die Musik ein, dass ich gar nicht genug davon kriege.

Mit Rimsky-Korsakows Scheherazade mit Ansermet und L'Orchestre de la Suisse Romande, das durch Wucht, Klangfarben und große Bühne imponierte, begab ich mich an den Rückbau. Ich tauschte das Analysis Plus-Lautsprecherkabel wieder gegen mein Real-Cable. Nun fiel der Raum geradezu in sich zusammen und das Orchester stand nur noch plakativ großflächig zwischen den Lautsprechern. Die Klangfarben waren zwar weiterhin schön und echt, allein es fehlte gehörig an Offenheit und unbeschwerter Reproduktion. Ohne das Analysis Plus-LS-Kabel schienen sich die Orchester-Musiker fast schon zu quälen. Den Streichern fehlte das freie, filigrane Flirren. Zwar waren die Tugenden des Silver Apex Cinch-Kabels hörbar, dessen überzeugende Qualitäten kamen in ihrer Deutlichkeit aber ohne das Lautsprecher-Kabel nicht zur Geltung.

Die Analysis Plus Silver Apex überzeugen musikalisch. Zudem lassen sie sich dank ihrer mechanischen Flexibilität hervorragend verlegen
Die Analysis Plus Silver Apex überzeugen musikalisch. Zudem lassen sie sich dank ihrer mechanischen Flexibilität hervorragend verlegen


  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.