tests/18-06-15_einstein
 

Einstein The Tonearm 12 Zoll

15.06.2018 // Dirk Sommer

Die Kompensation der Skatingkraft erfolgt ganz klassisch per Faden und Gewicht
Die Kompensation der Skatingkraft erfolgt ganz klassisch per Faden und Gewicht

Ich gebe gern zu, dass ich mit dem Gedanken gespielt habe, es mir leicht zu machen und die Basis mit der Armaufnahme für den Neun-Zöller auch für den Zwölfer zu verwenden, was natürlich längere Umbauzeiten erfordert hätte, wenn man die Arme vergleichen will. Erfreulicherweise packt Einstein dem Arm eine Abstandslehre für die Markierung der notwendigen Bohrung oder die Justage einer Basis anhand des Bohrlochs von 34 Millimetern oder der bereits montierten Armaufnahme bei: wirklich praktisch. Mithilfe diese Werkzeugs prüfte ich erst einmal einige nicht genutzte Basen in der entfernteren Armposition des LaGrange auf ihre mögliche Verwendbarkeit. Dabei musste ich feststellen, dass The Tonearm weiter vom Plattentellerdrehpunkt entfernt montiert werden muss, als es eine der üblichen Basen des LaGrange erlaubt. Das Problem ist aber nicht neu, es trat auch schon beim Ortofon-309-Arm auf. Damals konstruierte mir Werner Röschlau, der das Laufwerk für Brinkmann fertigte, eine Basis aus drei exzentrisch angeordneten Scheiben, die die Montage des Ortofon quasi außerhalb der Grundplatte des LaGrange ermöglichte. Für die Verwendung dieser Basis mit The Tonearm benötige ich „nur“ eine speziell gefertigte Scheibe. Was lag also näher, als mal wieder Julian Lorenzi in seinem Maschinenpark im oberpfälzischen Deining zu besuchen, der in der Nachfolge seines Vaters, nein, nicht mehr den LaGrange, sondern die feinen AMG-Laufwerke und Arme (weiter-)entwickelt und fertigt?

Nach dem Lösen der beiden Inbusschrauben lässt sich der Azimut einstellen
Nach dem Lösen der beiden Inbusschrauben lässt sich der Azimut einstellen

Dank der in einigen Stunden individuell für die Montage von The Tonearm hergestellten Scheibe war es dann eine Sache von Minuten, den Arm auf dem LaGrange zu installieren und perfekt auszurichten. Für einen ersten Funktionstest und zum Einspielen der internen Verkabelung schraubte ich zuerst einmal einen meiner beiden aktuellen Lieblingstonabnehmer ins Headshell des Einstein: das Transrotor Tamino. Das von My Sonic Lab für die Laufwerksspezialisten aus Bergisch Gladbach gefertigte System, das Sie sich übrigens in unserer bereits erwähnten Klangbibliothek anhören können, hatte mich schon bei seinem Test begeistert. Auch bei seiner Rückkehr in meinen Hörraum im Paket mit dem SME V und dem Transrotor Massimo hat es nichts von seiner Faszination verloren: Dynamik, Klangfarben, Detailauflösung und vor allem die Raumdarstellung bewegen sich allesamt auf Weltklasse-Niveau.

Die beiden Stift sorgen für die richtige Stellung des Headshells im Tonarmrohr. Die Kontakte sind durch Rhodium gegen Korrosion geschützt
Die beiden Stift sorgen für die richtige Stellung des Headshells im Tonarmrohr. Die Kontakte sind durch Rhodium gegen Korrosion geschützt


  • Bergmann Audio Odin

    Der Odin ist derzeit das Flaggschiff der luftgelagerten Bergmann-Audio-Tonarme. Firmenchef Johnnie Bergmann konstruierte ihn nicht speziell für einen seiner Plattenspieler, sondern als universell einsetzbaren Arm auch für Laufwerke anderer Hersteller. Dass ein Exemplar des Odin auf den Weg zu Hifistatement gebracht werden sollte, hatten Johnnie Bergmann, Werner Obst, der Bergmann-Analogtechnik schon beinahe seit der Markteinführung in Deutschland vertreibt, und ich bereits beim Besuch in der Fertigungsstätte im dänischen Hobro verabredet. Dann klappte es aber nicht…
    09.07.2018
  • Einstein Audio Components – The System – Part 2

    While working on Einstein's complete audio system with its laudable analogue source, in Part 1 of this review we had traveled from cartridge to tone arm, and from there to phono stage and preamp. Following up on that we will now take care of power amps and the semi-active speaker system, The Pure -– and, of course, the sound. Connecting the fully balanced preamp The Preamp and the OTL amplifiers The Silver Bullet, in whose…
    07.06.2017
  • Einstein Audio Components – The System – Part 1

    Anyone who has ever looked into the hi-fi world in a little bit more intensive way knows that the arbitrary combination of well-reputed audio components does not necessarily lead to a guaranteed musical enjoyment. In the field of high-end audio, only very few manufacturers offer complete solutions—mainly those featuring a digital source. To my knowledge, Einstein is the only laudable analogue exception. However, I do not want to anticipate: The analogue turntable, of which prototypes…
    31.05.2017
  • Einstein Audio Components Komplettanlage – Teil 2

    Bei der Beschäftigung mit der Komplettanlage von Einstein mit analoger Quelle waren wir im ersten Teil über Tonabnehmer, Tonarm und Phonostufe bis zur Vorstufe gekommen. Nun folgen die Endstufen und das teilaktive Lautsprechersystem The Pure – und natürlich der Klang. Natürlich geht es per XLR-Kabel von der vollsymmetrisch aufgebauten Vorstufe The Preamp zu den OTL-Endstufen The Silver Bullet, in deren Schaltung Symmetrie ebenfalls eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielt. Aber Details dazu sowie zum Konzept…
    08.05.2017
  • Einstein Audio Components Komplettanlage – Teil 1

    Wer sich auch nur ein wenig intensiver mit Hifi beschäftigt hat, weiß, dass die willkürliche Kombination auch von bestens beleumundeten Komponenten keinen Musikgenuss garantiert. Im High-End-Bereich bieten nur sehr wenige Hersteller Komplettlösungen an – und wenn, dann solche mit digitaler Quelle. So weit ich weiß, ist Einstein die einzige rühmliche analoge Ausnahme. Allerdings greife ich mit dieser Aussage ein wenig vor: Das Analog-Laufwerk, von dem auf Messen schon seit Jahren Prototypen zu sehen waren, lässt…
    05.05.2017
  • Cantano

    Wir hatten bereits das Vergnügen. Im Mai 2013 beschrieb Dirk Sommer sehr ausführlich den Plattenspieler und Tonarm Cantano der KlangwellenManufaktur in Berlin. Nun gibt es mehrere Gründe, den Cantano noch einmal zu betrachten und zu hören. Seit damals hat es Veränderungen gegeben. Für Auge und Ohr am wenigsten bedeutsam, aber dennoch wissenswert, ist die Tatsache, dass Firmenchef Oliver von Zedlitz inzwischen den Namen KlangwellenManufaktur in den Hintergrund stellt. Man braucht nicht viel Phantasie, um sich…
    27.01.2017

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.