tests/16-05-04_transrotor
 
Test.
Deutsch English|

Transrotor JR Tamino

04.05.2016 // Dirk Sommer

Mit seinen Topmodellen spielt Transrotor auch international in der aller höchsten Analog-Liga. Einen zu diesen High-End-Laufwerken passenden Tonabnehmer hatte man aber bisher nicht im Portfolio. Das soll das JR Tamino ändern.

Natürlich haben die Analogspezialisten aus dem Bergischen Land dafür keine eigene Tonabnehmerfertigung aufgebaut, sondern wie schon beim beeindruckenden Figaro in enger Kooperation mit einem renommierten Abstaster-Hersteller ein ihren Vorstellungen entsprechendes Modell entwickelt. Beim Figaro arbeiten Jochen und Dirk Räke mit Goldring zusammen, beim JR Tamino mit Yoshiaki Matsudeira, dem Kopf und Inhaber von My Sonic Lab. Matsudeira san ist bei all seinen Kreationen, die bisher unter dem Markennamen My Sonic Lab, aber auch unter Air Tight auf den Markt kamen, ausgesprochen erfolgreich darum bemüht, den Innenwiderstand des Generators möglichst klein zu halten und dennoch eine vergleichsweise kräftige Ausgangsspannung an den Pins des Systems zur Verfügung zu stellen. Ein niedriger Innenwiderstand steht üblicherweise für eine geringe Anzahl von Spulenwicklungen und in Folge für eine ebensolche Generatorleistung. Davon kann man beim JR Tamino aber keinesfalls sprechen: Es soll kräftige 0,5µV an den Phonoentzerrer liefern. Möglich wird das zum einen durch extrem starke Neodym-Magnete und zum anderen durch einen Spulenträger aus einem Material mit hoher Permeabilität. Matsudeira san verwendet hier traditionell das für My Sonic Lab entwickelte SH-µX. Der Nadelträger des JR Tamino besteht aus einem dünnen Boron-Stäbchen, während die der My-Lab-Modelle aus Duraluminium gefertigt werden. Weitere technische Details wollte Dirk Räke nicht preisgeben. Vielleicht sind ja bei der offiziellen Premiere auf der High End ein paar Informationen mehr zu ergattern. Dort soll auch erstmals die repräsentative Verpackung des Tonabnehmers zu sehen seinen: Was beim Figaro in mattem Aluminium-Finish erstrahlte, wird beim JR Tamino gülden glänzen.

Das Gehäuse und die schwarze Montageplatte bestehen aus Aluminium-Legierungen mit unterschiedlicher Schallleitgeschwindigkeit
Das Gehäuse und die schwarze Montageplatte bestehen aus Aluminium-Legierungen mit unterschiedlicher Schallleitgeschwindigkeit

In Gröbenzell traf das System in einem schlichten Kunststoffkästchen ein, dafür aber bestens eingespielt, wie Dirk Räke versicherte. In Ermangelung weiterer technischer Informationen bleibt mir nichts anderes übrig, als einfach ein paar Hörerfahrungen mit dem JR Tamino zu sammeln: Ich kann mir Schlimmeres vorstellen. Mit der durchdachten Einstelllehre des Thales Simplicity II ist es kein Problem, den Transrotor-Tonabnehmer mit Blick auf den Nadelträger möglichst perfekt im Headshell zu positionieren. In diesem Fall wäre es auch kein Fehler, sich bei der Justage an der geraden Gehäusevorderseite zu orientieren, wie es bei vielen Tonarmen ohne spezielles Justagewerkzeug nötig ist: Der Nadelträger sitzt exakt mittig und bildet mit der erwähnten Kante einen rechten Winkel. Bei der Einstellung mittels der Thales-Lehre fällt auf, dass der Nadelträger des JR Tamino recht kurz und relativ dünn ist. Nicht nur die wenigen Spulenwicklungen, sondern auch das kurze Boron-Stäbchen tragen dazu bei, die bewegte Masse gering zu halten und schaffen so beste Voraussetzungen für eine dynamische Spielweise.

Aber die ist es nicht, was in den ersten Minuten beim Art Farmer und Jim Halls Big Blues auffällt. Das Quintett mit Flügelhorn, Vibraphon, Gitarre, Bass und Schlagzeug kommt unheimlich farbig und satt rüber. Das Horn strahlt golden, besitzt aber bei den Einsätzen den nötigen Biss und strotz vor Energie. Ja, hier blitzt die Schnelligkeit des JR Tamino dann doch auf. Aber sie sticht aus der ungeheuer homognen und stimmigen Wiedergabe keinesfalls heraus. Schon jetzt erinnert mich der Transrotor-Tonabnehmer an das großartige Lyra Atlas, das beim ersten Hören einfach nur „richtig“ klingt, bevor einem allmählich klar wird, dass für diese in sich stimmige Vorstellung in allen Disziplinen Bestleistungen nötig sind. Aber während das Atlas nach absoluter Neutralität strebt und selbst die allerkleinste Abweichung vom linearen Pfad der Tugend vermeidet, schmückt sich das JR Tamino mit einem Hauch Wärme und verleugnet auch seine Vorliebe für satte und kräftige Farben nicht im mindesten. Während für das Atlas Wahrheitsliebe das höchste Ideal zu sein scheint, outet sich das Tamino eher als Hedonist. Aber diese Charakterunterschiede ändern nichts daran, dass die beiden zu den besten vier, fünf Tonabnehmern gehören, die ich je genießen durfte.

Der Nadelträger besteht aus Boron
Der Nadelträger besteht aus Boron


  • Transrotor Alto - mit drei Motoren

    Vor wenigen Wochen hat mich der Transrotor Alto schon in seiner Grundausstattung mit einem Motor begeistert. Eine Aufwertung des Antriebes auf drei Motoren ist beim Alto leicht möglich. Was kann damit klanglich erreicht werden? Lohnt der Aufwand? Optisch ist der dreimotorige Alto auch mit nur einem Tonarmausleger schon ein mächtiges Musik-Monument. Die Aufstockung des Alto um zwei weitere Motoren erhöht auch seinen Bedarf an Aufstellfläche. Will man ihn in dieser Ausbaustufe nicht mit dem Tonarm-Ausleger…
    14.06.2019
  • Transrotor Alto

    Das Portfolio der Plattenspieler-Edelschmiede Transrotor bietet eine reichliche Auswahl wohlklingender optischer Highlights. Braucht es da noch ein Modell mehr? Der Transrotor Alto fällt mit seiner komfortablen Tonarm-Höhenverstellung im positiven Sinne aus dem Rahmen. Durch sie eröffnet sich zusätzliches musikalisches Potential. Der Alto reiht sich auf den ersten Blick als eine weitere Variante zwischen die Transrotor-Augenweiden ein. Pate stand bei seiner Gestaltung der Fat Bob, wohl eines der erfolgreichsten Laufwerke aus dem Hause Räke. Preislich ist…
    30.04.2019
  • Acoustical Systems Fideles

    Ende des Jahres 2017 hat Acoustical Systems mit dem Tonabnehmer Fideles eine neue Einstiegsofferte für 990 Euro auf den Markt gebracht. Im Kosmos der feinen bayerischen High-End-Schmiede entspricht das freilich der Brot-und-Butter-Klasse. Das klangliche Ergebnis in meinem Setup daheim hingegen ließ mich im wahrsten Sinne aufhorchen! Gemäß landläufiger Auffassung des gemeinen Durchschnitts-High-Enders haben MC-Tondosen gegenüber der Moving-Magnet- und Moving-Iron-Fraktion selbstredend die technische und damit auch die klangliche Nase meilenweit vorn. Klar, dynamische Abtastsysteme mit bewegten…
    27.04.2018
  • Transrotor Massimo mit SME V und Tamino

    Transrotor baut nicht einfach nur hervorragend klingende Laufwerke, Jochen Räkes Kreationen sind immer auch Design-Objekte mit hoher Eigenständigkeit und perfekt bearbeiteten Oberflächen. Beim Massimo orientierte sich der Analog-Spezialist aus dem Bergischen Land an der Devise: form follows function – und schuf damit eines der attraktivsten Laufwerke überhaupt. Zumindest in den Augen des Autors. Lange Zeit schien sich das Thema Plattenspieler für mich erledigt zu haben: Ich bin mit meinem Laufwerk klanglich zufrieden, begeistere mich eher…
    13.04.2018
  • Transrotor JR Tamino

    With its top-of-the-range models, Transrotor also internationally plays a prominent role in the highest league of analogue playback. However, to this date there hasn’t been a cartridge matching the high-end turntables in the company’s portfolio. The JR Tamino now has come to change this. Of course, the analogue specialists from the traditional region of the so-called Bergisches Land did not build up their own cartridge manufacture for this purpose, but instead developed a corresponding model,…
    14.07.2017
  • Acoustical Systems The Palladian

    Acoustical Systems' tonearm Aquilar, as well as the top-of-the-range model Axiom, are characterized by the UNI-DIN geometry newly developed by Dietrich Brakemeier. The analogue specialists from Bavaria have not yet invented a new generator principle, but with The Palladian Cartridge they thoroughly demonstrate how far one can get sonically with the ingenious combination of already well-known solutions. During its review run a few months ago, the Aquilar convinced with its geometry and its enormous sonic…
    17.03.2017

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.