tests/17-05-05_einstein
 
Test.
Deutsch English|

Einstein Audio Components Komplettanlage – Teil 2

08.05.2017 // Dirk Sommer

Vier 6C33C stellen an acht Ohm 65 Watt zur Verfügung
Vier 6C33C stellen an acht Ohm 65 Watt zur Verfügung

Anders als bei einem Transistorgerät sinkt die Ausgangsleistung, wenn ein Lautsprecher mit geringerer Impedanz angeschlossen ist. Deshalb sollten es schon acht Ohm sein, besser wäre natürlich mehr. Von Lautsprechern mit irgendwelchen Senken bis zu ein Ohm im Impedanzverlauf oder ähnlichem Murks sollte man ebenfalls die Finger lassen. Interessant ist auch, dass der Verstärker auf eine Bandbreite von drei (!) Megahertz kommt, was dann wiederum ein Boucherot-Filter im Ausgang erfordert. Um hier größeren Unsinn zu verhindern. Die Veränderungen in der neuen Silver Bullet beziehen sich nun nicht auf die Schaltung, sondern betreffen eher Detaillösungen. Was ich durchaus für ein positives Zeichen halte, wenn nämlich eine Schaltung richtig entwickelt ist, dann gibt es nach einem halben Jahr keine Mark-II-Version. Bei den Einstein-Monos wurde primär die Stabilisierung der Stromversorgungen verbessert sowie das Gehäuse mechanisch stabilisiert. Irgendwo müssen die 30 Kilogramm Gewicht ja her kommen.“

The Pure sind sofort als Einstein-Komponenten zur erkennen. Der Tief-Mitteltöner zieht durch die Struktur seiner Sicke die Blicke auf sich
The Pure sind sofort als Einstein-Komponenten zur erkennen. Der Tief-Mitteltöner zieht durch die Struktur seiner Sicke die Blicke auf sich

So weit der Kollege. Lassen Sie mich nur noch anmerken, dass vor der weiteren Beschäftigung mit den zuvor direkt auf dem Fußboden stehenden Endstufen die Silver Bullets von Harmonix BeauTone Million Maestro auf ein höheres Niveau gebracht wurden, und zwar im doppelten Sinne: physisch und klanglich. Über Einsteins Lautsprecherkabel The Thunder ist der Mitteltöner des teilaktiven Lautsprechersystems The Pure direkt mit den Leistungs-Röhren der Mono-Endstufe verbunden: Der Fostex-Tief-Mitteltöner mit einem Durchmesser von 15 Zentimetern kommt völlig ohne Frequenzweiche aus und wird im Hochtonbereich von einem Fostex-Ringradiator mit Aluminium-Horn unterstützt. Dessen Einsatzfrequenz bestimmt ein einziger Kondensator im Signalweg. Zur Anpassung des Hochtonbereichs an den Hörraum respektive Geschmack des Besitzers läßt Einstein einem per Drehschalter die Wahl zwischen drei Kondensatoren mit unterschiedlichen Werten, von denen aber – wie gesagt – nur einer im Signalweg liegt. Dem puristischen Konzept des Mittel-Hochton-Moduls steht eine opulente Tiefton-Einheit gegenüber: Ein IcePower-Verstärker mit einer Leistung von 700 Watt hilft einem 26-Zentimeter-Basstreiber auf die Sprünge. Eine rein analoge Frequenzweiche erlaubt es, die Übernahmefrequenz zum Tief-Mitteltöner und den Pegel per Drehregler zu variieren. Die hohe Leistung ist nötig, um dem Bass, der auf ein sehr kleines Volumen arbeitet, zu ausreichend Hub zu verhelfen. Das geringe Volumen des geschlossenen Gehäuses soll für einen farbigen und schnellen Bass sorgen und den sogenannten „One Note Bass“ verhindern. Wie Volker Bohlmeier ausführt, erlaubt das geschlossene Gehäuse auch, den Tieftöner unterhalb seiner Resonanzfrequenz exakt zu kontrollieren, wodurch sich die Platzierung von The Pure im Raum sehr unproblematisch gestalte. In Verbindung mit der aktiven Bassregelung reiche der Frequenzgang von The Pure bis 20 Hertz hinab.


  • Einstein The Tonearm 12 Zoll

    Einsteins The Tonearm gibt es ganz klassisch in den Längen von neun und zwölf Zoll. Die kurze Version hat seit über einem Jahr fast ununterbrochen die nahe Position auf meinem LaGrange behauptet und muss sich nun am Zwölf-Zöller messen: Bedeutet mehr Länge auch mehr Wohlklang? Falls Sie sich an die Vorstellung von The Tonearm in Hifistatement nicht so recht erinnern können, wird das wahrscheinlich daran liegen, dass er seine Test-Premiere im ersten Teil des Erfahrungsberichts…
    15.06.2018
  • Einstein Audio Components – The System – Part 2

    While working on Einstein's complete audio system with its laudable analogue source, in Part 1 of this review we had traveled from cartridge to tone arm, and from there to phono stage and preamp. Following up on that we will now take care of power amps and the semi-active speaker system, The Pure -– and, of course, the sound. Connecting the fully balanced preamp The Preamp and the OTL amplifiers The Silver Bullet, in whose…
    07.06.2017
  • Einstein Audio Components – The System – Part 1

    Anyone who has ever looked into the hi-fi world in a little bit more intensive way knows that the arbitrary combination of well-reputed audio components does not necessarily lead to a guaranteed musical enjoyment. In the field of high-end audio, only very few manufacturers offer complete solutions—mainly those featuring a digital source. To my knowledge, Einstein is the only laudable analogue exception. However, I do not want to anticipate: The analogue turntable, of which prototypes…
    31.05.2017
  • Einstein Audio Components Komplettanlage – Teil 1

    Wer sich auch nur ein wenig intensiver mit Hifi beschäftigt hat, weiß, dass die willkürliche Kombination auch von bestens beleumundeten Komponenten keinen Musikgenuss garantiert. Im High-End-Bereich bieten nur sehr wenige Hersteller Komplettlösungen an – und wenn, dann solche mit digitaler Quelle. So weit ich weiß, ist Einstein die einzige rühmliche analoge Ausnahme. Allerdings greife ich mit dieser Aussage ein wenig vor: Das Analog-Laufwerk, von dem auf Messen schon seit Jahren Prototypen zu sehen waren, lässt…
    05.05.2017
  • AudioMachina V8

    Daran, dass unscheinbare Teilchen einen beachtlichen klanglichen Effekt haben können, sind wir dank Jitterbug, iDefender3.0 und auch dank Audio-Exklusivs Silenthead längst gewohnt. Meist korreliert der Preis der Helferlein mit ihrer Größe. Aber AudioMachina bewegte sich noch nie auf ausgetretenen Pfaden. Das ist beim V8 nicht anders. Vor etwas mehr als anderthalb Jahren hatte ich das Vergnügen, erst die großartigen, teilaktiven AudioMachina Lautsprechersysteme Maestro GSE zu testen und etwas später während der hifideluxe ihren Entwickler, Dr.…
    10.01.2017
  • EINSTEIN - The PowerAmp

    Ein Verstärker wandelt ein schwaches elektrisches Signal am Eingang in ein stärkeres elektrisches Signal am Ausgang um. Bei einem idealen Verstärker entspricht hierbei das Ausgangssignal exakt dem Eingangssignal. Es dürfen keine Störungen hinzugefügt und es darf auch nichts weggelassen werden; also das berühmte Stückchen Draht mit Verstärkung. Die wesentlichen Qualitätskriterien für einen Endverstärker aus messtechnischer Sicht sind möglichst geringe Verzerrungen, eine hohe Bandbreite, ein möglichst geringer Innenwiderstand, möglichst geringes Rauschen und eine hohe Arbeitspunktstabilität der…
    21.03.2016

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.