tests/15-12-03_pearaudio
 

Pear Audio Blue Robin Hood

04.12.2015 // Matthias Jung

Schon wieder der Osten. Aus Slowenien stammt der kleinste Plattenspieler von Pear Audio, der auf den Namen Robin Hood hört. Nicht nur dies, auch die Konstruktion kommt einem verdächtig britisch vor. Eine nähere Betrachtung

Dem Pear Audio Blue Robin Hood bin ich das erste Mal auf den Norddeutschen Hifi-Tagen 2015 begegnet. Da noch ohne Namen, aber schon in dem gleichen knalligen Farbton, der inzwischen auf den Namen Lamborghini-Orange hört. Mein erster Gedanke war: „Das ist ja mal ein hübscher Nottingham“. Knapp daneben ist auch vorbei. Zwar ist der Robin Hood eine Kreation des vor fünf Jahren leider verstorbenen Nottingham-Gründers Tom Fletcher und teilt sich auch konstruktiv einige Gemeinsamkeiten mit übrigen Nottigham-Programm, doch handelt es sich um eine unabhängige Entwicklung. Nachdem sich die Wege von Tom Fletcher und Nottingham getrennt hatten, fand er in Peter Mezek den geeigneten Partner, um seine Arbeit fortzusetzen. Mezek zeichnete unter anderem schon 1985 für die Entwicklung des Rational Audio TT verantwortlich, dessen damals wegweisender Tangentialtonarm in leicht abgewandelter Form heute noch als Clearaudio TT5 die Szene bereichert. Von Fletcher als sein legitimer Nachlassverwalter auserkoren, führt Peter Mezek heute die Entwicklung und Verfeinerung der Laufwerke fort.

In orange ein absoluter Eyecatcher. Dem Pear Audio Blue Robin Hood sieht man die konstruktiven Details erst auf den zweiten Blick an
In orange ein absoluter Eyecatcher. Dem Pear Audio Blue Robin Hood sieht man die konstruktiven Details erst auf den zweiten Blick an

Die eingangs angesprochene Ähnlichkeit kommt dabei nicht von ungefähr. Natürlich hat Tom Fletcher nach seinem Weggang von Nottingham nicht alle bisherigen Prinzipien und Erfahrungen über Bord geworfen, sondern bestehendes weiter entwickelt und modifiziert. Der Robin Hood ist das Einstiegsmodell aus der Blue-Reihe, die insgesamt vier Laufwerke und zwei Tonarme umfasst. 3000 Euro ruft die Libra Audio - Stahl/Ross GbR für den Spieler auf. Darin enthalten bereits der hauseigene Tonarm Cornet 1 und als Tonabnehmer ein Audio Technica AT-150MLX, das auch schon mit ungefähr 290,- Euro zu Buche schlägt. Damit macht Pear Audio nicht die Mode vieler Hersteller mit, ihren doch relativ teuren Plattenspielern 40 Euro teure Alibi-Abtaster mit auf den Weg zu geben, wie ein Ortofon OM 5E, AT95E oder Goldring Elektra. Nichts gegen diese Systeme, sie haben aber schlicht und ergreifend nichts in solchen Plattenspielern zu suchen. Dann lieber gar kein System. So, das musste ich einfach mal loswerden!

Absolut keine milde Dreingabe. Das AT-150MLX mit Microlinear-Nadel auf vergoldetem Bornadelträger ist das größte Moving-Magnet System von Audio Technica
Absolut keine milde Dreingabe. Das AT-150MLX mit Microlinear-Nadel auf vergoldetem Bornadelträger ist das größte Moving-Magnet System von Audio Technica

Nimmt man den Robin Hood genauer unter die Lupe, fallen einem, neben Bekanntem, auch einige Besonderheiten auf. Kennen tut man den extrem drehmomentschwachen Synchronmotor mit großem Pulley, der, wenn der Teller per Hand auf Drehzahl gebracht ist, gerade genug Energie aufbringt, um den schweren Aluteller bei Drehzahl zu halten. Um 45 Umdrehungen pro Minute zu erreichen, wird der Riemen auf den größeren Pulleydurchmesser gelegt. Angehalten wird per Hand. Laut Hersteller ist es nicht nötig, den Motor vom Netz zu nehmen, wenn der Spieler nicht benutzt wird. Der Motor vibriert in diesem Fall fühlbar vor sich hin. Wer das nicht mag (der Autor auch nicht), muss entweder den Stecker ziehen oder sich eine schaltbare Steckdose besorgen. In diesem Fall ist der Motor übrigens vorne links und in einer Führung des Chassis fest angebracht. Der Teller hat, wie bei seinen Ahnen, einen umlaufenden Gummiring, um Resonanzen zu unterbinden.


  • Transrotor Alto - mit drei Motoren

    Vor wenigen Wochen hat mich der Transrotor Alto schon in seiner Grundausstattung mit einem Motor begeistert. Eine Aufwertung des Antriebes auf drei Motoren ist beim Alto leicht möglich. Was kann damit klanglich erreicht werden? Lohnt der Aufwand? Optisch ist der dreimotorige Alto auch mit nur einem Tonarmausleger schon ein mächtiges Musik-Monument. Die Aufstockung des Alto um zwei weitere Motoren erhöht auch seinen Bedarf an Aufstellfläche. Will man ihn in dieser Ausbaustufe nicht mit dem Tonarm-Ausleger…
    14.06.2019
  • Transrotor Massimo mit SME V und Tamino

    Transrotor baut nicht einfach nur hervorragend klingende Laufwerke, Jochen Räkes Kreationen sind immer auch Design-Objekte mit hoher Eigenständigkeit und perfekt bearbeiteten Oberflächen. Beim Massimo orientierte sich der Analog-Spezialist aus dem Bergischen Land an der Devise: form follows function – und schuf damit eines der attraktivsten Laufwerke überhaupt. Zumindest in den Augen des Autors. Lange Zeit schien sich das Thema Plattenspieler für mich erledigt zu haben: Ich bin mit meinem Laufwerk klanglich zufrieden, begeistere mich eher…
    13.04.2018
  • Cantano

    Wir hatten bereits das Vergnügen. Im Mai 2013 beschrieb Dirk Sommer sehr ausführlich den Plattenspieler und Tonarm Cantano der KlangwellenManufaktur in Berlin. Nun gibt es mehrere Gründe, den Cantano noch einmal zu betrachten und zu hören. Seit damals hat es Veränderungen gegeben. Für Auge und Ohr am wenigsten bedeutsam, aber dennoch wissenswert, ist die Tatsache, dass Firmenchef Oliver von Zedlitz inzwischen den Namen KlangwellenManufaktur in den Hintergrund stellt. Man braucht nicht viel Phantasie, um sich…
    27.01.2017
  • LumenWhite Mystere

    From the first glance onwards, the Lumen White Mystere turntable fascinates with its visual elegance and noble appearance. Its beauty however still reveals little about its price class and the technological sophistication at its core. Not to mention its sonic performance.... we are in the presence of a veritable audiophile wolf in sheep's clothing. 17 years ago, at the Vienna Hifi-Show, a colleague and myself discovered the first product of the then-new company, Lumen White,…
    06.11.2016
  • Avid Diva II SP

    Plattenspieler aus dem britischen Königreich haben einen guten Ruf. Avid HiFi Ltd. bietet ein breit gefächertes Sortiment interessanter Modelle. In diesem macht der Avid Diva II SP durch markante, konstruktive Merkmale auf sich aufmerksam. Wir möchten wissen, wie er bei seinem noch bodenständigen Preis musikalisch auftritt. Dreiundvierzig Minuten benötigt die schnellste Zugverbindung von London Kings Cross für die etwa 60 Meilen gen Norden zum Städtchen Huntingdon in Cambridgeshire. Von da ab sind es noch um…
    18.04.2016
  • AMG Giro G9, 9W2 und Teatro

    Ja, in puncto analog haben wir einen nicht geringen Nachholbedarf. Und deshalb folgt auf Wolfgang Kempers Plattenspieler-Test gleich ein weiterer. Denn so spannend die Entwicklung der Streaming-Technologie aktuell auch sein mag, die schwarzen Scheiben besitzen immer noch das gewisse Etwas – besonders, wenn sie von einem so faszinierenden Plattenspieler wie dem AMG Giro wiedergegeben werden. Analogfans werden wissen, dass AMG hier nichts mit Hochleistungsautomobilen zu tun hat, sondern für Analog Manufaktur Germany steht. Die Firma…
    23.11.2015

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.