tests/13-11-25_thales
 

Thales TTT-Compact

25.11.2013 // Dirk Sommer

Die Plattenklemme gehört zum Lieferumfang
Die Plattenklemme gehört zum Lieferumfang

Der Vergleich zweier Laufwerke ist kein ganz leichtes Unterfangen: Selbst wenn man auf zwei gleiche Tonarme zurückgreifen kann, muss man recht zeitaufwendig einen Tonabnehmer tauschen. Sich zwei baugleiche Abtaster zu besorgen, wäre ganz abgesehen vom immensen Aufwand keine wirklich zielführende Lösung, da es wohl keine andere Komponente gibt, bei der die Serienstreuung ähnlich groß ist wie bei Tonabnehmern. Um einen Umbau kommt da nicht herum. Bei Armen mit SME-Anschluss ist leider nicht garantiert, dass die Azimuteinstellung vor und nach einem Headshell-Wechsel exakt dieselbe ist. Mir fallen nur zwei Tonarme ein, die es ermöglichen, einen perfekt justierten Tonabnehmer samt Headshell in Minutenschnelle zu entfernen und wieder in die exakt gleiche Position zu bringen: Beim Kuzma 4Point und dem Thales Simplicity genügt es, eine Schraube zu lösen respektive festzuziehen und die vier Anschlussdrähtchen an- oder abzustecken. Was lag also näher als auf dem TTT-C und meinem LaGrange jeweils einen Simplicity zu montieren und dann zwischen diesen beiden ein Headshell samt Lyra Olympos zu tauschen?

Wenn die beiden Leuchtringe gemeinsam zu blinken beginnen, geht dem Thales nach etwa einer Stunde die Energie aus
Wenn die beiden Leuchtringe gemeinsam zu blinken beginnen, geht dem Thales nach etwa einer Stunde die Energie aus

Vor dem Vergleich noch kurz ein paar Anmerkungen zur Tonabnehmerwahl: Letztlich wird der persönliche Geschmack den Ausschlag geben, ob man einen eher analytischen, einen besonders dynamischen oder einen einschmeichelnd klingenden Abtaster mit dem TTT kombiniert. Von der Grundidee der klanglichen Ausrichtung her aber passt, wie der Test des großen Lyra zeigte, dass Atlas perfekt zum Thales Arm und Laufwerk: Keiner der drei erlaubt sich ein prägenden Einfluss auf den Klang der Schallplatte, sondern reproduziert auf höchstem Niveau und so wahrheitsgetreu wie möglich, was in den Rillen an Informationen gespeichert wurde. Damit ist klar, dass sich weder das Atlas noch das Thales Duo an den – betuchten – Analogeinsteiger richtet, der bisher nur Digitalem gelauscht hat und sich nun von warmen analogen Klängen verwöhnen lassen will. Das hochkarätige Trio ist vielmehr für den erfahrenen Kenner, der seine Vinylschätze ohne jegliche Färbung genießen möchte, allererste Wahl. Aber dass jemand, der Effekte und Spektakel liebt, sich besser anderswo umschaut, hat der TTT-C ja schon vor dem ersten Ton durch sein Design klargemacht.

Das Olympos tendiert zwar in Zweifelsfällen lieber zu Wohlklang denn zu bedingungsloser Ehrlichkeit und bietet in Kombination mit TTT und Simplicity vielleicht gerade deshalb höchsten Musikgenuss. Dabei lässt sich das Thales Laufwerk auch nicht vom LaGrange übertreffen: Impulse kommen beim TTT noch unvermittelter, ja blitzten vor einem minimal schwärzeren Hintergrund auf. Auch in puncto Raumdarstellung und Durchzeichnung hält der Thales locker mit, ja suggeriert hier und da sogar noch ein paar Zentimeter mehr Tiefe. Dass in Sachen Groove keine Wünsche offenbleiben, hatte ich ja schon erwähnt – und diese Aussage behält auch nach dem Vergleich mit dem mächtige Masselaufwerk ihre Gültigkeit. Selbst wenn es um die unterste Oktave von Jonas Hellborgs Bassgitarre geht, braucht sich der TTT vor dem LaGrange keineswegs zu verstecken: Obwohl ich seit Jahrzehnten mit Masselaufwerken sehr zufrieden Musik höre, werde ich diese Bauform nach den Erfahrungen mit dem Thales gewiss nicht mehr für die prinzipiell überlegenere halten. Der TTT-C klingt bedeutend erwachsener, größer und solider als er auf den ersten Blick wirkt.


  • Bergmann Audio Odin

    Der Odin ist derzeit das Flaggschiff der luftgelagerten Bergmann-Audio-Tonarme. Firmenchef Johnnie Bergmann konstruierte ihn nicht speziell für einen seiner Plattenspieler, sondern als universell einsetzbaren Arm auch für Laufwerke anderer Hersteller. Dass ein Exemplar des Odin auf den Weg zu Hifistatement gebracht werden sollte, hatten Johnnie Bergmann, Werner Obst, der Bergmann-Analogtechnik schon beinahe seit der Markteinführung in Deutschland vertreibt, und ich bereits beim Besuch in der Fertigungsstätte im dänischen Hobro verabredet. Dann klappte es aber nicht…
    09.07.2018
  • Einstein The Tonearm 12 Zoll

    Einsteins The Tonearm gibt es ganz klassisch in den Längen von neun und zwölf Zoll. Die kurze Version hat seit über einem Jahr fast ununterbrochen die nahe Position auf meinem LaGrange behauptet und muss sich nun am Zwölf-Zöller messen: Bedeutet mehr Länge auch mehr Wohlklang? Falls Sie sich an die Vorstellung von The Tonearm in Hifistatement nicht so recht erinnern können, wird das wahrscheinlich daran liegen, dass er seine Test-Premiere im ersten Teil des Erfahrungsberichts…
    15.06.2018
  • Cantano

    Wir hatten bereits das Vergnügen. Im Mai 2013 beschrieb Dirk Sommer sehr ausführlich den Plattenspieler und Tonarm Cantano der KlangwellenManufaktur in Berlin. Nun gibt es mehrere Gründe, den Cantano noch einmal zu betrachten und zu hören. Seit damals hat es Veränderungen gegeben. Für Auge und Ohr am wenigsten bedeutsam, aber dennoch wissenswert, ist die Tatsache, dass Firmenchef Oliver von Zedlitz inzwischen den Namen KlangwellenManufaktur in den Hintergrund stellt. Man braucht nicht viel Phantasie, um sich…
    27.01.2017
  • Acoustical Systems Aquilar Tonearm

    I haven't introduced new tonearms to you for many years, which was due to the fact that – among the rest – really new solutions are extremely rare. Mostly, new models are about variations in the materials mix, in combination with different, known bearing kinds. With Acoustical Systems, however, this is different: The Aquilar tonearm is based on an entirely new calculated geometry. However, before we turn to this, let me briefly introduce Acoustical Systems…
    01.06.2016
  • Acoustical Systems Aquilar

    Ich habe Ihnen seit Jahren keinen Tonarm mehr vorgestellt, was unter anderem daran lag, dass wirklich neue Lösungen ausgesprochen rar sind. Meist geht es bei neuen Modellen um Varianten im Materialmix in Kombination mit verschiedenen, bekannten Lagerarten. Bei Acoustical Systems ist das anders: Der Aquilar besitzt eine neu berechnete Geometrie. Doch bevor wir uns dieser zuwenden, lassen Sie mich Ihnen Acoustical Systems kurz vorstellen. Wenn Sie sich im letzten Vierteljahrhundert mit High End beschäftigt haben,…
    01.04.2016
  • AMG Giro G9, 9W2 und Teatro

    Ja, in puncto analog haben wir einen nicht geringen Nachholbedarf. Und deshalb folgt auf Wolfgang Kempers Plattenspieler-Test gleich ein weiterer. Denn so spannend die Entwicklung der Streaming-Technologie aktuell auch sein mag, die schwarzen Scheiben besitzen immer noch das gewisse Etwas – besonders, wenn sie von einem so faszinierenden Plattenspieler wie dem AMG Giro wiedergegeben werden. Analogfans werden wissen, dass AMG hier nichts mit Hochleistungsautomobilen zu tun hat, sondern für Analog Manufaktur Germany steht. Die Firma…
    23.11.2015

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.