boulevard/23-06-30_goebel
 

Mal wieder im Hörraum von Göbel High End

30.06.2023 // Dirk Sommmer, Birgit Hammer (Fotos)

Diese Aluminiumwerkstücke zur Aufnahme der Mitteltöner werden Teil der Schallwand der Majestic
Diese Aluminiumwerkstücke zur Aufnahme der Mitteltöner werden Teil der Schallwand der Majestic

Um Musik geht’s dann zuerst im „kleinen“ Hörraum mit seinen 50 Quadratmetern. Der ist zwar auch mit sich harmonisch ins Erscheinungsbild einfügenden Akustikelementen optimiert, doch die Grundvoraussetzungen für guten Klang hat Oliver Göbel schon mit der Festlegung seiner Abmessungen vor Baubeginn geschaffen. Als Quelle dienen hier Streams von Tidal und Qobuz, die die Elektronik von CH Precision empfängt und wandelt. Die Daten kommen über einen Lichtwellenleiter, die Medienkonverter stammen von ADOT, die Linearnetzteile von Plixir. Als Vorstufe ist die große Riveria APL01, die jeweils 100 Watt in Class-A stellen die beiden Riviera AFM100 Special Edition bereit, die die Noblesse ansteuern, die von zwei Sovereign begleitet werden. Oliver Göbel beginnt die Vorführung mit zwei Gesangs-Stücken seiner Wahl, bei denen mir sofort auffällt, dass die nicht gerade zierlichen Noblesse akustisch völlig verschwinden. Sehr beachtlich! Den Effekt kenne ich von meinen vergleichsweise kleinen – und deutlich günstigeren – Epoque Aeon Fine. Bei der beträchtlichen Physis der Noblesse beeindruckt dies aber umso mehr. Dass klanglich noch ein gutes Stückchen mehr geht als in meinem Hörraum, muss ich dann einsehen, als ich per iPad einige von meinen Lieblingstücken streame – und das gilt für alle mir bekannten Hifi-Kriterien. Sehr angenehm überrascht bin ich von den Klangfarben und der emotionalen Spielweise der Kette – Attribute, die ich im alten Showroom in Alling immer ein bisschen vermisst habe. Mich macht die Anlage im kleinen Hörraum rundum glücklich. Ich wüsste nicht, was man da noch besser machen könnte. Wenn eine Noblesse finanziell in Reichweite ist, sollten Sie nicht versäumen, dieses traumhafte Musikerlebnis in Landshut einmal selbst zu erleben.

In der Kabelkonfektionierung gab es keine Chance, die Leiter und ihre Lage zueinander zu betrachten
In der Kabelkonfektionierung gab es keine Chance, die Leiter und ihre Lage zueinander zu betrachten

Im 110 Quadratmeter großen Hörraum thronen der Wadax Reference Streamer und DAC. Die analogen Signale bereiten hier die Vor- und Mono-Endstufen der 10-eer Serie von CH Precision für die monumentalen Göbel Majestic auf. Nennen Sie irgendeine beliebige Hifi-Disziplin: In jeder übertrifft diese Kette die im gegenüberliegenden 50-Quadrat-Meter-Hörraum. Vor allem gibt es hier eine noch bessere Durchzeichnung, noch mehr Klarheit, noch einen Tick mehr Präzision. Ich bin allerdings von den Dimensionen der Abbildung und dieser Fülle an Informationen so überwältigt, dass ich mich nicht so leicht in die Musik fallen lassen kann, wie bei der Kette gegenüber. Da ging es viel schneller, die Unmengen an allerfeinster Technik um mich herum zu vergessen. Die Majestic und die großen CH Precision verlangen dem Hörer aber einfach mehr ab. Um von Staunen darüber, was klanglich alles möglich ist, zum reinen Genuss zu kommen, müsste ich mich wohl ein wenig länger einhören. Aber davor werde ich mich hüten. Denn dann brauche ich anschließend meine eigene Kette gar nicht erst wieder einzuschalten.

Die Kondensatoren werden gemessen und gematcht
Die Kondensatoren werden gemessen und gematcht


  • Andante-Largo-Chef Suzuki san zu Besuch

    Mika Dauphins Drei H Vertrieb hat eine neue Marke in sein Portfolio aufgenommen: Andante Largo mit seinen Racks, Spike-Aufnahmen und einem Kontaktverbesserer. Wie könnte man die Produkte besser kennenlernen als bei einem Besuch von Inhaber Suzuki san und seinem Sales Manager Kai Endo im heimischen Hörraum? An einem Freitagabend schaute Thomas Heckel, der Drei H in Süddeutschland vertritt, in Gröbenzell vorbei und stellte mir die beiden Japaner vor. Das Trio hatte auch jede Menge Taschen…
    07.03.2025
  • WestminsterLab Omne: Premiere in Hamburg

    IAD, der deutsche Vertrieb von WestminsterLab, hatte eine Weltpremiere im Vorfeld der Norddeutschen Hifi-Tage angekündigt: Firmenchef Angus Leung würde aus Hong Kong anreisen und seine neuste Kreation, den Vollverstärker Omne, im Hifi-Studio Wisseling High End vorstellen. Sehen konnte man den Omne, hören leider noch nicht. Nachdem die geladenen Gäste die Möglichkeit erhalten und größtenteils wahrgenommen hatten, die beeindruckenden Räumlichkeiten in der Große Bleichen 34 mit den ebenso beeindruckenden Hifi- und Heimkinoinstallationen zu besichtigen, begann Angus…
    03.02.2025
  • Ein wenig Raumakustik

    Auch wenn man sich über 30 Jahre beruflich mit Hifi beschäftigt, ist man vor Überraschungen nicht gefeit. Tauscht man eine Komponente für einen Test in der stimmig spielenden Kette aus, ist das eben ein Teil des Jobs und man muss auf einiges gefasst sein. Diesmal wollte ich aber nur ein bisschen aufräumen – mit ungeahnten akustischen Folgen. Natürlich habe ich ein wenig zur klanglichen Optimierung meines Hörraums getan: So hängen an den Wänden das ein…
    30.12.2024
  • AIM Kabel: Interview mit Akira Oshima und Johnny Lee

    Bei der Verteilung von Kabeltests duckt sich Roland Dietl gern mal weg, was bei den AIM Ethernet-Kabeln aber nicht klappte. Dann beeindruckten sie ihn derart, dass er den Artikel über AIMs Top-USB-Kabel selbst initiierte – und sie später erwarb. Auf der Messe in Wien hatte ich die Gelegenheit, mehr über den Japanischen Kabelhersteller zu erfahren. Wenn sich ein nicht gerade als Kabel-affin bekannter schreibender Kollege – und darüberhinaus auch Helmut Baumgartner, der die Strippen nach…
    20.12.2024
  • High End Wien 26

    Im kommenden Jahr wird noch einmal alles so sein, wie es war. Zumindest, was die wichtigste Messe unserer Branche angeht, die High End in München. Das wird dann die 21. Messe dort sein, nach ebenso vielen Veranstaltungen zuvor, einmal in Düsseldorf und danach in Frankfurt. Nach der magischen Zahl 42 geht es dann im Austria Center Vienna weiter. Am besten wäre es, man beginnt in Vorbereitung der High End in Wien schon heute mit leichtem…
    06.12.2024
  • Interview mit Jean-Pascal Panchard – Teil 2

    Nach den Ausführungen zu seinem beruflichen Werdegang und einigen Stenheim-Modellen in Teil eins wird Jean-Pascal Panchard auch hier noch über das ein oder andere Modell aus dem Portfolio sprechen, bevor er Fragen zur internationalen Aufstellung der Firma, dem Audio-Club und seinen Lieblings-Medien für Tests und den privaten Hörgenuss beantwortet. Als Jean-Pascal Panchard Stenheim erwarb, hatte man lediglich die Alumine Two mit der optional zu ergänzenden Basssektion im Angebot. Um der Marke internationale Beachtung zu verschaffen,…
    25.11.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.