boulevard/18-08-28_watts
 

Mister „One Million Taps“ in Gröbenzell

28.08.2018 // Dirk Sommer

Der M-Scaler (rechts) erstrahlt nun ein wenig farbiger, der TT 2 übernimmt die Wandlung und treibt mit seiner Ausgangsstufe hier mal keine Kopfhörer, sondern Schallwandler, die nicht gerade zur Hochwirkungsgrad-Liga zählen
Der M-Scaler (rechts) erstrahlt nun ein wenig farbiger, der TT 2 übernimmt die Wandlung und treibt mit seiner Ausgangsstufe hier mal keine Kopfhörer, sondern Schallwandler, die nicht gerade zur Hochwirkungsgrad-Liga zählen

Zwischen diesem und dem Göbel High End Lacorde Statement, das üblicherweise die Signale zur Kawero! transportiert, liegen natürlich beträchtliche Qualitätsunterschiede. Dennoch konnte der TT 2 bei gehobener Zimmerlautstärke mit einem sehr klar strukturierten, fein durchgezeichneten Klangbild überzeugen. Aber ich will dem Test Roland Dietls nicht vorgreifen. Sein Outsider Jota Satelliten-System sollte übrigens noch besser mit der Leistung des Hugo zurechtkommen, da es mit einem aktiven Bass arbeitet. Sobald der Hugo M-Scaler und der TT 2 verfügbar sind, erfahren Sie mehr.

Wenn der Schein nicht trügt, hätten Roland Dietl und Helmut Oltersdorf (rechts) wohl gerne noch ein paar Dezibel mehr gehabt, während es Rob Watts gefällt
Wenn der Schein nicht trügt, hätten Roland Dietl und Helmut Oltersdorf (rechts) wohl gerne noch ein paar Dezibel mehr gehabt, während es Rob Watts gefällt

Gehört mit
NAS Melco N1ZH/2, WDMyCloud
Streaming Bridge Auralic Aries Femto mit SBooster BOTW P&P Eco
Server Auralic Aries G2 mit 5GB HDD
D/A-Wandler Chord Electronics DAVE, Auralic Vega G2
Clock Auralic Leo GX Premium
Vorverstärker Einstein The Preamp
Endstufe Eintein The Poweramp
Lautsprecher Kaiser Acoustic Kawero! Classic
Kabel HMS Gran Finale Jubilee, Swisscables Reference Plus, Goebel High End Lacorde Statement, Habst Ultra III, Audioquest Diamond und Carbon, Cardas Audio Clear Network, Transparent Cables
Zubehör PS Audio Power Regenerator P5, Sun Leiste, Audioplan Powerstar, HMS-Wandsteckdosen, Acapella Basen, Acoustic System Füße und Resonatoren, Artesania Audio Exoteryc, Harmonix Real Focus, Room Tuning Disks, Tuning Tips und TU-666M, Audio Exklusiv Silentplugs
Herstellerangaben
Hugo M-Scaler
  • FPGA-Chip XILINX XC7A200T mit 740 DSP-Kernen
  • WTA-Filter mit 1.015.808 Taps
  • Upscaling bis 768 kHz (DualData BNC; S/PDIF bis 384 kHz, TOSLink bis 192 kHz)
  • Eingangssignale bis 384 kHz/DSD256 (über USB)
  • Unibody-Gehäuse aus Aluminium-Vollmaterial (235 x 40,5 x 236 mm; 2,5 kg)
  • Vollständig in Großbritannien entwickelt und gefertigt

Vertrieb
G8 & friends GmbH
Anschrift Werner Möhring
Ferdinand-Poggel-Str. 17
59065 Hamm
Telefon +49 5254 660188
E-Mail info@g8friends.de
Web www.g8friends.de


  • Andante-Largo-Chef Suzuki san zu Besuch

    Mika Dauphins Drei H Vertrieb hat eine neue Marke in sein Portfolio aufgenommen: Andante Largo mit seinen Racks, Spike-Aufnahmen und einem Kontaktverbesserer. Wie könnte man die Produkte besser kennenlernen als bei einem Besuch von Inhaber Suzuki san und seinem Sales Manager Kai Endo im heimischen Hörraum? An einem Freitagabend schaute Thomas Heckel, der Drei H in Süddeutschland vertritt, in Gröbenzell vorbei und stellte mir die beiden Japaner vor. Das Trio hatte auch jede Menge Taschen…
    07.03.2025
  • WestminsterLab Omne: Premiere in Hamburg

    IAD, der deutsche Vertrieb von WestminsterLab, hatte eine Weltpremiere im Vorfeld der Norddeutschen Hifi-Tage angekündigt: Firmenchef Angus Leung würde aus Hong Kong anreisen und seine neuste Kreation, den Vollverstärker Omne, im Hifi-Studio Wisseling High End vorstellen. Sehen konnte man den Omne, hören leider noch nicht. Nachdem die geladenen Gäste die Möglichkeit erhalten und größtenteils wahrgenommen hatten, die beeindruckenden Räumlichkeiten in der Große Bleichen 34 mit den ebenso beeindruckenden Hifi- und Heimkinoinstallationen zu besichtigen, begann Angus…
    03.02.2025
  • Ein wenig Raumakustik

    Auch wenn man sich über 30 Jahre beruflich mit Hifi beschäftigt, ist man vor Überraschungen nicht gefeit. Tauscht man eine Komponente für einen Test in der stimmig spielenden Kette aus, ist das eben ein Teil des Jobs und man muss auf einiges gefasst sein. Diesmal wollte ich aber nur ein bisschen aufräumen – mit ungeahnten akustischen Folgen. Natürlich habe ich ein wenig zur klanglichen Optimierung meines Hörraums getan: So hängen an den Wänden das ein…
    30.12.2024
  • AIM Kabel: Interview mit Akira Oshima und Johnny Lee

    Bei der Verteilung von Kabeltests duckt sich Roland Dietl gern mal weg, was bei den AIM Ethernet-Kabeln aber nicht klappte. Dann beeindruckten sie ihn derart, dass er den Artikel über AIMs Top-USB-Kabel selbst initiierte – und sie später erwarb. Auf der Messe in Wien hatte ich die Gelegenheit, mehr über den Japanischen Kabelhersteller zu erfahren. Wenn sich ein nicht gerade als Kabel-affin bekannter schreibender Kollege – und darüberhinaus auch Helmut Baumgartner, der die Strippen nach…
    20.12.2024
  • High End Wien 26

    Im kommenden Jahr wird noch einmal alles so sein, wie es war. Zumindest, was die wichtigste Messe unserer Branche angeht, die High End in München. Das wird dann die 21. Messe dort sein, nach ebenso vielen Veranstaltungen zuvor, einmal in Düsseldorf und danach in Frankfurt. Nach der magischen Zahl 42 geht es dann im Austria Center Vienna weiter. Am besten wäre es, man beginnt in Vorbereitung der High End in Wien schon heute mit leichtem…
    06.12.2024
  • Interview mit Jean-Pascal Panchard – Teil 2

    Nach den Ausführungen zu seinem beruflichen Werdegang und einigen Stenheim-Modellen in Teil eins wird Jean-Pascal Panchard auch hier noch über das ein oder andere Modell aus dem Portfolio sprechen, bevor er Fragen zur internationalen Aufstellung der Firma, dem Audio-Club und seinen Lieblings-Medien für Tests und den privaten Hörgenuss beantwortet. Als Jean-Pascal Panchard Stenheim erwarb, hatte man lediglich die Alumine Two mit der optional zu ergänzenden Basssektion im Angebot. Um der Marke internationale Beachtung zu verschaffen,…
    25.11.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.