boulevard/15-03-20_dagostino
 
Feuilleton.
pf
Deutsch English|

Eine Fabrikbesichtigung im bezaubernden Vorgebirge von Arizona – D'Agostino Master Audio Systems

19.03.2015 // Robert S. Youman

Francesco: Digital-Ingenieur par Excellence
Francesco: Digital-Ingenieur par Excellence

Leiterplattenproduktion

Wir schlenderten dann weiter zum Bereich der Leiterplatten. Mir fiel sofort der süße Geruch von Lötkolben bei der Arbeit auf, da wirklich alles per Hand gefertigt wird. Keine Wellenlötanlage in Sicht. Ich war auch beeindruckt von unzähligen Regalen mit Behältern und Bauteilen. Die meisten davon waren Baugruppen, die Militärspezifikationen der höchsten Stufe entsprechen. Ich fragte Dan, ob seine Wahl von Herstellungsstandards oder etwas anderem beeinflusst wird. Es erfreute mich zu hören, dass seine Komponenten nach Spezifikation, Verfügbarkeit und klanglicher Performance gleichermaßen ausgesucht werden. Beim Design seiner Leiterplatten ist Dan ein strenger Befürworter der Durchsteck-Montagetechnik, mit der alle Momentum-Leiterplatten anstatt moderner Oberflächenmontagetechnik ausgestattet sind. Der eine oder andere mag einwenden, dass dies althergebracht sei, da die Durchsteck-Montagetechnik viel zeitintensiver und teurer ist, aber der Gegenwert ist größer. Dan ist entschieden der Meinung, dass dieses Designvariante eine deutlich bessere Lösung in puncto Langzeitstabilität und – am allerwichtigsten – in klanglicher Hinsicht darstellt.

Peter, Ty, Aman und Jessie: fokussiert mit einem Blick auf dem Preis
Peter, Ty, Aman und Jessie: fokussiert mit einem Blick auf dem Preis

Das ultimative High-End-Bauteile-Lager
Das ultimative High-End-Bauteile-Lager

Gerätefertigung

Unser letzter Halt führte uns in den Bereich der Gerätefertigung. Wir fanden wiederum Handfertigung vor, die erhebliche Zeit und Fähigkeiten in Anspruch nimmt um Dans Ansprüchen zu genügen. Die Trafos, die im Momentum Vollverstärker verwendet werden, weckten sofort meine Aufmerksamkeit: Alle Trafos stammen von einem lokalen Zulieferer, der mit Dan zusammenarbeitet, um eine kompakte Einheit zu produzieren, die eine Leistung erzeugt wie bei einem doppelt oder dreimal so großem Teil. Derselbe technische Einfallsreichtum spiegelt sich in dem silberverzinnten Draht wieder, der in Dans Designs durchweg zum Einsatz kommt. Die Anzahl der Litzen und die Dichte pro Kabel mögen exzessiv erscheinen, aber der Klang geht über alles und gibt ihm Recht. Ich entdeckte mehrere Momentum Vollverstärker und Vorverstärker auf den Werkbänken. Und mehr Audio-Juwelen, die das Auge blenden. Bitte beachten Sie auch meinen Test des ersteren in Positive Feedback. Ich fragte Dan wie lange es dauert, von einer verbindlichen Bestellung bis zur Auslieferung. Seine Antwort war eindrucksvoll: zwei bis drei Wochen. Auf der anderen Seite des Gangs wurde gerade ein neuer Cinema Standard Mehr-Kanal-Endverstärker produziert, der ziemlich robust und stattlich aussah. Er ist in einer drei-Kanal- und einer zwei-Kanal-Ausführung erhältlich, jeder Kanal liefert 250 Watt an 8 Ohm, 500 Watt an 4 Ohm und 1000 Watt an 2 Ohm. Die drei-Kanal-Modelle liegen bei 15.000 Dollar, die zwei-Kanal-Ausführungen bei 12.000 Dollar. Ich habe noch keinen Test gelesen, aber ich behaupte einmal, dass das Schaltungsdesign direkt von den Momentum Verstärkern stammt und der Klang dem Familienstammbaum ähnelt: mit jeder Menge Kraft und Transparenz für jede Heimkino- oder Audio-Anwendung. Es war kaum zu übersehen, dass Kühlkörper aus Kupfer im Regal lagen, die für nahezu alle D´ Agostino Produkte verwendet werden. Diese einheitliche Materialwahl ist in Verbindung mit den Venturi-Kühlkanälen in jeder Ausführung eine interessante ästhetische und funktionale Lösung. Der Vorteil ist, dass die Fähigkeit von Kupfer Wärme abzuleiten, um ein vielfaches effizienter ist als die von Aluminium. Kupfer ist jedoch teuer, aber man bekommt das, wofür man bezahlt.


  • Andante-Largo-Chef Suzuki san zu Besuch

    Mika Dauphins Drei H Vertrieb hat eine neue Marke in sein Portfolio aufgenommen: Andante Largo mit seinen Racks, Spike-Aufnahmen und einem Kontaktverbesserer. Wie könnte man die Produkte besser kennenlernen als bei einem Besuch von Inhaber Suzuki san und seinem Sales Manager Kai Endo im heimischen Hörraum? An einem Freitagabend schaute Thomas Heckel, der Drei H in Süddeutschland vertritt, in Gröbenzell vorbei und stellte mir die beiden Japaner vor. Das Trio hatte auch jede Menge Taschen…
    07.03.2025
  • WestminsterLab Omne: Premiere in Hamburg

    IAD, der deutsche Vertrieb von WestminsterLab, hatte eine Weltpremiere im Vorfeld der Norddeutschen Hifi-Tage angekündigt: Firmenchef Angus Leung würde aus Hong Kong anreisen und seine neuste Kreation, den Vollverstärker Omne, im Hifi-Studio Wisseling High End vorstellen. Sehen konnte man den Omne, hören leider noch nicht. Nachdem die geladenen Gäste die Möglichkeit erhalten und größtenteils wahrgenommen hatten, die beeindruckenden Räumlichkeiten in der Große Bleichen 34 mit den ebenso beeindruckenden Hifi- und Heimkinoinstallationen zu besichtigen, begann Angus…
    03.02.2025
  • Ein wenig Raumakustik

    Auch wenn man sich über 30 Jahre beruflich mit Hifi beschäftigt, ist man vor Überraschungen nicht gefeit. Tauscht man eine Komponente für einen Test in der stimmig spielenden Kette aus, ist das eben ein Teil des Jobs und man muss auf einiges gefasst sein. Diesmal wollte ich aber nur ein bisschen aufräumen – mit ungeahnten akustischen Folgen. Natürlich habe ich ein wenig zur klanglichen Optimierung meines Hörraums getan: So hängen an den Wänden das ein…
    30.12.2024
  • AIM Kabel: Interview mit Akira Oshima und Johnny Lee

    Bei der Verteilung von Kabeltests duckt sich Roland Dietl gern mal weg, was bei den AIM Ethernet-Kabeln aber nicht klappte. Dann beeindruckten sie ihn derart, dass er den Artikel über AIMs Top-USB-Kabel selbst initiierte – und sie später erwarb. Auf der Messe in Wien hatte ich die Gelegenheit, mehr über den Japanischen Kabelhersteller zu erfahren. Wenn sich ein nicht gerade als Kabel-affin bekannter schreibender Kollege – und darüberhinaus auch Helmut Baumgartner, der die Strippen nach…
    20.12.2024
  • High End Wien 26

    Im kommenden Jahr wird noch einmal alles so sein, wie es war. Zumindest, was die wichtigste Messe unserer Branche angeht, die High End in München. Das wird dann die 21. Messe dort sein, nach ebenso vielen Veranstaltungen zuvor, einmal in Düsseldorf und danach in Frankfurt. Nach der magischen Zahl 42 geht es dann im Austria Center Vienna weiter. Am besten wäre es, man beginnt in Vorbereitung der High End in Wien schon heute mit leichtem…
    06.12.2024
  • Interview mit Jean-Pascal Panchard – Teil 2

    Nach den Ausführungen zu seinem beruflichen Werdegang und einigen Stenheim-Modellen in Teil eins wird Jean-Pascal Panchard auch hier noch über das ein oder andere Modell aus dem Portfolio sprechen, bevor er Fragen zur internationalen Aufstellung der Firma, dem Audio-Club und seinen Lieblings-Medien für Tests und den privaten Hörgenuss beantwortet. Als Jean-Pascal Panchard Stenheim erwarb, hatte man lediglich die Alumine Two mit der optional zu ergänzenden Basssektion im Angebot. Um der Marke internationale Beachtung zu verschaffen,…
    25.11.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.