Egal welche Gerätegattung gerade besonders für Furore sorgt, seien es Kopfhörer oder netzwerkbasierende Speicher: Kurz darauf haben die einschlägig bekannten Firmen die benötigten Kabel im Programm. Kein Wunder also, dass auch Cardas Audio hochwertige Netzwerkkabel anbietet. Und die besitzen – soweit ich weiß – ein Alleinstellungsmerkmal. In seinem Bericht über das Cardas Audio Clear Headphone Cable erwähnte Bert Seidenstücker, dass… Weiterlesen
Ich denke, der iPod war Schuld: In der letzten Dekade ist mobiler Musikgenuss wieder ungemein populär geworden. Das verwundert nicht, wenn man sich an den früheren Erfolg von Walkman und Co. erinnert. Überrascht hat mich aber der Trend zu „High End To Go“. Einer der exponiertesten Vertreter der Nobel-Kopfhörer ist Audezes Topmodell LCD-4. Ich weiß noch genau, wann und wo… Weiterlesen
28.06.2016 // Dirk SommerAbout four years ago, the Mytek 192-DSD-DAC impressed me with its sound in a way that caused me to abstain from purchasing expensive D/A converters for quite a while. This is not bad at all in times of rapid new developments. After a venture into high-end territory, these digital experts with roots in the pro audio realm are now introducing… Weiterlesen
Keine Sorge, Sie haben nicht aus Versehen die Homepage von „Spielzeug für den hochbegabten Dreijährigen“ aufgerufen. Auch wenn die Uniques aussehen wie eine Mischung aus UFO und Bauklötzchen. Auf den ersten Blick. Diese sollen nämlich quasi durch „Handauflegen“ den Klang unserer HiFi-Gerätschaften verbessern. Schwieriges Thema! Wenn ich da so an meine Musikerkollegen denke, Netzkabel für 40 Euro? Bauklötzchen unter dem… Weiterlesen
20.06.2016 // Jürgen SaileDas Hören der Habst-Leiter ist wirklich eine Freude: Sie brauchen diesmal also kein Lamento über und keine der üblichen Distanzierungen von Kabeltests im Allgemeinen oder im Besonderen zu befürchten. Allein ein wenig mehr Auskunftsfreudigkeit des Entwicklers dieser rundum überzeugenden Kabel hätte ich mir gewünscht. Nein, der Vorspann nimmt das Urteil über die Kabel nicht unzulässigerweise vorweg: Dass zumindest das Ultra… Weiterlesen
17.06.2016 // Dirk SommerSound Performance Lab oder kurz SPL ist einer der bedeutenden Hersteller in der internationalen Profi-Musikszene. Nun will man auch im anspruchsvollen, puristischen HiFi-Segment mit einer neuen Produktlinie Fuß fassen. Eine ungewöhnliche Technologie ist die Visitenkarte. Das Zauberwort heißt Voltair. Schon seit Jahren gibt es von SPL Produkte, die uns HiFi-Freunden Spaß machen: Da ist vor allem der Phonitor Kopfhörerverstärker zu… Weiterlesen
13.06.2016 // Wolfgang KemperIm zweiten Teil meines Berichts über die Geräte von SOtM aus der Ultimate Reihe werde ich mich, wie versprochen, mit dem DAC sDP-1000EX beschäftigen. Ein kurzer Blick auf das rückwärtige Anschlussfeld macht klar, dass es sich beim sDP-1000EX nicht nur um einen DAC, sondern um einen DAC und Vorverstärker handelt. Eine Kombination, die durchaus nahe liegt, da ja für jeden… Weiterlesen
10.06.2016 // Roland DietlXTZ dürfte Hifistatement-Lesern schon seit Anfang des Jahres bekannt sein: Da testeten wir einen kleineren Kompaktlautsprecher. Die Topserie von XTZ heißt Divine, und wir hatten das Vergnügen, uns mit dem zweitgrößten Modell der schwedischen Firma zu beschäftigen. Berthold Daubner, der Geschäftsführer von XTZ in Deutschland, ist eigentlich Spezialist für Raumakustik und betreibt auch ein eigenes Geschäft zur Optimierung der Akustik… Weiterlesen
06.06.2016 // Peter BanholzerI haven't introduced new tonearms to you for many years, which was due to the fact that – among the rest – really new solutions are extremely rare. Mostly, new models are about variations in the materials mix, in combination with different, known bearing kinds. With Acoustical Systems, however, this is different: The Aquilar tonearm is based on an entirely… Weiterlesen
Zwei Endstufen desselben Herstellers miteinander zu vergleichen, ist eine spannende Angelegenheit. Wenn es sich, wie hier, um zwei gänzlich verschiedene technische Konzepte handelt, stellt sich die Frage nach ihrer musikalischen Verwandtschaft. Für die moderne NAD Masters M22 zeichnet derselbe Entwickler verantwortlich wie für das klassische Konzept der C 275 BEE. NAD ist nicht mehr, was es einmal war? Das könnte… Weiterlesen
30.05.2016 // Wolfgang KemperAs reported in the News Section I didn't have much chance to listen to some music when developer Rob Watts visited me with the Chord DAVE. But fortunately I didn't have to wait too long for a second chance, as I could pick up the first DAVE available in Germany in the AUDITORIUM store in Hamm. This happened two days… Weiterlesen
While the first part of this article was mainly about the sound of the Chord DAVE, this part will now try to shed some light on the work of its developer Rob Watts, his thoughts and his very own approach to this technology. This is all the more interesting as the same design principles apply to Rob's other creations of… Weiterlesen