Test.

Cantano

Wir hatten bereits das Vergnügen. Im Mai 2013 beschrieb Dirk Sommer sehr ausführlich den Plattenspieler und Tonarm Cantano der KlangwellenManufaktur in Berlin. Nun gibt es mehrere Gründe, den Cantano noch einmal zu betrachten und zu hören. Seit damals hat es Veränderungen gegeben. Für Auge und Ohr am wenigsten bedeutsam, aber dennoch wissenswert, ist die Tatsache, dass Firmenchef Oliver von Zedlitz… Weiterlesen

27.01.2017 // Wolfgang Kemper
Test.

Ayon Scorpio

Das muss ein Ayon sein, den erkenne ich sogar aus der Ferne und ohne Brille! Was hier als schmales Hemd daherkommt – zumindest aus Ayon-Sicht - stellt das Einsteigermodell der Firma in die Welt der Röhren Monoblöcke dar. Ich muss zugeben, das Design gefällt mir, keine Rallye-Streifen, kein tiefer gelegter Auspuff, nichts aus der Glamourwelt. Die Gehäuse sind makellos solide… Weiterlesen

23.01.2017 // Jürgen Saile
Test.

Harmonix „Tribute“ TU-800M und TU-812MX „Million“ Maestro

Ed Doggen, der Inhaber des Harmonix-Vertriebes für Deutschland und Benelux, nennt die TU-800M im Pressetext „die beste Plattenmatte der Welt“, obwohl ihre Konstruktion den vollflächigen Kontakt zur LP unmöglich macht: eine skeptische Annäherung – in deren Verlauf ich dann noch die passende LP-Klemme bestellte. Ich gebe es gerne zu: Ich habe es nicht so mit vollmundigen Superlativen, und eine Plattenmatte,… Weiterlesen

20.01.2017 // Dirk Sommer
Test.

AURALiC POLARIS

Wer es kompakt liebt und hohen Anspruch an Vielseitigkeit und Qualität stellt, für den kann der brandneue AURALiC POLARIS Streaming-Vollverstärker genau das Richtige sein. Er bietet seinem Benutzer eine Vielzahl digitaler Optionen. Dabei vernachlässigt er keineswegs das Analoge und besitzt sogar eine MM-Phono-Stufe. Wir durften von der chinesischen Marke AURALiC in den vergangenen Jahren manche positive Überraschung erleben. In der… Weiterlesen

16.01.2017 // Wolfgang Kemper
Test.

AudioMachina V8

Daran, dass unscheinbare Teilchen einen beachtlichen klanglichen Effekt haben können, sind wir dank Jitterbug, iDefender3.0 und auch dank Audio-Exklusivs Silenthead längst gewohnt. Meist korreliert der Preis der Helferlein mit ihrer Größe. Aber AudioMachina bewegte sich noch nie auf ausgetretenen Pfaden. Das ist beim V8 nicht anders. Vor etwas mehr als anderthalb Jahren hatte ich das Vergnügen, erst die großartigen, teilaktiven… Weiterlesen

10.01.2017 // Dirk Sommer
Test.

Göbel High End Lacorde Statement USB, Ethernet and Digital XLR

The splendid speaker and interconnect cables from Göbel Audio I really couldn’t resist. To be on the safe side I therefore listened only briefly to the power cables, but exchanged them before I got used to it. However, the most recent digital cables I cannot deprive from you – and really don’t want to – despite this being a quite… Weiterlesen

Deutsch English|
05.01.2017 // Dirk Sommer
Test.

Quadral Aurum Vulkan 9

Aller Anfang ist schwer! In diesem Fall ist das ausnahmsweise wörtlich zu nehmen, denn die Aurum Vulkan 9 ist wirklich sehr schwer. Zu spüren bekamen das Edmond Semmelhaack, inzwischen als beratender Gesellschafter nach wie vor für Quadral aktiv, und ich Anfang Dezember sehr deutlich. Da ich nicht weit weg vom Stammsitz der Firma Quadral in Hannover-Herrenhausen wohne, brachte Herr Semmelhaack… Weiterlesen

02.01.2017 // Jörg-Peter Schimmel
Test.

Audio Exklusiv Eco Line E7 und E1

Wofür mehr Geld ausgeben? Lohnt sich die Investition in die Vor-Endstufen-Kombination im Vergleich zum Vollverstärker der noch jungen Eco Line von Audio Exklusiv? In jedem Falle sind sie eine preisgünstige Option gegenüber der kompromisslosen Classic Line. Mein Test des Audio Exklusiv Vollverstärkers E12 aus der damals gerade brandneuen Eco Line liegt inzwischen mehr als ein Jahr zurück. Gut kann ich… Weiterlesen

30.12.2016 // Wolfgang Kemper
Test.

Audeze SINE

Zu viel Schalldruck, zu viele Eindrücke, zu viele Töne. Nach der Rückkehr von einer Musikmesse, ist zur Besinnung für gewöhnliche eine Woche ohne HiFi angesetzt. Aber zu Hause versorgte der Kopfhörerausgang meines Vorverstärkers bereits den neuen Audeze – ausgesprochen Odyssey [odʏˈseː] – SINE Kopfhörer mit elektrischen Impulsen. Ausnahmsweise übernahm Detroit-Rocker Mitch Ryder während meiner Abwesenheit mit dem Track „Er ist… Weiterlesen

26.12.2016 // Bert Seidenstücker
Test.

Chord SPM 1050 MKII

Da lag ihre makellose Hülle vor mir. Ihr platinblondes Antlitz schimmerte im Abendlicht. Die kühle Schönheit Ihres schimmernden Körpers nahm mich sofort gefangen. Ich streichelte über ihren warmen Körper und wollte in ihr Innerstes vordringen. Als ich einen Blick unter Ihre Hülle wagte, traten herrlichen Rundungen hervor. Ihre traumhaften Rundungen ließen Sie von vorne und hinten sehr attraktiv erscheinen. In… Weiterlesen

23.12.2016 // Peter Banholzer
Test.

ifi iDefender3.0, iPower und Best Of Two Worlds Solution

Die Experimente mit der Aufstellung und Stromversorgung des Routers in meinem Hörraum haben mich ein wenig für hochfrequente Störungen sensibilisiert: Wie beeinträchtigt beispielsweise die USB-Stromversorgung aus dem Streamer oder Computer den Wandler? ifi bietet hier Lösungsmöglichkeiten. Schon der Artikel über die Platzierung des Routers ähnelte dem, was man heutzutage neudeutsch wohl Blog nennt: Ich habe einfach darüber geschrieben, was ich… Weiterlesen

19.12.2016 // Dirk Sommer
Test.

Legacy Audio Signature SE Premium

The famous New York Mercy Sound Studios has been working with Legacy Audio speakers for years. Now, thanks to the distributor Notabene-audio, Legacy Audio is also represented in Germany. The Signature SE Premium is part of the passive speaker line, designed for stereo and home entertainment. Wolf Tiling, who imports Legacy Audio products to Germany, came personally to setup the… Weiterlesen

Deutsch English|
16.12.2016 // Wolfgang Kemper
  |      Seite 56 von 88

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.