Test.

Finite Elemente Carbofibre° HD

Mit meinem Hörraum habe ich Glück: Auch ohne spezielle Dämpfung, Diffusoren oder Absorber klingt er ziemlich gut. Die Interaktion der Endstufe mit dem gefliesten Boden ist jedoch alles andere als optimal: Da machen sich verschiedene Arten der Ankoppelung stark bemerkbar. Bringt Finite Elementes Carbofibre°-HD-Absorberbasis noch eine Verbesserung? Bei den Lautsprechern sieht es übrigen auch nicht besser aus. Das führte bei… Weiterlesen

Deutsch English|
24.04.2020 // Dirk Sommer
Test.

Bakoon AMP-13R

Der Haben-Wollen-Reflex – kennen Sie den und müssen Sie auch manchmal dagegen ankämpfen? Mir ging es jedenfalls so, nachdem ich auf der letztjährigen High End Bekanntschaft mit dem brandneuen Bakoon AMP-13R gemachte hatte. Als So In Chae von Bakoon den AMP-13R mit sichtlichem Stolz vor mir auf den Tisch stellte, glaubte ich im ersten Moment, es ginge um einen neuen… Weiterlesen

21.04.2020 // Roland Dietl
Test.

Ansuz Acoustics PowerSwitch D-TC Supreme

Nein, Hifistatement entwickelt sich nicht zum Fachmagazin für audiophile LAN-Switches. Doch seit Roland Dietl und ich hörten, welche klanglichen Verbesserungen dadurch möglich sind, ließ uns das Thema nicht mehr los. Auf der Messe in Stuttgart entdeckte ich das Ansuz-Switch, das, soweit ich weiß, zumindest preislich das Ende der Fahnenstange markiert. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass mir der Name… Weiterlesen

Deutsch English|
15.04.2020 // Dirk Sommer
Test.

Struss Audio Ultimate

Sie suchen einen Verstärker der sich dank seines Schaltnetzteils und seiner Digital-Endstufe ganz klein macht? Sie interessieren sich für einen Generalisten der für alle digitalen Darreichungsformen empfänglich ist, ganz gleich, ob die Bits und Bytes via Funk oder Kabel Einlass suchen? Dann werden sie in den folgenden Zeilen nicht fündig. Wenn Sie indes eine feinsinnige Komponente suchen, die im klassischen… Weiterlesen

Deutsch English|
08.04.2020 // Bert Seidenstücker
Test.

Keces E40

Der taiwanesische Hersteller Keces überzeugte Dirk Sommer bereits mit zwei Phono-Vorstufen unterschiedlicher Preisklassen. Darüber hinaus sind die Netzteile von Keces aus einigen unserer Redaktionsanlagen nicht mehr wegzudenken. Der kompakte Vollverstärker E40 muss sich also mächtig ins Zeug legen, um dem Ruf des Herstellers gerecht zu werden. Der Markt für günstige Vollverstärker ist hart umkämpft und die Auswahl recht groß. Der… Weiterlesen

01.04.2020 // Finn Corvin Gallowsky
Test.

AudioQuest PowerQuest 3

Jeder ambitionierte Musikhörer sollte nicht nur seinen HiFi-Geräten, sondern der gesamten Kette die gebotene Aufmerksamkeit widmen, um nicht schon ganz am Anfang Klangqualität zu verschenken. Hier bietet AudioQuest mit seiner PowerQuest 3 Filternetzleiste eine technisch herausragende und gleichzeitig günstige Offerte. Das passte ja wie die berühmte Faust aufs Auge, als Dirk Sommer mich bat, eine Steckdose zu testen, denn meine… Weiterlesen

25.03.2020 // Carsten Bussler
Test.

Finite Elemente Pagode Edition MKII

Finite Elemente hat ein neues Pagode-Rack-System entwickelt. Im Wesentlichen ähnelt es dem bekannten Pagode. Aber es gibt gravierende Innovationen. Die neue Generation soll klanglich deutliche Vorteile bringen. Da war das Angebot des Herstellers, das Bewährte mit dem Neuen zu vergleichen, verlockend. Zuerst etwas zu den Fotos in diesem Bericht: Leider ist es aktuell nicht möglich, das Pagode wie geplant zu… Weiterlesen

Deutsch English|
18.03.2020 // Wolfgang Kemper
Test.

Spec Real Sound Processor RSP-AZ9EX

Zwar haben wir bisher keine Spec-Komponente – der Nobel-Hersteller hat einen Plattenspieler, einen D/A-Wandler, Vor-, Voll-, Phono- und Endverstärker sowie Kondensatoren im Angebot – getestet. Der aufsehenerregende DAC mit LAN-Eingang spielte aber im Artikel über das Diretta-Protokoll eine Rolle. Hier geht es um zwei Holzkästchen aus dem Hause Spec. Der DAC mit LAN-Eingang, der bei Spec als Netzwerk-Player firmiert, und… Weiterlesen

13.03.2020 // Dirk Sommer
Test.

Soundspace Systems Pirol

Soweit ich mich erinnern kann, hat es so etwas in Hifistatement noch nicht gegeben: einen Lautsprecher mit einem Wirkungsgrad von 97 Dezibel, einem Gewicht von über 200 Kilogramm und einer Verstärkerleistung von 500 Watt für die beiden Zwölf-Zoll-Tieftöner pro Box: Freuen Sie sich auf eine Begegnung mit der Soundspace Systems Pirol. Die Pirol ist übrigens das Einstiegsmodell in die Welt… Weiterlesen

Deutsch English|
10.03.2020 // Dirk Sommer
Test.

Keces Sphono and Spower

With the matching cartridges, the Keces Ephono turned out to be a real bargain: So much superb sound and substantial usage of materials plus good workmanship can hardly be found elsewhere at this price. The Sphono now also offers higher load impedances and even more features. Does it also have more to offer in terms of sonic performance? Regarding the… Weiterlesen

Deutsch English|
06.03.2020 // Dirk Sommer
Test.

Soul und Soul E

Der Soul stellt ein bis heute seltenes Geräte-Konzept dar: Er ist zugleich Musikserver respektive Netzwerkplayer mit reichlich Speichervolumen, Digital/Analog-Wandler und Vorverstärker. Seine Ergänzung findet der Soul im Endverstärker Soul E. Sowohl in der Kombination, aber auch jeder für sich beeindrucken technisch und klanglich. Der Soul trägt keine Zusatzbezeichnung auf der schwarzen, zehn Millimeter starken Frontplatte ebenso wie sein Endverstärker-Partner Soul… Weiterlesen

03.03.2020 // Wolfgang Kemper
Test.

AperionAudio Super Tweeter Aluminium

Ein in die Jahre gekommener Lautsprecher muss nicht automatisch eine kostenintensive Neuanschaffung bedeuten. AperionAudio bietet mit dem Super Tweeter Aluminium eine interessante Alternative, mittels eines Super-Hochtöners nicht nur den Hochton selbst aufzufrischen, sondern gleich die gesamte Klangbalance des Lautsprechersystems neu auszurichten. Ich gebe zu, dass ich zunächst etwas skeptisch war. Warum, bitteschön, sollte ausgerechnet ich einen separaten Super-Hochtöner für 600… Weiterlesen

28.02.2020 // Carsten Bussler
  |      Seite 36 von 88

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.