tests/24-05-21_wilson
 

Wilson Audio Alexia V

21.05.2024 // Dirk Sommer

Die Alexia V ist eine rund 130 Zentimeter hohe Vier-Wege-Konstruktion mit einem Gewicht von etwa 120 Kilogramm. Schon daraus lässt sich erkennen, welchen Wert Wilson Audio dem Gehäuse beimisst. Es besteht aus dem vom amerikanischen Lautsprecherspezialisten schon seit längerem eingesetztem S- und X-Material, schwingungsdämpfenden und -kontrollierenden Komposit-Materialien. Bei der Alexia steht „V“ nicht für lateinisch „fünf“, sondern für das V-Material, das laut Markenbotschafter Peter McGrath nun erstmals zusätzlich in einer Alexia zum Einsatz kommt, und zwar für die gesamte Oberseite des Bassgehäuses, auf dem die Mittelhochton-Einheit aufliegt, in den sogenannten Acoustic Diodes und strategisch platziert in den Verstrebungen der beiden oberen Gehäuse. Das V-Material soll eine schnellere Dämpfungscharakteristik besitzen, in kürzester Zeit für Schwärze im Klangbild sorgen und so die Wahrnehmung von (Fein-)Dynamik verbessern. Die „akustischen Dioden“ sind übrigens aufwendig hergestellte, höhenverstellbaren Füße aus Chrom-Nickel-Stahl mit Einlagen aus V-Material. Sie sind auch als Upgrade für ältere Wilson-Lautsprecher oder Fremdfabrikate erhältlich: Ein Achter-Set steht mit 4.500 Euro in der Preisliste, bei der Alexia V gehören sie zum Lieferumfang.

Unter der verglasten Aluminium-Abdeckung befinden sich die Widerstände zur Anpassung des Frequenzgangs an den Raum und die Audio-Kette. Ich brauchte hier nichts zu ändern
Unter der verglasten Aluminium-Abdeckung befinden sich die Widerstände zur Anpassung des Frequenzgangs an den Raum und die Audio-Kette. Ich brauchte hier nichts zu ändern

Nach der Übernahme des amerikanischen Kondensator-Herstellers Reliable Capacitors fertigt Wilson die Kondensatoren für seine Frequenzweichen nun selber, darunter auch die schon lange vor dem Erwerb der Firma eingesetzten sehr hochwertigen AudioCapX-WA-Kondensatoren. Die Chassis kauft man zu und modifiziert sie den eigenen Anforderungen entsprechend. So produziert man für den erstmals in der Alexx V und nun in der Alexia V eingesetzten Convergent Synergy Carbon-Hochtöner mit seiner aus dotiertem Seidengewebe bestehenden Kalotte die komplexe Kohlefaser-Rückwandkammer vollständig im eigenen Haus auf einem der vielen speziellen, firmeneigenen 3D-Drucker. Wie in der Chronosic XVX reproduziert auch bei der neuen Alexia ein knapp 18 Zentimeter großes Chassis mit einer Membran aus einem Verbundstoff auf Cellulose-Basis den Mitteltonbereich. Für den Antrieb sorgt statt eines einzelnen Magneten eine Konfiguration aus deren vier, weshalb Wilson Audio den Mitteltöner als QuadMag-Chassis bezeichnet.

Neben den proprietären Gehäusematerialien und Kondensatoren sind die Möglichkeiten, die Mitteltoneinheit in Winkel und Abstand zur Schallwand des Tiefton-Kabinetts sowie das Kabinett des Hochtöners im Winkel zum Mitteltöner einzustellen, – soweit ich weiß – weitere Alleinstellungsmerkmale der größeren Modelle von Wilson Audio. Die besondere Konstruktion macht es nicht nur möglich, den Lautsprecher für unterschiedliche Sitz- respektive Ohr-Höhen, sondern auch für verschiedene Entfernungen vom Hörerplatz zu optimieren. Viele andere Hersteller setzten auf leicht nach hinten geneigte Schallwände, um ein möglichst zeitrichtiges Eintreffen der Signale der verwendeten Chassis am Ohr des Hörers zu erreichen, können sich, da Hörabstand und Ohrhöhe doch recht stark variieren, dem Ideal aber nur mehr oder weniger exakt annähern. Wilson Audio hingegen gibt dem Kunden eine Tabelle an die Hand, die verrät, wie Hoch- und Mitteltoneinheit für den individuellen Ohr/Boden- und Ohr/Schallwand-Abstand einzustellen sind. Wenn man die hervorragende Verarbeitung und vor allem die perfekt lackierten Oberflächen der Alexia gesehen hat, verwundert es nicht, dass auch die Vorrichtungen zur Justage der beiden oberen Gehäuse jeden begeistert, der präzise Feinmechanik zu schätzen weiß.

Diese feine Mechanik erlaubt es, den Winkel und den horizontalen Versatz der Mittel/Hochtoneinheit in Relation zum Tieftongehäuse einzustellen und so für die Ohrhöhe und den Abstand zum Platz des Hörers zu optimieren
Diese feine Mechanik erlaubt es, den Winkel und den horizontalen Versatz der Mittel/Hochtoneinheit in Relation zum Tieftongehäuse einzustellen und so für die Ohrhöhe und den Abstand zum Platz des Hörers zu optimieren


  • HiBy FD5 SE

    Auf der World of Headphones präsentierte Carsten Hicking den HiBy FD5 SE. Die Gestaltung des stationären DAC/Kopfhörerverstärkers – firmenintern Cyberpunk-ID Design genannt – fand ich so ansprechend, dass ich ein Exemplar zum Test bestellte. Doch dann wurde mir klar, dass ich in Sachen Desktop- und Mobil-Hifi ein wenig den Anschluss verloren hatte. Im meinem Kabel-Fundus befand sich keine einzige Strippe mit einem Pentaconn-Stecker. Für meine Lieblingskopfhörer habe ich jeweils ein Anschlusskabel mit einem Klinken- und…
    11.10.2024
  • MK Analogue MM-PH-AMP und SUT-1L

    Für Markus Wierl, der sein Unternehmen – oder sich? – Audio Freak nennt und sich seit vielen Jahren mit audiophiler Wiedergabe beschäftigt, steht die Beratung seiner Kunden vor dem Verkauf im Vordergrund, wie auch seine Website und sein Youtube-Channel zeigen. Darüber hinaus ist er in Sachen High End viel weltoffener als der Autor. Er schreckt nämlich auch vor Kinosystemen mit bis zu sieben Kanälen und vier Subwoofern nicht zurück und setzt als bekennender Analog-Liebhaber dennoch…
    08.10.2024
  • Ancient Audio Lektor Joy

    Ancient Audio ist ein 1995 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Krakau. Auch wenn das Sortiment Lautsprecher und Komponenten mit Transistoren umfasst, liegt der Schwerpunkt auf Röhrengeräten. Der erste CD-Transport, der nach langer Zeit vorgestellt wurde, war der Lektor. Joy ist die Weiterentwicklung zu einem vollständigen CD-Player. Ancient Audio ist – wie gesagt – ein Unternehmen, das mit dem Bau von Verstärkern begann. Dennoch sind es CD-Player, die die Position des Unternehmens begründet haben. Wie Firmeninhaber…
    04.10.2024
  • J. Sikora Reference Line und KV12 MAX

    Die höchst interessanten Laufwerke von Janusz Sikora entdeckte ich 2014 beim ersten Besuch der Audio Video Show. In der Folge traf ich den sympathischen Entwickler und seinen Sohn Robert nicht nur in Warschau, sondern, seit LEN Hifi den Vertrieb übernahm, auch auf deutschen Messen. Jetzt konnte ich endlich eines Plattenspielers habhaft werden. Die letzten Modalitäten des Tests besprachen wir vor fast einem Jahr während des Dinners zur Verleihung der Statements in High Fidelity. Denn der…
    01.10.2024
  • Transrotor Strato Bianco

    Transrotor – ein Name über den man im High End Bereich keine Worte verlieren braucht und der für viele das Synonym für Plattenspieler schlechthin ist. Erstaunlicherweise haben sich unsere Wege noch nie gekreuzt. Das wird sich jetzt mit dem Transrotor Strato Bianco ändern. Seit ich für hifistatement schreibe, habe ich mich um Tests von Plattenspielern, Tonarmen und Tonabnehmersystemen erfolgreich „gedrückt“, auch wenn unser Chefredakteur immer wieder Anläufe in diese Richtung unternahm. Nicht weil ich mit…
    17.09.2024
  • Mununta Classic Integrated Amplifier by M2Tech

    In Zeiten von Streaming, Bluetooth und Co. gibt es immer weniger klassische Vollverstärker im eigentlichen Sinne mit Hochpegel, Phono MM und MC, die auch noch bezahlbar sind. Schade. Um so besser, dass die italienische Marke M2Tech aus dem schönen Pisa uns mit dem Classic Integrated Amplifier genau ein solches Gerät beschert! Bis vor kurzem flog M2Tech bei mir offen gestanden völlig unter dem Radar. Im Jahr 2007 von Nadia Marino und Marco Manunta als Beratungs-…
    10.09.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.