tests/22-08-19_audioquest
 
Test.
Deutsch English|

Audioquest Yukon, Göbel Lacorde and CoolTech

12.01.2023 // Dirk Sommer

Let's move on to the Goebel Lacord Statement XLR. This time I start with the untreated pair - and am fully satisfied until I hear the treated pair. One of Oliver Göbel's favorite test pieces, "Calypso Minor" by Abdullah Ibrahim and Ekaya, is playing: The bass comes in sonorous and full of energy, the skin of the bass drum is clearly perceptible, and the horns have plenty of pressure - all this applies to both cables. The cryo version enlarges the imaginary space a bit, surrounds the snare with more reverb and moves it a few centimetres further into the depths. The grand piano's glassy stops seem even more impressive and the reverb surrounding them resonates much longer. This may seem hasty, but I could already pack my Göbel cables and head for Stanzach.

CoolTech advertises with this object at music fairs
CoolTech advertises with this object at music fairs

Not to be suspected of refusing to work, I'll play Mahler's Symphony No. 3 with the Bavarian Radio Symphony Orchestra: Hearing the differences between the two cables is as easy as it is difficult to describe them. But that was already the case with the two versions of the records. Of course, the room seems a bit deeper with the cryo version, the reflections of the brass sounds on the left side of the recording room are now more clearly perceptible, the playback seems to be even a tad louder. These are - perhaps not entirely unimportant - details. But it is much more serious that the orchestra seems a bit more listless with the untreated cables, the performance simply lacks that certain something. With the cryogenically refined cables, the music is simply more fun!

STATEMENT

Regardless of whether it's upscale quality or luxurious high-end: I've always liked the cold-treated version of the two so different NF cables better. Since the price for the process is anything but exorbitantly high, I can only strongly recommend trying it out with a cable yourself. But be careful, that could lead to a chain reaction.
Manufacturer's Specifications
CoolTech -180°C GmbH
  • Price for one NF-, LS- or Powercable, Length 2m, Ø 15-50mm 90 Euro
  • Price for one pickup 70 Euro
  • Price for one vacuum tube, hight 10 to 20cm 49 Euro
  • Price for one SSD 88 Euro
Manufacturer's Specifications
Audioquest Yukon XLR
Metal Solid Perfect Surface Copper+
Geometry Triple balanced asymmetrical geometry (separate ground conductor)
Dielectric Polyethylene Air Tubes
Noise dissipation Carbon-based noise dissipator
Jacket Braid black-dark gray
Termination Cold welded connectors, direct silver plating with hanging silver
Price 500 Euro for 1 meter, each additional meter 150 Euro
Manufacturer's Specifications
Goebel High End Lacorde Statement XLR
Conductor material High conductive and high purity special proprietary alloy
Dielectric Pressed Teflon®
Connectors Modified Neutrik XLR plugs for the best possible contact pressure and therefore lowest possible transition resistance and long-term stability
Design Multiple stranded design. Composition of special materials in order to avoid static electrification and also to avoid resonances and microphonic effects
Standard length 1,2m. The length could also be longer each 40cm.
Price 2500 Euro (1,2m), each additional 40cm 700 Euro
Manufacturer
CoolTech -180°C GmbH
Address Blockau 64a
A-6642 Stanzach
Austria
Phone +43 676 6769800
Email office@cooltech.at
Distribution
AudioQuest BV
Address Hoge Bergen 10
4704RH Roosendaal
Netherlands
Phone +31 165 54 1404
Email rdrees@audioquest.nl
Web www.audioquest.de
Manufacturer
Göbel High End
Address Roedersteinstr. 9
84034 Landshut
Phone +49 87197511657
Email info@goebel-highend.de
Web www.goebel-highend.de

  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.