tests/22-03-01_audioquest
 
Test.
Deutsch English|

Audioquest Mythical Creatures – ThunderBird, FireBird and Dragon

01.03.2022 // Dirk Sommer

But as tempting as that would be, I can't indulge in the musical enjoyment just yet. It is possible that the best is yet to come: Richard Drees and Rob Hay now know my set up and the cables used in it quite well and had therefore also brought a six-meter Dragon for the connection between preamp and power amp. Already in the first seconds after I exchanged the Goebel for the Dragon interconnect, the latter makes clear that it can offer a little more: CODONA's "Malinye" is playing, and quite far to the left, Don Cherry plays the intro on the melodica, and that he does this in an ample studio space with some reverberation is probably familiar to me. With the Dragon in the chain, however, the reverb is traceable well past the center of the stereo base to almost all the way over to the right. These subtle signals might otherwise have been lost in the residual noise. Thanks to the Dragon, they are now audible. A similar effect appears in this piece when playing the cymbals: Their decay is noticeably longer than before. The Dragon reduces the SPL of the noise floor, making room for more detailed information.

The positive and negative conductors of the XLR cable each have their dedicated 72V dielectric bias system
The positive and negative conductors of the XLR cable each have their dedicated 72V dielectric bias system

You might object that such audiophile nitpicking has little to do with music, but I went along with it to avoid having to list again in which hifi disciplines the Dragon brings even more – albeit small – improvements. You and I rightly presuppose those. And I don't want to make it as easy for myself as it was in the relevant publications 30, 40 years ago, when one simply spoke of a curtain being drawn away between musicians and listeners. I will now stop putting into words the great musical experience to which the Dragons contribute a good part. I'd rather revel in Ferenc Snétberger's mellifluous "Empathy" from the album Nomad, which can be a lot of fun even through delicately tuned small systems. With the Dragons in a high-end chain, it becomes an experience not soon to be forgotten: an expedition into wide spaces!

STATEMENT

I would never have imagined that there is still so much room for improvement in interconnects. But Bill Low and Garth Powell surprise me with their Mythical Creatures once again. As usual with Audioquest, higher investment leads to more significant sonic improvements. ThunderBird, FireBird, and Dragon are no exception. You should only try these cables if you are willing to make a substantial investment: State-of-the-Art cables simply come at a price. I don't doubt that you will want to own one of these Mythical Creatures when you hear it.
Listened with
Turntable Brinkmann LaGrange with tube power supply
Tonearm Einstein The Tonearm 12“, Thiele TA01
Cartridge Transrotor Tamino, Lyra Etna
Phono Preamp Einstein The Turntable‘s Choice (symmetrical)
Tape machine Studer A80
NAS Melco N1Z/2EX-H60 with external Audiaz linear power supply, WDMyCloud
Streamer Auralic G2.1 with 2TB SSD
Up-Sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler with Ferrum Hypsos PSU
D/A converter Chord Electronics DAVE with linear power supply
LAN-Switch Ansuz PowerSwitch D-TC Supreme
Preamplifier Audio Exklusive P7
Power amplifier Einstein The Poweramp
Loudspeakers Børresen 05 SSE
Subwoofer Velodyne DD+ 10 (2x)
Cables Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC und Tornado (HC), Swiss Cables, Forcelines, Ansuz Speakz D-TC Supreme, Digitalz D-TC Supreme, and Mainz D2 (2x)
Accessories AHP Klangmodul IV G, Audioquest Niagara 5000 and 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS wall sockets, Blockaudio C-Lock Lite, Acapella bases, Acoustic System feet and resonators, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, Finite Elemente Carbofibre°-HD, Harmonix Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs, Arya Audio Revopods, Waversa Isolator-EXT-1 (2x), ADOT Medienkonverter (2x) with Keces P3 and SBooster BOTW P&P Eco MKII, Singlemode-Duplex Fiber optic cable, Ansuz Sparks, Darkz Z2S, PowerBox D-TC SUPREME
Manufacturer's Specifications
Audioquest Thunderbird XLR
Metal Massives PSC+
Geometry ZERO-Tech (no characteristic impedance)
Dielectric FEP Air Tubes
Noise dissipation Level 6: ZERO-Tech + 72-V-DBS + Graphen/Carbon mesh net
Jacket Braid, blue-black
Plug Barrel HF drain copper plated
Plug Contact Hanging-Silver auf Red-Copper
Price (1m) 3,900 euros
Manufacturer's Specifications
Audioquest FireBird XLR
Metal Massives PSS
Geometry ZERO-Tech (no characteristic impedance)
Dielectric FEP Air Tubes
Noise dissipation Level 6: ZERO-Tech + 72-V-DBS + Graphen/Carbon mesh net
Jacket Braid, red-black
Plug Barrel HF drain silver plated
Plug Contact Hanging-Silver auf Red-Copper
Price (1m) 6,900 euros
Manufacturer's Specifications
Audioquest Dragon XLR
Metal Massives PSS
Geometry ZERO-Tech (no characteristic impedance)
Dielectric FEP Air Tubes
Noise dissipation Level 7: PSS-Drains + ZERO-Tech + 72-V-DBS + Graphen/Carbon mesh net
Jacket Braid, black-silver
Plug Barrel HF drain silver plated
Plug Contact Hanging-Silver auf Red-Copper
Price (1m) 11,900 euros
Distribution
AudioQuest BV
Address Hoge Bergen 10
4704RH Roosendaal
The Netherlands
Phone +31 165 54 1404
Email rdrees@audioquest.nl
Web www.audioquest.de

  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025
  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.