tests/21-11-19_aperion
 

AperionAudio Dual AMT Super Tweeter

19.11.2021 // Carsten Bussler

Der amerikanische Spezialist AperionAudio bietet mit dem Dual AMT Super Tweeter ein neues Superhochtöner-Topmodell an, das sich anschickt, den von uns hochgelobten Super Tweeter Aluminium aus gleichem Hause in die Schranken zu verweisen. Wir sind sehr gespannt, ob dies dank dualer Ai-Motion-Transformer-Technologie gelingt.

Um Ihnen und mir den Einstieg in das Thema zu erleichtern, möchte ich ganz dringend empfehlen, zunächst den Artikel über den von mir bereits getesteten AperionAudio Super Tweeter Aluminium zu lesen. Fertig? Sehr gut! Nein? Macht auch nichts. In aller Kürze: AperionAudio ist eine US-amerikamische Firma, die seit 1999 eigene HiFi-Produkte fertigt sowie Lautsprecher vertreibt. Dank Direktvertrieb steht dabei stets ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis der eigenen Produkte als grundlegende Philosophie im Mittelpunkt.

Bei der Kategorie der externen Superhochtöner handelt es sich um Produkte, die sich als Ergänzung zu einem bestehenden, hochwertigen Lautsprecher verstehen. Gerade auch (aber nicht nur) komplexe Musikstrukturen, wie sie zum Beispiel bei großorchestralen Stücken vorkommen, erfordern ein hohes Auflösungsvermögen, zu dem manche Kalottensysteme oft einfach nicht in der Lage sind. AperionAudios Ansatz an dieser Stelle ist, einen vorhandenen Lautsprecher nicht zu ersetzen, sondern ihm mithilfe der externen Superhochtöner auf die Sprünge zu helfen, die idealerweise direkt oben auf dem Lautsprecher positioniert werden – sofern die Gehäuseoberseite über eine ebene, ausreichend große Stellfläche verfügt. Die kleine Stellfläche des Dual AMT Super Tweeters von 125 mal 130 Millimeter stellt bezüglich des Platzbedarfs jedenfalls keine besonderen Anforderungen.

Formschön: angenehme Geometrie der kleinen Superhochtöner, die optisch gut zu den meisten Lautsprechern passen dürften
Formschön: angenehme Geometrie der kleinen Superhochtöner, die optisch gut zu den meisten Lautsprechern passen dürften

In technischer Hinsicht unterscheidet sich AperionAudios neuer, 1000 Euro teurer Superhochtöner Dual AMT Super Tweeter deutlich vom Super Tweeter Aluminium, der für 600 Euro über die (virtuelle) Ladentheke geht. Letztgenannter verfügt über ein 45 Mikrometer dünnes Aluminium-Bändchen, wobei der Antrieb des Bändchens über Magnete erfolgt. Beim neuen Topmodell hingegen kommt ein so genannter Air Motion Transformer zum Einsatz, daher leitet sich auch das Namenskürzel „AMT“ ab. Dabei handelt es sich um eine gefaltete Membran, die mit Leiterbahnen aus Aluminium bedruckt ist. Durchströmt das Musiksignal diese Leiterbahnen, bewegt sich die Membran (beziehungsweise bewegen sich dessen Falten) im permanenten Magnetfeld des flachen, rechteckigen Neodymmagneten. Grundsätzlich zeichnet sich dieses Prinzip in der Theorie durch extrem hohe Impulstreue aus. Ein weiterer Kniff, den AperionAudio anwendet, verbirgt sich hinter dem Namenszusatz „Dual“: Die Amerikaner setzen pro Kanal gleich zwei dieser Treiber ein: einen, der nach vorne abstrahlt und einen, der nach hinten feuert. So ergibt sich im Prinzip ein Dipol, ähnlich einem Open Baffle Lautsprecher, der nach hinten offen ist. Vielleicht sogar schon ein Fingerzeig, für welche Lautsprechertypen sich dieser Ergänzungshochtöner besonders eignet? Für Vollbereichsbreitbänder ohne Schwirrkonus womöglich, deren Frequenzgang ab zwölf Kilohertz häufig deutlich abfällt (mithin produzieren Konusse ja ohnehin hauptsächlich Klirr…)? Wir werden sehen.


  • Göbel High End Divin Comtesse

    Oliver Göbel stellte die Divin Comtesse auf der letztjährigen High End vor: Die beiden für Göbel-High-End-Verhältnisse zierlichen Lautsprecher haben in Verbindung mit einem Subwoofer den großen Raum beeindruckend beschallt. Nun hat die Serienproduktion begonnen und ein Pärchen den Weg in meinen Hörraum gefunden, doch musste es noch einmal umziehen. Die Comtesse ist das kleinste Modell der Divin-Serie und damit auch der Einstieg in das gesamte Lautsprecher-Portfolio von Göbel-High-End. Der Firmeninhaber erklärte, dass seine Vertriebe im…
    28.01.2025
  • SPL Performer s900

    SPL, ursprünglich als Hersteller professioneller Audio-Komponenten für den Einsatz in Tonstudios weltweit etabliert, erweitert seine Professional Fidelity Linie, die auf den audiophilen Anwender zugeschnitten ist, um die leistungsstarke Stereo-Endstufe s900. Die wurde, typisch für SPL, ohne Schnickschnack auf Musikalität und Betriebssicherheit gezüchtet. Optisch fällt die perfekt verarbeitete s900 durch ihr schmales Gehäuse auf und reiht sich so mit ihrer Breite von 278 Millimeter in die gesamte Produktlinie ein. Der s900 Endstufe sollte man auch Beachtung…
    21.01.2025
  • darTZeel NHB-18NS and NHB-108

    The history of darTZeel and some of the highly distinctive and even globally patented technical solutions implemented in the devices of this Swiss luxury brand were previously explained in a detailed interview with the company's owner, Hervé Delétraz. However, practical experience with the preamp and power amplifier is at least as exciting. I strongly recommend the reading of part one and two, as Delétraz's professional journey stands out from most owners of Hi-Fi or high-end…
    17.01.2025
  • Marten Oscar Duo

    Marten ist als Premiumhersteller und Spezialist im Umgang mit Hartmembranen bekannt. Die Serie Oscar markiert den Einstieg in die Welt der nach Jazz-Musikern benannten Marten-Serien. Mein Testkandidat Oscar Duo ist ein Zweiwege-Lautsprecher mit dazugehörigem Ständer. Bereits beim Auspacken wird unmissverständlich klar, dass Marten den Premiumanspruch ernst nimmt. Die Anleitung ist kein mit schnöden Büroklammern geheftetes Blättchen, sondern kommt in einem Hardcovereinband mit eingeprägtem Marten Logo. Der Anleitung liegen eine CD und ein USB-Stick mit einem…
    14.01.2025
  • Wilson Benesch Tessellate Ti-S

    Im September schilderte ich Ihnen meine ersten Erfahrungen mit einem seriennahen Wilson Benesch Tessellate Ti-S und kündigte den Test des Serienmodells an. Das traf bald darauf ein, doch einige Messen, eine mehrtägige Aufnahme und – ich gebe es zu – ein kurzer Urlaub verzögerten bis vor kurzem die Beschäftigung mit diesem faszinierenden Tonabnehmer. Wenn es so gekommen wäre, wie ich angenommen hatte, dass mir Krey Baumgartl von IAD, dem deutschen Wilson-Benesch-Vertrieb, nämlich einen Tonabnehmer frisch…
    07.01.2025
  • Dan Clark Audio Noire X

    Lange Zeit war ich fest davon überzeugt, dass offene Kopfhörer geschlossenen prinzipiell überlegen sind. Erst der Dan Clark Audio Stealth hat diese Überzeugung erschüttert. Großen Anteil an dessen nahezu perfektem Klang dürfte das Acoustic-Metamaterial-Tuning-System haben. Das hat Dan Clark nun auch in den deutlich günstigeren Noire X integriert. Dass ich den Klang meines Stealth nur als „nahezu perfekt“ beschreibe, liegt allein daran, dass dessen offene Variante, der Expanse, in einigen wenigen Teildisziplinen wie etwa der…
    03.01.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.