tests/21-09-07_amphion
 

Amphion Argon 7LS

07.09.2021 // Finn Corvin Gallowsky

Als letztes Stück höre ich noch „Up Into The Ether“ vom Album The Zenith Rises der australischen Band I Build the Sky, dessen Kern und Mastermind Gitarrist Rohan Stevenson ist. Schlicht und ergreifend aus dem Grund, weil das abgefeuerte Gitarren-Lick-Gewitter mit den Argons unheimlich viel Spaß macht. Bei aller Raffinesse, die ein Lautsprecher bei Klangfeinschmeckerei ausgefeilter Highend-Aufnahmen an den Tag legt, versagt er ganz zu meinem Missfallen des Öfteren bei einfachen Freuden wie einem soliden Gitarrenbrett. Nicht so der Argon 7LS. Ganz nebenbei beweist er bei diesem Stück, dass er, was rhythmische Verzahnung und Agilität angeht, durchaus brillieren kann. Das Musikstück reißt mich noch mehr mit, als ich es ohnehin schon gewohnt bin. Es lässt sich noch mehr Groove zwischen den Zeilen heraushören. Ein äußerst befriedigender Abschluss für die Hörsession eines Lautsprechers, der sich als absoluter Allrounder erweist.

Den Kippschalter zum Anheben des Hochtons habe ich während meines Tests vollkommen ignoriert, der Wunsch, ihn zu verwenden, kam zu keiner Sekunde auf
Den Kippschalter zum Anheben des Hochtons habe ich während meines Tests vollkommen ignoriert, der Wunsch, ihn zu verwenden, kam zu keiner Sekunde auf

Das Lautsprecherkonzept von Anssi Hyvönen und seinen Mitstreitern geht perfekt auf. Es ist tatsächlich genau so, wie er mir seine Lautsprecher nach den Hörsessions passend beschreibt: „Sie sind wie ein großes, offenes Fenster in die Musik.“ Außerdem sprechen wir kurz über die Einordung der Argon-Reihe gegenüber Amphions Studioserie. Während letztere dazu konzipiert ist, gnadenlos jedes Detail aufzudecken, hält sich der Argon 7LS etwas zurück. Obwohl seine klangliche Abstimmung mich durchaus an einen Studiolautsprecher im Großformat erinnert, behält er sich ein letztes bisschen Gutmütigkeit vor und knallt dem Hörer nicht sofort unaufgefordert jede Unzulänglichkeit einer Aufnahme an den Kopf. Besonders seine Leistung, in einer so simplen Testumgebung wie im Wohnzimmer meines Vaters, hat mich begeistert und spricht für eine unkomplizierte Einbindung in jede erdenkliche Stereoanlage. Auch die an den Hörraum gestellten Anforderungen sind erfreulich gering, solange er nicht deutlich unter 20 Quadratmetern klein ist und ein genügend großer Abstand zur Rückwand realisiert werden kann.

STATEMENT

Der Argon 7LS kann schon fast als finnisches Understatement bezeichnet werden. Sowohl der optische Auftritt als auch erster Eindruck sind eher unspektakulär – von der mutigen Farbwahl für mein Testexemplar mal abgesehen. Je länger man den Argons jedoch zuhört, desto stärker wird einem bewusst, was man an ihnen hat und vor allem, was man bei anderen Lautsprechern vermisst. Die enorme Bruchlosigkeit des Frequenzgangs und der räumlichen Abbildung sind die große Stärke des 7LS. Für einen passiven Lautsprecher ist dies herausragend. Er spielt sich allmählich, unmerklich und beharrlich ins audiophile Herz und setzt sich dort fest.
Gehört mit
Computer ThinkPad 470s, Intel i5-6300U @ 2,4GHz, 12GB DDR4-RAM @ 2400MHz, Windows 10 (Roon, foobar2000)
Router & Zubehör Fritzbox 7530, Netgear ProSAFE GS108 (mit Keces P3)
Server Melco N1 AH 60/2
Reclocker Mutec MC-3+ USB
DAC Mytek Brooklyn DAC+ (mit Ferrum HYPSOS), Soncoz SGD1 (mit iFi iDefender+)
Pre-Amp Violectric Pre V630
Endstufe NAD C 275BEE, IOTAVX PA3
Vollverstärker Pioneer A-656
Lautsprecher Magnat Quantum 807, Neumann KH 120 A
DAP HiBy R6 (HiBy Music App, BubbleUPnP, Qobuz), Smartphone Motorola One Zoom, 128GB, 4GB RAM, Android 9 (BubbleUPnP, Qobuz, HiBy Musikapp)
Kopfhörerverstärker iFi Micro iDSD Black Label
Kopfhörer Sennheiser HD 800 s
In-Ears & Zubehör Vision Ears VE6 X2, Etymotic ER4SR, iFi IE-Match
Kabel Boaacoustic, Sommer, Intona, Furutech, Audioquest, Belden, Glockenklang/Eupen
Herstellerangaben
Amphion Argon 7LS
Lautsprecher-Typ Zweiwegelautsprecher mit Passivmembranen
Hochtöner 2,54 Zentimeter Titantreiber
Tiefmitteltöner 2x 16 Zentimeter Aluminiumtreiber
Gewicht 30 Kilogramm
Trennfrequenz 1.600 Hertz
Empfindlichkeit 91dB
Frequenzgang 28 – 25.000 Hertz (-6dB)
Empfohlene Leistung 50 – 150 Watt
Abmessungen (HxBxT) 1128x191x305 Millimeter
Herstellung Handarbeit in Finnland
Paarpreis 4.500 Euro

Hersteller
Amphion
Inhaber Anssi Hyvönen
Telefon +358 17 2882 100
E-Mail anssi@amphion.fi


  • Silversmith Audio Fidelium

    Im kommenden Januar wird Silversmith Audio 25 Jahre alt. Wer ist dieser bei uns recht unbekannte amerikanische Hersteller und was fertigt man dort? Es handelt sich um Lautsprecherkabel ganz besonderer Art, nämlich sehr flach und sehr breit. Bei Flachkabeln denke ich bislang zuerst an die hochwertigen Produkte von Nordost, ebenfalls aus den USA kommend. Die konstruktiven Unterschiede zu den Kabeln von Silversmith Audio sind jedoch fundamental, denn diese bestehen aus einem einzigen Leiter pro Kabel…
    15.11.2024
  • Ferrum WANDLA HP / GoldenSound Edition

    Während der Messe in Warschau stellte Ferrum seinen WANDLA – nomen est omen – in einer Version mit integriertem Kopfhörerverstärker vor. Ein Exemplar konnte ich nach der Show gleich mitnehmen. Eine Chance, die ich mir natürlich nicht entgehen ließ, vor allem, da mir der Kollege Finn Corvin Gallowsky beim Test des reinen Wandlers zuvorgekommen war. Bisher haben wir Ihnen teils allein, teils in Kooperation miteinander fast alle Ferrum-Komponenten vorgestellt: Es begann mit dem Hybridnetzteil HYPSOS,…
    12.11.2024
  • MSB Technology Cascade DAC

    Around four years ago, I reviewes the great Reference DAC, which could be equipped with various input and output modules. Shortly afterwards, MSB added the Digital Director to its converters, a concept that Jonathan and Daniel Gullman explained to Roland Dietl. The culmination of the various new approaches is now the Cascade DAC. For example while the modules for the digital inputs of the Reference DAC, which can be used to configure the converter according…
    08.11.2024
  • Western Electric 91E

    Unter Röhrenfreaks gibt es wohl kaum eine bekanntere Marke als Western Electric. Die Erfinder der Triode 300B, der wohl berühmtesten Audioröhre, haben mit dem 91E eine moderne Inkarnation des Urahns 91A, dem 1936 entwickelten Verstärker für Kinosysteme, kreiert. Selten stellte sich bei mir so viel Vorfreude auf einen Test ein! So schwer es mir auch fällt: Ich muss mich zwingen, zunächst die langweiligen Formalitäten abzuhandeln. Es gibt zu diesem Gerät doch so Einiges zu erzählen,…
    05.11.2024
  • AIM UA3

    Bei Hifistatement bin ich nicht gerade bekannt dafür, dass ich mich für Tests von Kabeln besonders aufdränge. Beim Top USB-Kabel UA3 des japanischen Herstellers AIM war das diesmal anders. Diese Kabel wollte ich unbedingt ausprobieren. Der Grund ist ganz einfach. Vor einiger Zeit habe ich mich an dieser Stelle mit den LAN-Kabeln von AIM beschäftigt, die mich mit ihrem konstruktiven Aufbau und natürlich mit ihren klanglichen Qualitäten sehr überzeugt haben. Bei meinen damaligen Recherchen zum…
    25.10.2024
  • Phonar Veritas p4.2 Next

    Als vor sieben Monaten die Phonar Veritas p9.2 SE bei mir zum Test standen, war ich von ihren musikalischen Qualitäten so angetan, dass sie mich zum Kauf veranlassten. Nun steht im selben Hörraum ein Paar Phonar Veritas P4.2 Next für 2000 Euro und lässt mich staunen. Ähnlichkeiten und Unterschiede beim Vergleich sind bemerkenswert. Regelmäßige Leser von Hifistatement wissen längst, dass heutzutage schon für relativ kleines Geld sehr gut klingende Lautsprecher zu bekommen sind. Oft handelt…
    22.10.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.