tests/21-06-08_aavik
 
Test.
Deutsch English|

Aavik Acoustics R-580

15.07.2021 // Dirk Sommer

Morton Thyrrestrup recommends the Ansuz Signalz D-TC2 to go with the R-580
Morton Thyrrestrup recommends the Ansuz Signalz D-TC2 to go with the R-580

The Finish Gold now makes room for the Brinkmann EMT ti in the Transrotor TRA 9's headshell. This allows the R-580 to show how well it copes with "loud" moving coil cartridges. Helmut Brinkmann recommends a terminating impedance of 600 ohms and that's where I start. Of course I also grant the EMT two records to warm up before I give it a more critical listen. After all, the bearing rubber has to become a little smoother again. The EMT then starts on - at least on vinyl - a long unheard album: Stevie Ray Vaughan's Couldn't Stand The Weather and of course its track "Tin Pan Alley": That was already one of my favourites more than 30 years ago, at a time when I listened almost exclusively to EMT variants. And now again I enjoy the tremendous power and energy of the song. However, I have never been granted to experience such a large and airy space. The fine dynamics of the guitar playing I don't remember as good as this. Of course, this is largely due to the rest of the chain, but the EMT ti and the R-580 harmonise excellently: The coarse dynamics and the joy of playing of the cartridge benefit from the spatiality, speed and detailing of the phono stage: an ideal pair!
PS: This proves especially true if the cartridge is terminated with 400 instead of 600 ohms.

STATEMENT

The Aavik R-580 doesn't offer very much in terms of equipment features, but it's the lowest noise phono stage I have ever heard. It even makes the fine Jan Allaerts MC2 Finish Gold suitable for everyday use - something I haven't experienced before. And more importantly, the R-580 inspires all the cartridges I've combined it with to sonic excellence. The Aavik enthralls with its dynamics, its fantastic detailing and its generous spatial imaging: a fortright step on the way to analogue heaven!
Listened with
Turntable Brinkmann LaGrange with tube power supply
Tonearms Einstein The Tonearm 12“, Thiele TA01, Transrotor TRA 9
Cartridges Transrotor Tamino, Lyra Etna, Allaerts MC Finish Gold, Brinkmann EMT ti
Phono preamp Einstein The Turntable‘s Choice (balanced)
Pre amp Audio Exklusiv R7
Power amp Einstein The Poweramp
Loudspeaker Göbel Epoque Aeon Fine
Subwoofer Velodyne Digital Drive Plus 10 (2x)
Cables Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) and Dragon Bi-Wiring, Swiss Cables, ForceLines, Ansuz Signalz D-TC2
Accessories AHP sound module IV G, Audioquest Niagara 5000 and 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS wall sockets, Blockaudio C-Lock Lite, Acapella bases, Acoustic System Feet and Resonators, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, finite elemente Carbofibre° HD, Harmonix Real Focus and Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs, Ansuz Darkz T2 Supreme
Manufacturer's specifications
Aavik Acoustics RIAA R580
Input 1x RCA, floating
Max. input voltage 5mV rms
Gain 65dB @ 1kHz
Terminating impedance selectable from 50Ω to 10kΩ
Frequency response 20Hz – 20kHz, ±0,5dB
Output 1 x RCA
Harmonic distortion 0,005% THD @ 1kHz, 0,5mV input signal
Output impedance 120Ω
Aavik Noise Cancelling 108 Active Tesla Coils
248 Active Square Tesla Coils
11 Dither Circuits
Power consumption <0,5W standby, <10W in operation mode
Dimensions 102/384/380mm
Weight 7,3kg
Price 20,000 euros
Manufacturer
Aavik Acoustics
Address Rebslagervej 4
DK-9000 Aalborg
Phone +45 40 51 14 31
Email sales@aavik-acoustics.com
Web aavik-acoustics.com

  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.