tests/21-06-08_aavik
 
Test.
Deutsch English|

Aavik Acoustics R-580

15.07.2021 // Dirk Sommer

At first glance, it can neither be recognized where the components of Aavik's new electronics line are located in the company's own hierarchy, nor exactly what type of device it is. The R-580 is a phono stage and is equipped with everything that Aavik or Ansuz respectively have to offer in terms of „Noise Cancelling Technology“.

When I reviewed the Ansuz PowerSwitch D-TC Supreme I already came to know that developer Michael Børresen most of the time relies on the same basic circuitry for his electronic components. The main difference between devices of different price and quality levels is the number of assemblies he grants them to immunize them against external influences such as contaminated mains power or RF noise. In the case of the phono stage, these include the Ansuz Active Tesla Coils, the Ansuz Square Tesla Coils and the Ansuz Dither Circuitry. For all components of the 180 series, the 280 series and the 580 series, the enclosures made of NBCM - a natural-based composite material - are added to minimize mechanical resonances, whereas that of the 580 series phono stage is the only one to feature in addition a titanium inlay for vibration control as well as a copper inner case. Auralic has already shown with its G2.1 series that shielding copper housings can have a very positive effect on sound.

The enclosures of the Aavik 180, 280 and 580 series are made of a natural-based composite material. In the components of the 580 series, a titanium inlay is intended to dampen any kind of  cabinet resonances
The enclosures of the Aavik 180, 280 and 580 series are made of a natural-based composite material. In the components of the 580 series, a titanium inlay is intended to dampen any kind of cabinet resonances

On the outward appearance, Aavik relies on neat understatement: The front is adorned with a large dot matrix display with red LEDs, while two push buttons allow direct access to the standby and muting function. Together with a third button, one can also navigate in the menu and select the input impedance, the brightness of the display and the duration of its activity, as well as display the current firmware version. Even if you call a huge music room your own and the listening position happens to be far away from the audio system, you shouldn't have the slightest problem in reading the information on the large display. The load impedance for the cartridge can be set to 50, 75, 100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800 or 900 ohms, or 1, 1.5, 2, 3, 4, 5 or 10 kilohms. The simple facade nevertheless hides a great variety. However, the values also quickly make it clear that the R-580 was designed exclusively for the use with moving coil cartridges: The standard value for MM (moving magnet) cartridges, 47 kiloohms, is not offered. In addition, the Aavik operates with a fixed gain of 65 decibels, and that is clearly too much when paired to the more powerful output voltages of moving magnet systems.

Even if the RCA input jacks don’t suggest it: They are directly connected to the floating balanced input stage
Even if the RCA input jacks don’t suggest it: They are directly connected to the floating balanced input stage


  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025
  • Lotoo PAW GT2

    Mit ihrem Mjölnir hat Lotoo eine gänzlich neue Kategorie von portablem Audio etabliert, die sich auf dem heimischen Schreibtisch allein aufgrund des Formfaktors eigentlich wohler fühlt. Der GT2 erbt technische Gene des Mjölnir, bleibt dabei aber portabler. Auch er spielt in seiner eigenen Kategorie der vollpuristischen DAPs mit Twist. In der Entwicklung steht bei Lotoo der Klang an allererster Stelle. Dafür sind die Entwickler bereit, auch ungewöhnliche Wege zu gehen. Anstatt eines Android-Betriebssystems wie bei…
    04.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.