tests/20-04-15_ansuz
 
Test.
Deutsch English|

Ansuz Acoustics PowerSwitch D-TC Supreme

25.09.2020 // Dirk Sommer

Not that hifistatement is evolving into a specialist magazine for audiophile LAN switches, but since Roland Dietl and I experienced the improvements in sound that are accessible with it, this topic hasn’t vanished from our minds. At a trade fair in Stuttgart I discovered the Ansuz switch, which, as far as I know, marks the end of the line – at least in terms of price.

To my shame, I have to admit that although I had come across the name of the manufacturer quite frequently at trade fairs, I didn’t know who was running the company or what distinguished their products from others. Yes, mea culpa: New cable manufacturers appearing on the market usually aren’t very intriguing to me, but when it comes to network switches, things though look quite different. Morten Thyrrested, who represented Ansuz Acoustics at the South German HiFi Days in Stuttgart and is the responsible person for demo activities, sales and customer support, kindly offered me a PowerSwitch D-TC Supreme for a review. Before I accepted, however, I wanted to make up for lost ground and visited the website of the Danish cable specialists: To my surprise, I came across Lars Kristensen there. If my memory serves me right, I got to know him back in 1998 and then met him subsequently again at various trade fairs in Europe and the USA. I happily remember not only his impressive demos of renowned high-end cables, where he didn’t shrink to demonstrate anything but economically priced wiring in audio systems, whose total cost prices fell short of those of the cables, but also the one or other boozy evening spent together.

The housing of the PowerSwitch D-TC Supreme has been milled from a solid block, the top side is adorned with embossed leather
The housing of the PowerSwitch D-TC Supreme has been milled from a solid block, the top side is adorned with embossed leather

Lars Christensen later left the American cable specialists, but remained active in the scene, so that we met each other from time to time at the one or other trade show. And now the company, in which he has a major shareholding, is producing not only elaborate high-end cables but also four LAN switches of different quality levels, whose top model, according to Morten Thyrrested, has never been reviewed anywhere before – yet another reason to take a closer look at the PowerSwitch D-TC Supreme.

Lars Kristensen and Michael Børresen founded Ansuz Acoustics a few years ago together with two other partners. By the way, Ansuz is the fourth character in the Runic Alphabet and is supposed to be a symbol for Odin, among other things. In the company's catalogue, the two founders mention the history and working methods: "Built around their vast experience and know-how from the high-end field, the company has grown fast, and very quickly Ansuz Acoustics could introduce a range of resonance controls and high-end cables to the market. ... Developing the Ansuz cables and accessories is based on researching and developing new technologies. This process takes days and months of testing, of trial and error to identify how we can best combine and further advance so far well-known scientifically documented principles. ... And if an idea does not prove right, we trash it, rethink and start again, trying to utilize what we have learned in a new approach. We believe that this is the way great results and innovative ideas have been created through time." However, the two main shareholders do not claim their success for themselves alone, but point out that their professional and qualified employees play a major role in this process. Their innovative and aesthetic way of thinking is very much influenced by the specific Danish culture.


  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.