tests/21-06-25_stax
 

Stax SRS-3010

25.06.2021 // Martin Weßeling

Reichlich Zubehör ist an Bord, der Variabilität werden kaum Grenzen gesetzt
Reichlich Zubehör ist an Bord, der Variabilität werden kaum Grenzen gesetzt

Spaltmaße, Schraub-Verbindungen, die Lautstärke-Regelung samt Ein- und Ausschalter – alles entspricht beim STR-DM10 höchsten Ansprüchen und schmeichelt dem Auge. Die Stax-Ingenieure haben in der Treiberverstärker/DAC-Kombnation unter anderem einen modernen 32Bit-Wandlerchip der Firma Sabre, den ESSES9018, spendiert. Der Treiberverstärker versorgt alle Kopfhörer des Herstellers, die mit 580 Volt Betriebsspannung arbeiten, mit den entsprechenden Signalen. Der STR-DM10 bietet eine Micro-USB-Buchse zum Anschluss an einen Computer sowie eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse für Hochpegelquellen. Ein Lithium-Ionen-Akku verspricht Hör-Spaß bis zu 4,5 Stunden oder bis zu 3,5 Stunden bei Verwendung der USB-Schnittstelle. Portable oder stationäre Nutzung: Der Transistorverstärker lässt keine Wünsche offen.

Liegt gut am Ohr und lässt durch, was durch soll: Der Stax SR-L300
Liegt gut am Ohr und lässt durch, was durch soll: Der Stax SR-L300

STATEMENT

Echtes Highend zu einem überschaubaren Preis, dafür aber ohne großes Bling-Bling – das geht. Sehr gut sogar. Dann mal los: Hören und staunen Sie. Eine Überlegung ist das kleine Stax-Set jederzeit wert. Was sich weniger empfiehlt: Das klangliche Kleinod wegen seiner mobilen Einsatzmöglichkeiten Sand, Salz und einer guten Dosis Sonnenlicht aussetzen. Nein, das tut man nicht. Dafür ist ein Stax, auch wenn es „Ohs“ und „Ahs“ nur so hagelte und das Set SRS-3010 in Sichtweite der nächsten Strandbar gewiss fantastisch klänge, einfach viel zu schade.

Der mobile Transistor-Verstärker kommt mit DAC und Lithium-Ionen-Akku
Der mobile Transistor-Verstärker kommt mit DAC und Lithium-Ionen-Akku

Gehört mit
Tablet iPad 7
Streamer/Server Lampizator Superkomputer
Dac/Pre Lampizator Golden Gate I (balanced with volume-control)
Endstufen Silvercore TB3/1000
Lautsprecher Horning Hybrid Aristoteles
Kabel Audio Optimum Lautsprecherkabel HS 4-TP250-BAt; Audio Optimum XLR XF-XM-TP-75-BA, Boaacoustic Blackline Netzkabel, Lampizator USB
Herstellerangaben
STAX-Set SRS-3010
Preis 1.450 Euro
Kopfhörer SR-L300  
Technische Daten Frequenzgang 7Hz – 41kHz
Wirkungsgrad/1kHz 101 dB/100 V
Maximaler Schalldruck/400 Hz 118 dB
Gewicht 347 g
Betriebsspannung 580V/DC
Treiberverstärker SRM DM-10  
Technische Daten Zwei Eingänge (1xMicro USB/1x3,5mm Klinke)
32Bit-D/A-Wandler Sabre ESSES9018
Asynchrone USB-Übertragung bis 32 Bit/384 Hz mit XMOS-Technologie
DSD-Unterstützung bis DSD 128
Betriebsdauer bis zu 4,5 Stunden (über Analog-Eingang)/bis zu 3,5 Stunden (über USB-Schnittstelle)
Betriebsspannung 580 V/DC (Betrieb aller aktuellen Stax-Kopfhörer möglich)

Vertrieb
AUDIO-TRADE Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Anschrift Villa Belvedere
Wallufer Straße 2
D-65343 Eltville am Rhein
Telefon +49 6123 9258956
E-Mail info@audiotra.de
Web www.audiotra.de


  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025
  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.