tests/21-03-23_borresen
 
Test.
Deutsch English|

Børresen 01 Silver Supreme

22.04.2021 // Dirk Sommer

Regarding mid-woofers, Michael Børresen has delved even deeper into the subject: In his opinion, the traditional design applying iron to concentrate the magnetic flux on a narrow gap in which the voice coil moves, which has remained virtually unchanged since the invention of the loudspeaker, creates a lot of problems because the parameters of the system - and especially the inductance - vary with the position of the voice coil. These variances cause considerable "iron distortion". He encountered these obstacles with his patented, completely iron-free magnet motor, which uses four opposing neodymium-52 ring magnets to concentrate the flux lines over two solid copper discs that act like pole pieces. The Børresen magnet system features a high flux density of 1.1 tesla. As Michael Børresen explains, the solid copper pole rings also act as effective heat sinks, offering the driver unit a very high power handling capacity. The copper pole rings also reduce the voice-coil inductance to an exceptionally low value of 0.04 millihenry. This is less than ten per cent of the usual value of standard drivers. The lower inductance allows the driver to respond much faster and with almost no delay: The performance becomes much more refined and very detailed. A lower induction also curbs the impedance rise over system resonances: Bass performance becomes very tight, well focused and more authentic.

Here to be seen is the 01 without the black front panel which incorporates the sound guide for the tweeter
Here to be seen is the 01 without the black front panel which incorporates the sound guide for the tweeter

The Børresen diaphragm is made of a composite material: two layers of very thin carbon on both sides of a four millimetre thick Nomex honeycomb core. Therefore, it features a very good stiffness-to-weight ratio. The low weight of only 5.5 grams allows for a very high acceleration factor of the driver, which results in both excellent resolution and higher efficiency. But even with this patented high-tech bass/midrange driver, Michael Børresen discovered potential for improvement: The inductance of his drivers, which is already about ten times lower than that of conventional drivers, has now been reduced even further to a new, unprecedented minimum: it’s now about twelve times lower than that of traditional, iron-based drivers. Since silver has a six to eight percent better conductivity than copper, the copper pole rings have been replaced by silver rings handmade at Børresen in Aarlborg. The immense manufacturing effort required for this refinement is documented in the report on the visit to Aavik / Ansuz / Børresen starting at the bottom of page 7. In addition, Børresen subjects not only the magnet motor but also all other metal components of the driver to a cryogenic treatment. This is said to reduce their inductance by a further five to eight percent, thus setting a new and unsurpassed standard for the musical performance of the 01 model.

The planar ribbon tweeter is a proprietary development by Børresen. The diaphragm is said to have a weight of only 0.01 gram. The efficiency of 94 decibels is adjusted for the 01 via metal strip resistors
The planar ribbon tweeter is a proprietary development by Børresen. The diaphragm is said to have a weight of only 0.01 gram. The efficiency of 94 decibels is adjusted for the 01 via metal strip resistors

As with all Børresen speaker models, the crossover of the 01 is built in a serial configuration. According to Michael Børresen, this has the effect that the electrical current is phase-locked across the crossover range. A great deal of effort has gone into selecting the best state-of-the-art components for the crossover. The coils are foil types wound with paper insulation and impregnated with resin under vacuum to make them mechanically extremely solid and stable. As capacitors, arrays of small stack-foil types meeting military specifications are being used. They are said to have the best mechanical stability and the lowest inductance of any capacitor type on the market - and they do sound wonderful, too. For attenuating the ribbon tweeter, metal strip resistors are used, as they are having by far the lowest noise values by also showing a very low thermal variation.


  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.