tests/20-11-06_audioquest
 
Test.
Deutsch English|

Audioquest Fog Lifters

26.03.2021 // Wolfgang Kemper

When developing the Fog Lifters, Audioquest paid particular attention to interference from high-frequency noise. Since high-frequency interference due to, for example, mobile phones, radio, or Wi-Fi, is deflected by solid materials such as carpets, wood, or stone, it affects bodies with lower energy status (i. e., less mass) such as the cables lying directly on them, more. Even the best jacket and hull do not offer perfect protection. This high-frequency noise causes a capacitive load in the cables, and this also has audible consequences, especially with sensitive audio signal lines.

The cable rests on an acrylic thread, which generates virtually no reflections
The cable rests on an acrylic thread, which generates virtually no reflections

First, I test the effect of the Fog Lifter on my Mudra power cables. Three supports go under the three-meter-long supply cable from the wall socket to the MAX power strip. The other five lift the 1.5-meter-long power cables of the D/A-converter/preamp, CD drive, and the AirTight mono power amps. First, I use the lifters to listen to the Egmont Overture by Ludwig van Beethoven, a Chesky CD with the Royal Philharmonic Orchestra, conducted by Rene Leibowitz. The recording is powerful with imposing low strings on the one hand and delicate textures in the quieter passages on the other hand. After removing the Fog Lifters, I could hear the difference: Not that this accomplished recording wasn't still worth listening to, but some things fell by the wayside: primarily that was the power and presence with which the loud passages had appealed before, especially in the double basses. Without the Audioquest Fog Lifters, the Basses simply came across less powerful. The soundstage was also less open and seemed a bit stocky. So, I quickly put the power cables back on the lifters and got the confirmation: Now the music sounded more powerful and grand again.

If you like, you can take the name Fog Lifters quite literally because they dissolve a kind of fog. This should be audible during the test on my speaker cables even more clearly than I had expected because compared to the power line, relatively weak currents flow here. I placed the three-meter Real cables on four of the Audioquest Lifters each. This time I chose the live album by Nnenna Freelon, namely the interestingly orchestrated piece "Body & Soul." In this track, the powerful electric bass and the Hammond B3 organ are grooving together and build up a formidable foundation for the vocals and the filigree percussion. It sounds quite okay without the Fog Lifters, but I wouldn't have imagined the small Audioquest stands having such a significant impact. Above all, the superior transparency in a more generous space was audible, especially around the subtle instruments and vocals, giving the overall soundstage a more three-dimensional appearance. The delicate transients of the percussion, now more precisely resolved in detail, were also more apparent and more three-dimensional, as well as more stable in the deep of the stage. The music sounded more gripping and immediate, which increased listening pleasure.

Here our photographer has placed the two individual parts of the lift decoratively over an assembled one
Here our photographer has placed the two individual parts of the lift decoratively over an assembled one


  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025
  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.