tests/20-07-20_ansuz
 
Test.
Deutsch English|

Ansuz Acoustics PowerSwitch A2 – Part 2

18.03.2021 // Wolfgang Kemper

In this configuration, I tried out the provided Ansuz Acoustics Mainz Power Cable A2, costing a substantial 2,700 euros at two meters length, and compared it to the Audioquest Hurricane Source at the same length. This though retails for 900 euros less. In principle, at Ansuz Acoustics they follow the theory of a holistic concept. This means that every single Ansuz product, be it the Ethernet cables, the C2T feet or the power cables, enhances the musical result steb by step. I can clearly spot the sonic differences induced by the Mainz right away. However, to create fair conditions I would like to allow the brand-new Ansuz power cable a few days of burn-in time: Similar to my then new Audioquest Hurricane, the lows of the Mainz seemed to sound somehow rumbling and somewhat disharmonic. Also with the Mainz, this effect got minimized considerably after a few hours. I listened to it for quite a long time and enjoyed the clearly structured performance. Accuracy and accented mids are a positive feature of the Ansuz Mainz A2. The longer the power cable was in use, the more I liked the homogeneity and the clear order in the music, which the Mainz was even able to intensify. If I now exchange the Mainz A2 for the Hurricane, I will risk a dilemma of the holistic kind: On the one hand, there is the harmonious interaction of the Ansuz components, while on the other hand, entirely antagonistic to it, there is Audioquest’s holistic power concept. Audioquest, however, does not advocate this theory in a pro-active way. After all, in this test set-up a total of seven units run cabeled by Hurricane - three power amplifiers, one pre-amp, an equalizer for the lows against the room modes, the D/A converter and the Niagara mains filter plus the Ansuz A2. My experience tells me that a coherent power supply, no matter of which provenience and price level, substantiates the consistency of an audio system. The balanced and beautifully structured sound of the Ansuz Mainz was counterbalanced by the Audioquest with its more lavish low bass, not only sounding fuller-bodied, but also very transparent, bestowing the music a more pronounced spatial grading in the lower registers. This could be heard on the album Of Moons and Dreams by the Cécile Verny Quartet and also on the "Furioso Galopp" by Johann Strauss in the interpretation of Lisa Batiashvili and Nikoloz Rachvili. Both power cables follow distinct characteristical traits. In my system, however, the Audioquest took the lead. That probably would be significantly different if my system was completely equipped with power cables from Ansuz instead of Audioquest - at least according to my theory and conviction. Ansuz as well has complete power concepts on offer, including line filters and the Sparkz noise suppressors as well as a grounding concept.

STATEMENT

What Ansuz has to offer in terms of networking is unmistakably good. The PowerSwitch A2 alone, through its mere permanence in the digital signal path, is able to significantly improve an existing LAN connection. A further improvement is to be experienced with the optional Darkz component feet, while the connecting cables make their own harmonious contribution to the music as well.
Gehört mit
Computer Dell i7 with Windows 10 Pro, AudiophileOptimizer 3.0, Audirvana Plus for Windows 10 3.5. and Qobuz or Apple MacMini with OS X El Capitan, Audirvana Plus 3 and Qobuz
Reclocker Mutec M-3+ Smartclock USB
Streaming bridge PS Audio Bridge II
D/A converter PS Audio Direct-Stream-DAC
Pre-amp Audio-gd Master 9
Power amp for the bass: two Primare A-32, for the midrange/tweeter: Spectral DMA-100
Equalizer LA-Audio EQ231G for the bass
Loudspeakers Triangle Grand Concert
Accessories Audioquest Diamond USB, Habst USB-3, JIB-Boaacoustic Silver Digital Krypton XLR, In-Akustik Black&White NF-1302, Audio-gd NF RCA and XLR, QED Genesis Silver Spiral LS with Enacom LS, Real-Cable HD-TDC with Enacom LS, Audioquest Niagara 5000, Hurricane HC Source and NRG-X2 mains cable, AHP pure copper fuses, AHP sound module Ivg, Furutech NFC wall socket, Room absorber from Mbakustik and Browne Akustik
Furniture Creaktiv Audio with absorber shelves, finite elemente pagode, Audio Exklusiv d.C.d. basis, Acapella basis
Manufacturer's specifications
Ansuz Acoustics PowerSwitch A2
Dimensions (W/H/D) 261 x 63 x 377 mm
Price 3,200 euros
Manufacturer's specifications
Ansuz Acoustics Digitalz Ethernet Cable A2
Price 860 euros for two meters
Manufacturer's specifications
Ansuz Acoustics Darkz Resonance Control C2T
Price 280 euros per piece
320 euros per piece, adjustable
Manufacturer's specifications
Ansuz Acoustics Mainz Power Cable A2
Price 1,800 euros per meter
plus 900 euros per additional meter
Manufacturer
Ansuz Acoustics
Address Rebslagervej 4
9000 Aalborg
Denmark
Web ansuz-acoustics.com

  • Senna Sound Orca und Onyx

    Der serbische Hersteller Senna Sound ist neu am Markt, hat aber eine sehr nahe, ja ursprüngliche Beziehung zu dem Röhrenverstärker-Spezialisten Trafomatic Audio. Von den drei Senna-Sound-Erstlingen stehen hier der Vorverstärker Orca und die Endstufe Onyx zum Test. Das dritte Gerät wäre der Phono-Vorverstärker Phönix. Diesen bietet der deutsche Importeur Audio Offensive für 2150 Euro an. Vor- und Endstufe Orca und Onyx kosten zusammen 5850 Euro. Aus mindestens zwei Gründen sind sie optisch ungewöhnlich. Ihre kleinen…
    15.04.2025
  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025
  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.