tests/21-03-05_powergrip
 

Powergrip YG-2

05.03.2021 // Wolfgang Kemper

Das Entwicklungsteam hat jedoch die beiden Powergrip Modelle nicht allein nach theoretischen und messtechnischen Kriterien konstruiert, sondern Hörtests haben den Lauf der Entwicklung begleitet und das Layout entscheidend geprägt. Denn der Klang und die Dynamik der angeschlossenen Komponenten sollten zu 100 Prozent erhalten bleiben. Der Material-Aufwand ist beachtlich, weil die Zuverlässigkeit gewährleistet sein soll. Jedes der Filter verträgt 16 Ampere, die interne Verdrahtung noch einiges mehr. Um beim Powergrip eigenes Rauschen möglichst gar nicht aufkommen zu lassen, wurden unter anderem automatische Schalter und Relais durch Kondensatoren gedämpft und Schwingungen absorbierende Materialien im Transformator zwischen dem Kern und den Wicklungen eingelegt. Auch äußerlich macht der YG-2 den Eindruck solider Fertigung und keineswegs sparsamen Material-Aufwands. So steht er auf vier Aluminium-Füßen mit Hartgummi-Einlage.

Der Aufwand erlaubt hohe Ströme. In der Mitte sieht man die drei schwarzen Relais zum Schalten der Gruppen
Der Aufwand erlaubt hohe Ströme. In der Mitte sieht man die drei schwarzen Relais zum Schalten der Gruppen

Das musikalische Ergebnis dieses Aufwandes lässt sich hören: Nach anfänglichem Augenmerk auf die drei angebotenen Informationen zum eingehenden Strom, konzentrierte ich mich in den folgenden Tagen ausschließlich auf Veränderungen im Klang. Wie ich es von etlichen Netzfiltern an meiner Anlage gewohnt bin, sind die tonalen Auswirkungen nicht riesig, aber immer hörbar und dies sogar im Vergleich zum kostspieligeren Max. Einzig der große PS Audio P20 brachte seinerzeit eine deutliche Steigerung, nicht zuletzt durch seine Verkabelung mit einer hochwertigen Zuleitung von Analysis Plus. Auch wenn dem Powergrip YG-2 ein passendes und wohl auch hochwertiges Kabel beiliegt, kann es Sinn machen, bei entsprechender Investitionsbereitschaft an dieser Stelle zu experimentieren. Leider schränkt der benötigte, hoch belastbare C19-Kaltgerätestecker die Auswahl stark ein. Selbst bei Phonar, wo das Wireworld Kabel-Portfolio reichlich Auswahl an Netzkabeln bietet, waren C-19 Kabel zu diesem Zeitpunkt nicht am Lager. Sonst hätten wir dies gerne in den Test mit einbezogen, um zu erfahren, was an dieser Stelle noch möglich ist.

Da die Powergrip-Konsole auch im professionellen Kundenkreis gefragt ist, liegen jedem Gerät 19-Zoll-Adapter für den Rack-Einbau bei
Da die Powergrip-Konsole auch im professionellen Kundenkreis gefragt ist, liegen jedem Gerät 19-Zoll-Adapter für den Rack-Einbau bei

„Calypso Minor“, der erste Titel auf dem Album Sotho Blue von Abdullah Ibrahim & Ekaya lag im CD-Spieler und ließ erkennen, dass sich hier die Mudra Max und der Powergrip YG-2 ein wenig unterschiedlich einbringen: Zwar klang mit beiden die Musik ähnlich ruhig und stabil geordnet, der Powergrip konnte aber den Bass von Belden Bullock etwas vordergründiger, weniger aus der Raumtiefe und eine Spur nachdrücklicher inszenieren. Aufschlussreicher war Tchaikovskys Nussknacker von einer Philips-Einspielung mit dem Kirov Orchestra, dirigiert von Valery Gergiev. Hier reproduzierte der Powergrip etwas plakativer, mit sehr schöner, feiner Zeichnung. Das Triangelspiel zu Beginn des „Galop und Tanz der Eltern“ wirkte einen Hauch zarter, die Streicher kamen mit ein klein wenig mehr Schmelz. Die Konturenschärfe und Detailzeichnung gelang dem YG-2 etwas besser, dafür bildete er die räumliche Tiefe nicht ganz so ausgeprägt ab. Ganz deutlich ist jedoch, wenn man den direkten Vergleich nicht macht, sondern einfach die Musik genießt, welch angenehme Ruhe und Sauberkeit der YG-2 ins Spiel bringt. Dieses habe ich mit den beiden Mono-Endstufen am High-Current-Ausgang, dem Vorverstärker allein an der Analog-Gruppe und dem betagten Röhren-DAC und dem Wadia-Laufwerk an der Digital-Gruppe wahrgenommen.

Der beiliegende Kabel-Adapter für die Erdungs-Anbindung einer Antenne gehört zum durchdachten Masse-Layout
Der beiliegende Kabel-Adapter für die Erdungs-Anbindung einer Antenne gehört zum durchdachten Masse-Layout


  • Silversmith Audio Fidelium

    Im kommenden Januar wird Silversmith Audio 25 Jahre alt. Wer ist dieser bei uns recht unbekannte amerikanische Hersteller und was fertigt man dort? Es handelt sich um Lautsprecherkabel ganz besonderer Art, nämlich sehr flach und sehr breit. Bei Flachkabeln denke ich bislang zuerst an die hochwertigen Produkte von Nordost, ebenfalls aus den USA kommend. Die konstruktiven Unterschiede zu den Kabeln von Silversmith Audio sind jedoch fundamental, denn diese bestehen aus einem einzigen Leiter pro Kabel…
    15.11.2024
  • Ferrum WANDLA HP / GoldenSound Edition

    Während der Messe in Warschau stellte Ferrum seinen WANDLA – nomen est omen – in einer Version mit integriertem Kopfhörerverstärker vor. Ein Exemplar konnte ich nach der Show gleich mitnehmen. Eine Chance, die ich mir natürlich nicht entgehen ließ, vor allem, da mir der Kollege Finn Corvin Gallowsky beim Test des reinen Wandlers zuvorgekommen war. Bisher haben wir Ihnen teils allein, teils in Kooperation miteinander fast alle Ferrum-Komponenten vorgestellt: Es begann mit dem Hybridnetzteil HYPSOS,…
    12.11.2024
  • MSB Technology Cascade DAC

    Around four years ago, I reviewes the great Reference DAC, which could be equipped with various input and output modules. Shortly afterwards, MSB added the Digital Director to its converters, a concept that Jonathan and Daniel Gullman explained to Roland Dietl. The culmination of the various new approaches is now the Cascade DAC. For example while the modules for the digital inputs of the Reference DAC, which can be used to configure the converter according…
    08.11.2024
  • Western Electric 91E

    Unter Röhrenfreaks gibt es wohl kaum eine bekanntere Marke als Western Electric. Die Erfinder der Triode 300B, der wohl berühmtesten Audioröhre, haben mit dem 91E eine moderne Inkarnation des Urahns 91A, dem 1936 entwickelten Verstärker für Kinosysteme, kreiert. Selten stellte sich bei mir so viel Vorfreude auf einen Test ein! So schwer es mir auch fällt: Ich muss mich zwingen, zunächst die langweiligen Formalitäten abzuhandeln. Es gibt zu diesem Gerät doch so Einiges zu erzählen,…
    05.11.2024
  • AIM UA3

    Bei Hifistatement bin ich nicht gerade bekannt dafür, dass ich mich für Tests von Kabeln besonders aufdränge. Beim Top USB-Kabel UA3 des japanischen Herstellers AIM war das diesmal anders. Diese Kabel wollte ich unbedingt ausprobieren. Der Grund ist ganz einfach. Vor einiger Zeit habe ich mich an dieser Stelle mit den LAN-Kabeln von AIM beschäftigt, die mich mit ihrem konstruktiven Aufbau und natürlich mit ihren klanglichen Qualitäten sehr überzeugt haben. Bei meinen damaligen Recherchen zum…
    25.10.2024
  • Phonar Veritas p4.2 Next

    Als vor sieben Monaten die Phonar Veritas p9.2 SE bei mir zum Test standen, war ich von ihren musikalischen Qualitäten so angetan, dass sie mich zum Kauf veranlassten. Nun steht im selben Hörraum ein Paar Phonar Veritas P4.2 Next für 2000 Euro und lässt mich staunen. Ähnlichkeiten und Unterschiede beim Vergleich sind bemerkenswert. Regelmäßige Leser von Hifistatement wissen längst, dass heutzutage schon für relativ kleines Geld sehr gut klingende Lautsprecher zu bekommen sind. Oft handelt…
    22.10.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.