tests/20-12-14_mutec
 
Test.
Deutsch English|

MUTEC REF10 SE120

04.03.2021 // Roland Dietl

With the presentation of the REF10 SE120, a 10 MHz reference clock generator, MUTEC claims nothing less than the technological as well as audiophile top position within this device category for itself. Strong words – we want to see if this is followed by corresponding sonic deeds.

When I read this announcement in MUTEC's press release, I was skeptical and curious at the same time. Skeptical, because I had reviewed the "normal version" of this clock generator, the REF10 , intensively some time ago. The qualities of the REF10 and especially the sound experience achieved had really excited me at that time and I could not imagine how at first sight rather slightly improved phase noise values should still top this. Curious, because I found Mr. Peters, managing director of MUTEC, as an extremely competent partner from many discussions, to whom the otherwise often usual marketing blah-blah-blah is quite foreign. He prefers to argue with hard technical facts. As so often curiosity prevailed, and the end of the story was that both the REF10 and the new REF10 SE120 ended up in my listening room. But what are the differences between the REF10 and REF10 SE120? Both devices are externally and technically identical except for the oscillator used. Already during the development of the REF10, MUTEC had realized how important the choice of the central oscillator is, and that its quality determines the technical and acoustical end result of a reference clock generator to a considerable extent.

The black knob is used to turn off the clock outputs that are not needed. On the right hand side the blue LED is permanently lightning when the oscillator warm-up process is completed
The black knob is used to turn off the clock outputs that are not needed. On the right hand side the blue LED is permanently lightning when the oscillator warm-up process is completed

The "tuning" version of the REF10 SE120 therefore offers an even more elaborately manufactured and selected oven-controlled crystal oscillator (OCXO). With the help of highly specialized and cost-intensive measuring technology, individual specimens of the oscillator are selected from larger production quantities. These have extremely low phase noise values of at least -120dBc measured at 1 Hertz offset from the carrier frequency of 10 Megahertz and clearly surpass the basic REF10 model (-116dBc at 1 hertzt) in this key aspect metrologically unambiguous.

The clock outputs of the REF 10 SE120: 2 x BNC 50Ω and 6 x BNC 75Ω
The clock outputs of the REF 10 SE120: 2 x BNC 50Ω and 6 x BNC 75Ω


  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.