tests/20-04-15_ansuz
 
Test.
Deutsch English|

Ansuz Acoustics PowerSwitch D-TC Supreme

25.09.2020 // Dirk Sommer

Under the grey shrink tubes the
Under the grey shrink tubes the

But let's stay with the current that flows from the power socket to the resonant mode power supply, which shows up as a rather expensive switching mode power supply variant that operates with a sine wave instead of the usual square wave and thus not only produces less interfering noise, but also noise that is easier to filter out. In each of the feed lines to the power supply there is a so-called "Active Cable Tesla Coil", a circuit that detects spikes respective voltage peaks from the mains, and by generating an inverted pulse thus almost completely eliminates the spike. Thanks to this circuitry, the Ansuz Acoustics PowerBoxes and PowerSwitches are said to have a positive effect on the sound of an audio system even when their voltage supply or their function as LAN switches are not being used.

If that isn't enough, the end of the cables to the power supply feature two "Anti-Arial & Resonance Coils", which are supposed to prevent them from acting as antennas. This is achieved by winding the ends of the cable into a coil, first in one direction and then in the other, with the individual windings twisted together. Thanks to these bifilar windings, standing waves cannot occur, thus avoiding the cables to act as high frequency antennas. Most notable are the sixty "Active Tesla Coils" both on the main board and the pickaback board, which are intended to actively counteract noise. The number of "Active Square Tesla Coils" is even much higher: 138 square coils made of conductor tracks on both sides of the boards filter out high-frequency radiation, while some of them serve as a kind of sensor for the active noise suppression circuits. Even if Michael Børresen does not disclose his noise reduction techniques in every detail, it should have become clear that Ansuz Acoustics relies on very autonomous and sometimes complex solutions for the PowerSwitch.

At the end of the power supply lines the so-called
At the end of the power supply lines the so-called

What was just for the Melco switch should also be equitable for the Ansuz switch: a reasonable period of time for breaking-in. Before I listened to the PowerSwitch D-TC Supreme in comparison to my personal reference, the SOtM sNH-10G in conjunction with the 10 megahertz clock sCLK-OCX10 for clocking the switch, it had a whole three weeks, interrupted only by a short stopover in the photo studio, to collect operating hours. As usual, the connection to router, Melco and Auralic Aries is provided by the tried and tested Goebel Lacorde Statement Ethernet cables. The PowerSwitch is connected via an Audioquest Tornado to the Niagara 1000, which serves as the mains supply for all digital components. The positioning, however, I have not yet optimized at this early stage. I will report about the influence of Ansuz' Darkz feet any time soon. At the moment, the PowerSwitch rests on the Melco on its standard, not necessarily high-grade looking feet, where usually the SOtM switch has its reserved space in the mostly fully booked Artesania equipment support.


  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.