tests/20-08-25_audionote
 

Audio Note Vindicator Silver und M2 Phono

25.08.2020 // Carsten Bussler

Die M2 Phono ist innerhalb von Audio Notes hausinterner Hierarchie (dem so genannten Level-System von null bis fünf) dem zweiten Level zuzuordnen. Gleichwohl gibt es innerhalb eines Levels von ein und demselben Gerät noch verschiedene Varianten, die sich unter anderem durch ihre Bauteilequalitäten unterscheiden. Oberhalb der hier getesteten M2 Phono rangiert noch eine Variante mit dem Namenszusatz „Balanced“, die über eine 5814a statt der 6SN7 in der Line-Stufe verfügt sowie über Ausgangsübertrager und symmetrische Ausgänge. Preislich greift man dann freilich noch einmal deutlich weiter oben ins Regal…

Ausreichende Anschlussmöglichkeiten für alle Lebenslagen auf der Rückseite des Vorverstärkers mit den beiden Feedback Kippschaltern unten rechts
Ausreichende Anschlussmöglichkeiten für alle Lebenslagen auf der Rückseite des Vorverstärkers mit den beiden Feedback Kippschaltern unten rechts

Von Modeschnickschnack scheint Audio Note glücklicherweise nicht viel zu halten und so hat sich am grundsätzlichen und bewährten Gehäusedesign der M2-Reihe seit Jahrzehnten auch nichts geändert. Sie sieht aus wie ein großer, schwarzer Schuhkarton, nur eben aus Metall und Acryl wie bei meiner schwarzen Version, Knöpfe vorn, Eingänge hinten, innen ausschließlich Röhren inklusive Röhrennetzteil. So muss das sein. Für meinen persönlichen Geschmack sind selbst die goldfarbenen Bedienknöpfe noch zu viel Zierrat, ich muss Stefan Wörmer mal fragen, ob es auch schwarze Knöpfe gibt… eher so Steampunk-mäßig. Ich schweife schon wieder ab. Eine Fernbedienung gibt es übrigens nicht. Gut so, ich mag die Dinger nämlich nicht und kein Röhren-Amp sollte über solch modernes Teufelszeug verfügen! Die M2 Phono hat neben dem Phono-MM-Eingang noch drei Line-Eingänge – CD, Tuner und Aux – sowie einen Tape-Ein- respektive Ausgang. Weiterhin stellt sie zwei Ausgänge in Richtung Endstufe(n) bereit.

Um die Phonosektion vor Einstreuungen des Netzteils zu schützen, ist dieses durch ein abschirmendes Blech separiert
Um die Phonosektion vor Einstreuungen des Netzteils zu schützen, ist dieses durch ein abschirmendes Blech separiert

An einer Stelle allerdings verlässt Audio Note den eigenen Pfad der Tugend, zumindest optional: Auf der Rückseite befindet sich für jeden Kanal ein mit „Feedback“ gekennzeichneter Kippschalter, der bei Bedarf eine leichte Rück- beziehungsweise Gegenkopplungsschleife aktiviert und das Signal dabei um sechs Dezibel absenkt. In der Praxis habe ich nie klangliche Unterschiede zwischen beiden Betriebsmodi festgestellt, außer, dass das Signal bei Aktivierung eben entsprechend leiser wird. Bei mir bleibt die Funktion „Feedback“ jedenfalls stets aus.


  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.