tests/20-02-18_ayon
 
Test.
Deutsch English|

Ayon S-10 II

01.05.2020 // Roland Dietl

The extensive connection panel leaves nothing to be desired
The extensive connection panel leaves nothing to be desired

Apropos modules: Ayon’s modular concept with different configuration levels firstly offered with the S 10 is also available for the S 10 II. In the “Signature” version in the analogue section of the S 10 II the eight coupling capacitors are replaced by especially high-quality types. In my test device there were mounted capacitors of the type Mundorf MCap Supreme Silver/Gold/Oil and Jantzen SilverGold Z-Cap. There is almost nothing better and more expensive. But who once has listened with his own ears how enormously influential the coupling capacitors are on the sound quality, will agree with me, that in this case it is really worth the money invested. In addition, in this version the digital side is amended by a DSD-converter module, that converts all PCM signals of up to 24bit/192khz into DSD signals. Here one has the possibility to choose between DSD128 and DSD256. Of course, for native DSD signals this possibility is bypassed. This module was another reason for the choice of the AKM 4490, as to Ayon’s opinion both modules work together particularly well. In connection with this further improvement of the DSD converter module it was possible to once more significantly top up the tonal overall result.

The interior of the S-10 II. The modular structure is clearly visible: left the power supply, right the analogue tube amplifier stage, in the center below the server module with hard disk and above the DSD converter module
The interior of the S-10 II. The modular structure is clearly visible: left the power supply, right the analogue tube amplifier stage, in the center below the server module with hard disk and above the DSD converter module

It is completely new, that the S 10 II now can be upgraded with a server unit with variable disc capacity. The idea behind this is to offer a one-stop high quality solution also to non-computer- or network-oriented audiophiles. At Ayon, when it comes to streaming, one really is no newbie but can built on 15 years’ experience. It is precisely for that reason one knows even better the pitfalls when installing a streaming solution at home that quickly can lead to proper frustrating experiences. And, what is the use of the best networkplayer, when the streaming solution does not work or has a shabby sound? Therefore, every Ayon S 10 II is accompanied by an exemplary own manual to setup an infrastructure for networkplayers, an invaluable source for the non-computer skilled music lover. The manual gives hints for the network installation and the choice of the required hardware components. Moreover, it contains superbly made configuration guidelines for important programs such as JRiver, Audirvana, foobar2000, Minim Server, and Roon. Following exactly the recommendations of the manual one can be sure to install a good streaming solution. Nonetheless, the whole remains complicated. As our tests in hifistatement show, the tonal effect of the components used in a network such as router, switch or LAN-cable must not be underestimated just as little as the music server, the optimization of its operating system, or the correct setup of the used player software. Good sound in the streaming environment simply means significant effort. Just quickly connect a PC or notebook is not enough. Not least because of this there are always undesired surprises when comparing the tonal results of excellent CD-players with a carelessly composed streaming solution. Here, almost always the advantage is with the CD-player.

The big R-Core transformer
The big R-Core transformer


  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.