Vor ungefähr einem Jahr hatte ich mit dem ZeroUno DAC einen Digital-Analog-Wandler zum Test, der wie eine kleine Röhrenendstufe aussah und der mich damals mit seinem Klang so richtig begeistert hatte.
Als ich mich seinerzeit mit Ingenieur Mario Canever ausführlich über die Technik des ZeroUno DAC unterhielt, kamen wir beim Punkt der hochwertigen Röhrenausgangsstufe fast zwangsläufig auch auf das Thema analoge Line-Eingänge zu sprechen. Technisch seien ein oder mehrere Line-Eingänge kein Problem, er habe selbstverständlich auch schon daran gedacht, erläuterte mir damals der Entwickler. Knapp ein Jahr später ist es nun soweit und CanEVER Audio aus Italien präsentiert uns mit dem ZeroUno PLUS die konsequente Erweiterung des ZeroUno DAC, an den nun sowohl digitale als auch analoge Line-Quellen angeschlossen werden können.
Zuerst einmal kann ich alle stolzen Besitzer eines ZeroUno DAC beruhigen. Der neue ZeroUno PLUS trägt ganz bewusst das „PLUS“ im Gerätenamen, handelt es sich dabei doch um einen ZeroUno DAC, der zusätzlich zwei analoge RCA-Eingänge (Cinch) an Bord hat. Auf digitaler Seite gibt es vier Eingänge für USB, S/PDIF (RCA oder TOSLINK) und AES/EBU (XLR). Ein echter 75-Ohm-S/PDIF-Eingang über BNC ist optional statt des AES/EBU-Eingangs erhältlich. Die Lautstärkeregelung erfolgt im ZeroUno PLUS vollständig analog, während sie im ZeroUno DAC auf digitaler Ebene vorgenommen wird. Im Übrigen sind alle Baugruppen des ZeroUno Dac von der digitalen Eingangs-Sektion, über den Digital-Analogwandler bis zur Röhrenausgangsstufe und der Stromversorgung unverändert geblieben. Deshalb ist meine ausführliche technische Beschreibung des ZeroUno DAC auch für ZeroUno PLUS weiterhin aktuell, so dass ich meinen Schwerpunkt im Folgenden auf den neuen Analogteil legen kann.
Schauen wir uns noch einmal den Signalweg des ZeroUno DAC nach dem Digital-Analogwandler an: das Ausgangssignal des DAC wird unkonventionell über lediglich einen hochwertigen Zwischenübertrager an die Röhrenausgangsstufe angekoppelt. Im ZeroUno PLUS erfolgt nun genau vor diesem Übertrager die Umschaltung zwischen den beiden analogen Line-Eingängen und dem gewandelten Digitalsignal per Relais. Die Lautstärkeregelung sitzt anschließend zwischen diesem Übertrager und der Röhrenausgangsstufe. Durch den Übertrager wird eingangsseitig die Lautstärkeregelung ohne weitere Kondensatoren, Widerstände oder aktive Bauelemente von der Quelle gepuffert. Ausgangsseitig übernimmt dann die Röhrenstufe die Aufgabe, die Lautstärkeregelung von den nachfolgenden Geräten zu entkoppeln. Daraus resultieren ein extrem kurzer Signalweg mit einem Minimum an Bauteilen und ideale Arbeitsbedingungen für die Lautstärkeregelung. Eine – wie ich meine – äußerst clevere und elegante Konzeption.
© 2024 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.