tests/17-04-29_zerouno
 

ZeroUno PLUS

29.04.2017 // Roland Dietl

Die diversen Spannungsregler für den Analogteil sind gut zu erkennen
Die diversen Spannungsregler für den Analogteil sind gut zu erkennen

Sie kennen das vielleicht: Man trifft nach längerer Zeit einen guten alten Bekannten wieder, mit dem man sich sehr gut verstanden hat, und das alte Verständnis ist sofort wieder da. So oder so ähnlich ist es mir mit dem ZeroUno PLUS ergangen. Da ist er wieder, dieser Klang, der mich seinerzeit so begeistert hatte. Das Klangbild wirkt tonal unglaublich geschlossen, die räumliche Tiefe beeindruckend, aber das Besondere ist, wie sich die Musik von den Lautsprechern löst und gleichzeitig gerade auch direkt hinter den Lautsprechern wieder gegeben wird.

Mit dem ZeroUno PLUS habe ich nun die Gelegenheit auszuloten, welchen Anteil der analoge Teil mit der Röhrenausgangsstufe an diesem Ergebnis hat. Ich schließe hierzu meinen DAC M2Tech Young an einen der Line-Eingänge an und lausche. Bei „High Life“ (Jazz at the Pawnshop Volume I - LIM UHD 71) sind die Geräusche aus dem Publikum und einzelne Stimmfetzen leiser Unterhaltung zu Beginn des Stücks extrem deutlich zu hören, die Artikulation der einzelnen Instrumente ist klar und rund und die Wiedergabe hat eine so faszinierende Dynamik, dass der ohnehin stupende Live-Charakter dieser allseits bestens bekannten Aufnahme noch einmal deutlich an Intensität gewinnt. Großartig ist, wie sich mit dem ZeroUno PLUS, auch wenn der M2Tech Young der Zuspieler ist, das Klangbild wieder von den Lautsprechern löst. Das ist bei einer solistisch geprägten Aufnahme, wie dem Album El Diablo Suelto mit John Williams der Fall, bei der der Solist klar fokussiert aus der Mitte zwischen beiden Lautsprechern kommt. Dies gilt aber genauso für die Abbildung des Orchester und der Sologitarre im „Quintetto No. 4 in Re Maggiore "Fandango" per Corda e Chitarra, (G. 448) von Luigi Boccherini (Luigi Boccherini: Fandango, Sinfonie & La Musica Notturna Di Madrid: Le Concert Des Nations, Jordi Savall).

Das untere Board im Detail: links oben Netzfilter, darunter das diskret aufgebaute Ultra-Low-Noise Netzteil, rechts das Netzteil für die Röhrenausgangsstufe und in der Mitte die Röhrenausgangsstufe
Das untere Board im Detail: links oben Netzfilter, darunter das diskret aufgebaute Ultra-Low-Noise Netzteil, rechts das Netzteil für die Röhrenausgangsstufe und in der Mitte die Röhrenausgangsstufe

Nun will ich ganz genau wissen, wie stark der ZeroUno PLUS den Klang meiner Anlage wirklich prägt. Deshalb schließe ich meine Kaneda-Phonostufe und meine Phonostufe von Erno Borbely an die beiden Line-Eingänge des ZeroUno PLUS an und höre abwechselnd mal mit der einen und dann wieder mit der anderen Kombination. Während die Kaneda-Vorstufe für ein Transistor-Gerät einen wunderschön weichen, fast röhrenähnlichen Klang besitzt, hat die Borbely-Vorstufe deutlich mehr Auflösung und lässt kleinste Details hörbar werden, ohne dabei jemals hart oder gar analytisch zu klingen. Der ZeroUno PLUS arbeitet die klanglichen Eigenschaften der beiden angeschlossenen Geräte glasklar heraus. Damit widerspricht der ZeroUno PLUS gängigen Klischees, in dem er genau keinen warmen Schönklang produziert, der Röhren immer nachgesagt wird, sondern im besten Sinne unbestechlich neutral, aber zugleich höchst musikalisch bleibt.


  • Mastersound Dueundici

    Die italienische Hersteller Mastersound ist bekannt für seine feinen Röhrengeräte, die über eine hohe Fertigungstiefe bis hin zu selbst gewickelten Trafos und Ausgangsübertragern verfügen. Für Fans von Kleinleistungsverstärkern wie mich ist daher der zweimal elf Watt leistende Röhrenvollverstärker Dueundici von besonderem Interesse. Zwar bin ich bereits häufiger zum Beispiel auf Messen oder bei Fachhändlern Geräten von Mastersound über den Weg gelaufen, allerdings hatte ich noch nie die Gelegenheit, mir eins dieser Geräte intensiver anzuhören. Beziehungsweise…
    20.08.2019
  • MastersounD DueVenti

    Als sich der MastersounD DueVenti zum Test ankündigte, sorgte das bei mir nach inzwischen mehreren beeindruckenden Begegnungen mit Geräten aus kleinen italienischen Hifi-Manufakturen für große Spannung und auch Vorfreude. Auch MastersounD aus Vicenza in Norditalien ist so ein inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen, in dem fast alles selbst gemacht wird. Man ist stolz darauf, keine vorbestückten Platinen aus Billiglohnländern zu verwenden, das macht man dann lieber selbst. Bei der Schaltung lassen sich die Brüder Luciano und Lorenzo,…
    21.02.2017
  • Ayon Scorpio

    Das muss ein Ayon sein, den erkenne ich sogar aus der Ferne und ohne Brille! Was hier als schmales Hemd daherkommt – zumindest aus Ayon-Sicht - stellt das Einsteigermodell der Firma in die Welt der Röhren Monoblöcke dar. Ich muss zugeben, das Design gefällt mir, keine Rallye-Streifen, kein tiefer gelegter Auspuff, nichts aus der Glamourwelt. Die Gehäuse sind makellos solide gebaut und mit 15 kg pro Gerät noch gut transportabel. Sagt mein Kreuz. Insgesamt macht…
    23.01.2017
  • Auris Adagio 300B

    Eine 300B Single Ended Triode muss ins Haus! Whatever it takes (Mario Draghi). Wobei sich die Kosten im Fall des Auris Adagio weniger in Draghischen Sphären bewegen, sondern noch im halbwegs erträglichen Rahmen liegen. Zumindest unter HiFi-Gesichtspunkten betrachtet. Warum also so einen Oldtimer wie die 1933 von Western Electric eingeführte 300B? Das hat nun nichts mit „früher war alles besser“ der militanten Vintage-Verehrer zu tun, sondern scheint irgendwie mit dem Klang zusammenzuhängen. Die 300B zeigt…
    14.10.2016
  • ZeroUno DAC – Teil 2

    Während im ersten Teil der Klang des ZeroUno im Vordergrund stand, werde ich mich im 2. Teil meines Berichts mit der Technik des ZeroUno beschäftigen. Mitte März hatte ich die Gelegenheit, mich mit Mario Canever über die beim ZeroUno gewählten technischen Ansätze zu unterhalten. Dabei durfte ich Mario Canever als unglaublich kompetenten Gesprächspartner kennenlernen, der sich in jedem noch so kleinen Detail auskennt und gleichzeitig vollkommen ohne jegliche Allüren auftritt. Was ursprünglich als kurzes Interview…
    13.04.2016
  • ZeroUno DAC – Teil 1

    Anfang Februar verlud ich in den Redaktionsräumen von Hifistatement mit tatkräftiger Unterstützung von Dirk Sommer und einer Sackkarre eine riesige Holzkiste in mein Auto. Nachdem ich dann zu Hause alles vorsichtig ausgepackt hatte, stand er vor mir: der ZeroUno, ein DAC, der aussieht wie eine kleine Röhrenendstufe. Der ZeroUno ist das Erstlingswerk der neuen italienischen Audio-Manufaktur CanEVER INC. Zugegeben, als ich das erste Mal vom ZeroUno hörte, war ich einigermaßen skeptisch. Zum einen gibt es…
    04.04.2016

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.