Bei all der Begeisterung für die Technik habe ich einen Aspekt total unterschlagen: Der Verstärker sieht richtig gut aus und macht Aruna, dem Gott der Morgenröte in der indischen Mythologie alle Ehre! Das Gehäuse besteht aus CNC-gefrästen und geschliffenen Aluminiumplatten und macht einen unheimlich soliden Eindruck. Hier ist ein Perfektionist am Werk! Dazu passt auch, dass jeder Verstärker komplett von Jäckle persönlich hergestellt wird. Ein Blick ins Innere vermittelt einem das Gefühl, dass Aruna auch nach 20 Jahren noch klaglos seinen Dienst verrichtet. So, nun wollen wir doch einmal hören, was Aruna neben den technischen Qualitäten akustisch zu bieten hat. Dafür ist er ja schließlich da. Als erstes habe ich in Anbetracht der geringen Ausgangsleistung von sechs Watt einen Titel mit kleiner Besetzung ausgewählt, „Sonata Settima I“ von Dario Castello aus seinem Werk Sonate concertate in stil moderno a 2 & 3 voci. Über den Komponisten Castello ist nicht sehr viel bekannt, außer dass er im 17. Jahrhundert in Venedig gelebt hatte. Zu hören sind Violine, Cembalo und Dulzian, ein Vorläufer des Fagotts. Diese nicht so ganz einfach wiederzugebende Aufnahme meistert Aruna mir Bravour. Violinen aus der Barockzeit können mitunter etwas kratzbürstig daherkommen, zumindest von der Konserve. Über diesen Verstärker gespielt ist die Darstellung völlig stimmig und lädt zum längeren Hören ein. Homogenität scheint überhaupt eine der Stärken dieses Verstärkers zu sein. Als Zweites würden mir die fantastischen Klangfarben einfallen. Dies ist nun etwas, was mir persönlich sehr wichtig ist. Alle Facetten, die diese antiken Instrumente so drauf haben, kommen mit Aruna unheimlich natürlich rüber. Die typischen HiFi-Attribute wie Tiefenstaffelung, Fokussierung und räumliche Trennung der einzelnen Instrumentalisten sind für den Verstärker ebenfalls kein Problem. Wobei ich allerdings gestehen muss, dass es mir ziemlich egal ist, ob der Solist nun 50 Zentimeter weiter hinten steht oder nicht. Für mich sind andere Gesichtspunkte der Musikwiedergabe wichtiger, aber das kann natürlich jeder anders sehen.
Nun gut, dass ein 300B Verstärker diese Art von Musik wiedergeben kann, war irgendwie zu erwarten, sofern er eben vernünftig konstruiert wurde. Deshalb habe ich als nächstes eine Scheibe mit mehr Grobdynamik aufgelegt: Listen here mit dem Pianisten Eddie Palmieri und daraus den gleichnamigen Titel. Die Musik gehört in die Kategorie Latin Jazz. Auf dieser Scheibe geht es so richtig ab, Palmieri lässt hier nichts anbrennen. Allerdings kann sie einem, wenn nicht alles stimmt, ziemlich schnell auf den Wecker gehen. Das drückt dann mitunter richtig auf die Ohren. Fetzige Bläsersätze, die Conga-Legende Giovanni Hidalgo, und stellenweise Michael Brecker als Gastsolist am Tenorsaxophon. Auch hier zieht sich Aruna zu meiner Überraschung sehr gut aus der Affäre. Der abartige Drive dieser Musik scheint den Verstärker vor keine allzu großen Probleme zu stellen. Wenn der nämlich fehlt, dann klingt das wie kalter Kaffee. Auch wird das Saxophon von Brecker sehr plastisch dargestellt, was einige Verstärker nicht so drauf haben. Generell bekommt man das Gefühl, dass vor einem Musiker aus Fleisch und Blut stehen. Fehlt eigentlich nur der Cuba Libre! Oder so.
Dies konnte Aruna also auch nicht beeindrucken... aber Max und Moritz dachten, wie sie ihn verdrießlich machten... So ähnlich ging es mir im Kopf herum. Als letzten Versuch habe ich dann Deep Purple Made in Japan ausgegraben. Ein Klassik-Fan wird jetzt natürlich sofort die Nase rümpfen mit dem Hinweis, dass dies eigentlich keine Musik sei. Aber egal, jedenfalls fallen als erstes wieder die vielen Klangfarben auf, mit der die Musik dargeboten wird. Klangfarben? Klangfarben! Auch bei dieser Art von Musik. Eine Fender Stratocaster Gitarre, hier über riesige Marshall Towers gespielt, hat einen sehr prägnanten Sound, der unheimlich authentisch rüberkommt. Das berühmte Riff aus „Smoke on the Water“ kommt mit Druck und Kraft, wie überhaupt die eindrucksvollen Soli von Ritchie Blackmore die 300B nicht aus der Fassung bringen können.
© 2024 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.