tests/14-09-15_auralic
 

AURALiC ARIES Wireless Streaming Bridge

14.09.2014 // Bert Seidenstücker

Ein Streamer, der mit einer Vielzahl von digitalen Ausgängen gesegnet ist, aber dennoch ohne eigenen D/A-Wandler auskommt? Zugegeben, die Infos zu Auralics neustem Produkt haben mich zuerst etwas befremdet. Ohne integrierte Wandlung schien so ein Gerät seiner Kernkompetenz beraubt zu sein. Und genau hier beginnt der Irrweg

Willkommen im Netz
Willkommen im Netz

In vielen hochklassigen Musiksystemen arbeiten bereits kompetente D/A-Converter, die ihren Nutzern eine Menge Freude bereiten. Auralics Aries Streaming Bridge öffnet in diesen Setups die Tür zu allen Vorzügen, die eine Vernetzung bietet. Musikdateien die im heimischen Netzwerk auf einem Rechner oder auf einem Network Attached Storage (NAS gleich netzgebundenem Speicher) liegen, können via Netzwerkverbindung über die „Brücke“ im D/A-Wandler verarbeitet werden. Online-Streaming-Dienste wie WiMP oder Qobuz mit ihrem riesigen Musikarchiven werden komfortabel mittels iPad & Co. erreichbar und über das vorhandene Equipment adäquat wiedergegeben und, und, und…

Aber es ist nicht nur der Zugriff auf die vielfältigen Möglichkeiten – Auralic hat mit seinem Produkten zudem den Anspruch, eine überragende klanglich Performance zu bieten. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde nicht einfach um ein Streaming Modul eines x-beliebigen Herstellers eine angepasste Peripherie aufgebaut.

Auralic im Kampf gegen den Jitter
Auralic im Kampf gegen den Jitter

Nein, die beiden musikbegeisterten Firmengründer Xuanqian Wang und Yuan Wang beschritten den beschwerlichen Weg, sie entwickelten ihr eigenes Board. Ein schneller Prozessor mit viel Rechenleistung, ein umfänglicher Puffer, ein schlankes Betriebssystem und der doppelte Einsatz von Auralics Waffe gegen Jitter, die famose Femto-Clock, sind die wohlfeilen Zutaten der Eigenentwicklung. Technisch formuliert: ARM Cortex-A9-1GHz-Prozessor, 1-GB-DDR3-Hauptspeicher kombiniert mit einem 4GB großen internen Massenspeicher.

Die Schaltungen tragen die Handschrift der Firmengründer Xuanqian Wang und Yuan Wang und sind Ergebnis langer Versuchs- und Hörreihen
Die Schaltungen tragen die Handschrift der Firmengründer Xuanqian Wang und Yuan Wang und sind Ergebnis langer Versuchs- und Hörreihen

Geballte Elektronik – und sei sie noch so leistungsfähig – benötigt heute nicht mehr viel Platz und so sind die Abmessungen der Streaming Brigde entsprechend kompakt. Das umgebende Kunststoffgehäuse ist zudem mit seiner wellenförmigen Oberseite ausgesprochen attraktiv gestaltet. Bis auf das schlanker ausgestattet Grundmodell Aries LE nimmt zur Zeit kein weiteres Gerät der Auralic-Produktfamilie diese eigenständige Designsprache auf, aber das muss ja so nicht bleiben. Schalter sucht man auf der Front vergebens, hier dominiert ein großes über alle Betriebszustände informierendes Display. Gedrückt und geschaltet wird entweder über die beiliegende Fernbedienung oder auf dem nicht beiliegenden Tablett. Auf der Rückseite befinden sich die digitalen Ein- und Ausgangspforten, sowie der Anschluss für das ausgelagerte Netzteil. Alle Buchsen sind von hoher mechanischen Güte, die gewählten Abstände bieten auch üppigen Kabelquerschnitten ausreichend Platz. Einen harten Netzschalter am Gerät gibt es nicht, der befindet sich am üppig dimensionierten Kraftspender. Und wie so oft gilt auch hier: Wohlklang vs. Abschalten.


  • AURALICs Upsampling-Prozessor SIRIUS G2

    Beim SIRIUS G2 handelt es sich um einen Upsampling-Prozessor, der für die Verwendung mit beliebigen Kundensystemen entwickelt wurde und nicht auf die Verwendung mit Geräten von Auralics G2-Serie beschränkt ist. Er begründet damit eine neue universelle Gerätekategorie, so wie dies im Jahr 2014 bereits die ARIES Streaming Bridge tat. Die Hauptfunktionen des SIRIUS G2 sind das Neu-Takten (Re-Clocking) des Digitalsignals und das Entfernen von digitalem Quelljitter, die Umsetzung aller Quell-Abtastraten in beliebige Ziel-Abtastraten und das…
    06.05.2019
  • Mytek Brooklyn Bridge

    Der dritten Neuauflage des Brooklyn DAC spendiert Mytek die Fähigkeit zum Streamen. Die Brooklyn Bridge – und ich meine nicht das Bauwerk – verspricht damit noch mehr Flexibilität und unkomplizierte, sogar kabellose Einbindung in die heimische Stereokette. Genau genommen ist die Brooklyn Bridge gar keine Bridge, sondern viel eher eine Streamer-DAC-Vorverstärker-Kombi. Die Benennung nach der Verbindungsbrücke zwischen Manhattan und Brooklyn war aber wohl zu verlockend. Verständlich, schließlich ist Myteks Firmengeschichte untrennbar mit New York City…
    25.03.2019
  • Auralic Leo GX Premium

    Als digital affiner Audiophiler hat man gelernt, wie entscheidend eine stabile Zeitbasis für die Wiedergabe von CDs und Files sein kann. Im Gehäuse des Leo findet aber nicht nur eine hochpräzise Clock Platz, sondern deren zwei. Dennoch dürfte Auralics Leo ein Vergnügen für wenige Glückliche bleiben. Und das liegt nicht vorrangig an seinem Preis. In seinem Artikel über Mutecs klanglich voll überzeugende REF 10, eine Clock die leider nur bei Wandlern oder Re-Clockern mit Zehn-Megahertz-Eingang…
    16.07.2018
  • Vergleich des NAD Masters M50.2 mit dem Bluesound Vault 2

    Auf der Suche nach einer preisgünstigeren Alternative zum erstklassigen aber auch kostspieligen NAD Masters M50.2 als digitale Universal-Tonquelle bietet sich aus verwandtem Hause der Bluesound Vault 2 an. Beide haben viel gemeinsam. Aber wie unterschiedlich sind sie? Nach dem Test des NAD Masters M50.2 war ich von der Klangqualität dieses vielseitigen High-End-Streaming-Players angetan. Auch die BluOS-App zur Bedienung der Streaming- und CD-Player-Funktionen hatte einen ausgesprochen positiven Eindruck hinterlassen, weil sie vielfältig und gleichzeitig übersichtlich in…
    29.06.2018
  • Auralic Vega G2

    Auralics Vega der zweiten Generation verfügt nicht nur über eine spezielle Verbindung zum kürzlich an dieser Stelle vorgestellten Aries G2 und einen ebenso speziellen Eingang für eine Masterclock, sondern auch über einen Analog-Eingang und eine ebensolche Lautstärkeregelung. Dazu kommt ein Netzwerkanschluss. Mit seinem Vorgänger hat der Vega G2 nur noch wenig gemein. Der LAN-Anschluss des Vega G2, der ihn zum Streaming-DAC macht, wirft natürlich sofort die Frage auf, ob dadurch nicht Auralics wirklich überzeugender Aries…
    13.02.2018
  • AURALiC ARIES G2

    Den Auralic Aries Femto möchte ich in meiner Kette nicht missen, auch wenn er sich nicht an die Formalien für Hifi-Komponenten hält: Boden und Deckel weisen keine rechten Winkel auf, bestehen aus Kunststoff und sind auch nicht plan. Die zweite Aries-Generation im soliden Metallgehäuse mit hochauflösendem Display verströmt hingegen High-End-Flair. In meiner Anlage mag Auralics Streaming-Bridge, zu der es zumindest für Besitzer von 384- oder 768-Kilohertz-fähigen Wandlern im Folgenden noch einen kostenlosen Tuning-Tipp gibt, ein…
    23.01.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.