boulevard/24-03-28_thiele
 

Erlkönig: Thiele ADB01

28.03.2024 // Dirk Sommer

Rein gestalterisch hat Helmut Thiele also deutlich gemacht, dass die Active Damping Base unter sein Laufwerk gehört. Aber das hindert mich nicht daran, sie auch unter meinem Brinkmann LaGrange auszuprobieren. Da die Wirksamkeit der Basis natürlich auch von ihrer Stellfläche abhängt, lassen Sie mich ein paar Anmerkungen zu vorherigen und jetzigen Aufstellung des LaGrange machen: Bisher stand er auf einer Acapella-Basis, die auf den vier „Isolating Discs“ der oberen der vier Ebenen des Artesania Racks auflag. Während des in Kürze erscheinenden Tests des Rega NAIA auf der Krion-Platte des benachbarten Racks, stellte ich eher zufällig fest, dass sich das Klopfen auf den grauen Mineralwerkstoff nicht auf das Laufwerk übertrug. Nachdem der Rega ins Wohnzimmer umgezogen war, installierte ich dann die Plattform mit dem Krion-Boden auf dem Rack, das schon immer die Heimat des LaGrange ist. Er steht jetzt also direkt auf der schweren, fast fünf Zentimeter dicken Platte aus Aluminiumtrihydrat und Kunstharz, ist gegen Klopfen auf seine Stellfläche immun und spielt auf etwa demselben Niveau wie auf der Acapella Basis, als die ADB01 eintrifft.

Der Anschluss für das separate Schaltnetzteil und das einzige Bedienungselement, der Ein- und Ausschalter
Der Anschluss für das separate Schaltnetzteil und das einzige Bedienungselement, der Ein- und Ausschalter

Zum Lieferumfang der Thiele-Basis gehört ein externes Schaltnetzteil, das 12 Volt und mehr als 100 Watt bereitstellt. Das Schwierigste bei der Inbetriebnahme der ADC01 ist, das Laufwerk samt Motor darauf zu hieven. Aufgrund des hohen Gewichts geht das beim LaGrange nur, wenn man zuvor den Plattenteller entfernt. Sobald der Plattenspieler wieder komplett ist, braucht man nur die Stromversorgung an die Basis anzuschließen und den Schalter auf der Rückseite zu betätigen: Die LED ganz unten auf der Frontseite leuchtet rot und signalisiert damit, dass sich die Basis unter ihrer Last ausrichtet. Sobald die LED orange leuchtet, ist dies passiert und die Basis reduziert die vom Untergrund kommen Vibrationen. Das Unterschieben der Active Damping Base unter mein Laufwerk dauert dank der Hilfe eines Freundes und trotz des Abnehmen und Wiederaufsetzen des Tellers keine vier Mininuten. Den Klang des Teststücks haben wir also noch bestens im Ohr, als sich die Nadel wieder in die Rille senkt: Es hätte aber auch über eine halbe Stunde sein dürfen, denn der enorm positive Einfluss auf den Klang wäre uns auch dann nicht entgangen. Die Basis verhilft dem LaGrange sowohl mit dem Ortofon MC im Thiele TA01 als auch später mit dem Lyra Olympos im Thales Simplicity II zu besserer Feinzeichnung, einer deutlich größeren Darstellung des imaginären respektive realistischen Raumes und hebt zusätzlichen Details über die Wahrnehmungsschwelle. Hinzu kommt – und damit hätte ich wirklich nicht gerechnet – eine beachtliche Portion mehr Spielfreude. Ich glaube nicht, dass sich diese eindeutigen Verbesserungen etwa durch den Tausch eines Tonarms erzielen ließen – oder sollte ich bisher keinem so fantastischen Arm begegnet sein? Egal. Das schöne an der Wirkung der Basis ist es, dass man in allen Disziplinen von seiner favorisierten Arm/System-Kombination mehr bekommt, ohne dass sich deren Charakter verändern würde. Sie sollten die Basis keinesfalls unter Ihrem Laufwerk ausprobieren, wenn Sie nicht willens und in Lage sind, in eine ADB01 zu investieren.

Bei der Serienversion wird die Dämpfungsschicht nicht mehr herausragen, sondern unter einer CDF-Platte verschwinden. Der Metalleinsatz kann einen Spike des Thiele-Laufwerks aufnehmen
Bei der Serienversion wird die Dämpfungsschicht nicht mehr herausragen, sondern unter einer CDF-Platte verschwinden. Der Metalleinsatz kann einen Spike des Thiele-Laufwerks aufnehmen

Nach einer ganzen Reihe von Testscheiben und dem Tausch eines Tonarms samt Abtaster gibt es nicht den geringsten Zweifel an der segensreichen Wirkung der Basis, und deshalb haben wir einmal ausprobiert, was passiert, wenn man sie einfach ausschaltet. Sie hat dennoch einen eindeutig positiven Effekt auf den Klang. Selbst im inaktiven Zustand vermag sie das Niveau des Plattenspielers deutlich zu verbessern. Gibt es einen besseren Beweis für die hohe Qualität der Thieleschen Konstruktion?

Hersteller
Helmut Thiele
Adresse Helmut Thiele
Dr. Alfred-Herrhausen-Allee 52
47228 Duisburg
Telefon +49 2065 9003794
E-Mail info@helmut-thiele.com
Vertrieb
AUDIO-TRADE Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Anschrift Villa Belvedere
Wallufer Straße 2
D-65343 Eltville am Rhein
Telefon +49 6123 9258956
E-Mail info@audiotra.de
Web www.audiotra.de


  • Andante-Largo-Chef Suzuki san zu Besuch

    Mika Dauphins Drei H Vertrieb hat eine neue Marke in sein Portfolio aufgenommen: Andante Largo mit seinen Racks, Spike-Aufnahmen und einem Kontaktverbesserer. Wie könnte man die Produkte besser kennenlernen als bei einem Besuch von Inhaber Suzuki san und seinem Sales Manager Kai Endo im heimischen Hörraum? An einem Freitagabend schaute Thomas Heckel, der Drei H in Süddeutschland vertritt, in Gröbenzell vorbei und stellte mir die beiden Japaner vor. Das Trio hatte auch jede Menge Taschen…
    07.03.2025
  • WestminsterLab Omne: Premiere in Hamburg

    IAD, der deutsche Vertrieb von WestminsterLab, hatte eine Weltpremiere im Vorfeld der Norddeutschen Hifi-Tage angekündigt: Firmenchef Angus Leung würde aus Hong Kong anreisen und seine neuste Kreation, den Vollverstärker Omne, im Hifi-Studio Wisseling High End vorstellen. Sehen konnte man den Omne, hören leider noch nicht. Nachdem die geladenen Gäste die Möglichkeit erhalten und größtenteils wahrgenommen hatten, die beeindruckenden Räumlichkeiten in der Große Bleichen 34 mit den ebenso beeindruckenden Hifi- und Heimkinoinstallationen zu besichtigen, begann Angus…
    03.02.2025
  • Ein wenig Raumakustik

    Auch wenn man sich über 30 Jahre beruflich mit Hifi beschäftigt, ist man vor Überraschungen nicht gefeit. Tauscht man eine Komponente für einen Test in der stimmig spielenden Kette aus, ist das eben ein Teil des Jobs und man muss auf einiges gefasst sein. Diesmal wollte ich aber nur ein bisschen aufräumen – mit ungeahnten akustischen Folgen. Natürlich habe ich ein wenig zur klanglichen Optimierung meines Hörraums getan: So hängen an den Wänden das ein…
    30.12.2024
  • AIM Kabel: Interview mit Akira Oshima und Johnny Lee

    Bei der Verteilung von Kabeltests duckt sich Roland Dietl gern mal weg, was bei den AIM Ethernet-Kabeln aber nicht klappte. Dann beeindruckten sie ihn derart, dass er den Artikel über AIMs Top-USB-Kabel selbst initiierte – und sie später erwarb. Auf der Messe in Wien hatte ich die Gelegenheit, mehr über den Japanischen Kabelhersteller zu erfahren. Wenn sich ein nicht gerade als Kabel-affin bekannter schreibender Kollege – und darüberhinaus auch Helmut Baumgartner, der die Strippen nach…
    20.12.2024
  • High End Wien 26

    Im kommenden Jahr wird noch einmal alles so sein, wie es war. Zumindest, was die wichtigste Messe unserer Branche angeht, die High End in München. Das wird dann die 21. Messe dort sein, nach ebenso vielen Veranstaltungen zuvor, einmal in Düsseldorf und danach in Frankfurt. Nach der magischen Zahl 42 geht es dann im Austria Center Vienna weiter. Am besten wäre es, man beginnt in Vorbereitung der High End in Wien schon heute mit leichtem…
    06.12.2024
  • Interview mit Jean-Pascal Panchard – Teil 2

    Nach den Ausführungen zu seinem beruflichen Werdegang und einigen Stenheim-Modellen in Teil eins wird Jean-Pascal Panchard auch hier noch über das ein oder andere Modell aus dem Portfolio sprechen, bevor er Fragen zur internationalen Aufstellung der Firma, dem Audio-Club und seinen Lieblings-Medien für Tests und den privaten Hörgenuss beantwortet. Als Jean-Pascal Panchard Stenheim erwarb, hatte man lediglich die Alumine Two mit der optional zu ergänzenden Basssektion im Angebot. Um der Marke internationale Beachtung zu verschaffen,…
    25.11.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.