boulevard/23-04-14_davis
 

Ein Besuch bei Davis Acoustics

14.04.2023 // Finn Corvin Gallowsky

Die Courbet Nr. 3 in unkonventionellem, aber hochattraktiven Blau
Die Courbet Nr. 3 in unkonventionellem, aber hochattraktiven Blau

Bevor ich in die Fertigung zurückkehre, um mir die Endmontage der für meinen Besuchstag eingeplanten Courbet Nr. 4 und Nr. 5 anzusehen, höre ich mir noch den Kompaktlautsprecher Courbet Nr. 3 an. Er ist der Lautsprecher aus dem Davis Portfolio, der am engsten mit dem von mir bereits getesteten Olympia One Master 35 verwandt ist. Während die Domäne der Olympia One ihre begeisternd feinsinnige Mittenwiedergabe ist, lebt sich die Courbet Nr. 3 an den beiden Enden des Frequenzspektrums stärker aus. Sie stellt gewissermaßen die moderne Variante der Olympia dar. Sie wagt noch etwas mehr Präsenz und Attack im Hochton, spielt im Bassbereich autoritärer, druckvoller und eine Spur prominenter, dafür eventuell ein Fünkchen weniger zackig als die Olympia. Ihrer Dynamikfähigkeit tut dies jedoch keinen Abbruch, ganz im Gegenteil. Auch die räumliche Komponente gerät bei der Courbet etwas großzügiger und plastischer.

 

Nach den vertiefenden Gesprächen des Tages mit Olivier wird mir bewusst, dass es gar nicht unbedingt nötig ist, technisch alles immer auf die absolute Spitze zu treiben. Ich merke, dass ich seinem Urteil und vor allem seinen Ohren vertrauen kann. Letztendlich ist das viel wichtiger als der Einsatz von hochtechnologischen Raumfahrtmaterialien, wie es sich typische High-Ender gerne auf die Fahne schreiben. Was nicht heißen soll, dass bei Davis keine modernen Werkstoffe zum Einsatz kommen. Das Verständnis und Feingefühl für die verwendeten Materialien ist ebenso unersetzlich wie Erfahrung und das Wissen um ihre Stärken und Schwächen. Folglich ist die Fertigung zwar in der langjährigen Tradition des Unternehmens verwurzelt, dabei aber keineswegs aus der Zeit gefallen. Die Herangehensweise von Olivier und seinem Team ist von Pragmatismus und Bodenständigkeit geprägt. Dies ist für mich durch den Besuch zu einem Markenzeichen von Davis geworden und erklärt für mich die besondere Zugänglichkeit ihrer Lautsprecher. Obwohl Davis auch günstige Serien für den breiten Massenmarkt produziert, verstehen sie es gleichermaßen, im audiophilen Segment zu glänzen. Mit der Courbet-Reihe baut Oliviers Team moderne, vielseitige, makellos verarbeitete Lautsprecher mit klaren Proportionen und Linien. Die Dream Serie offeriert einige besondere Schätzchen mit Spezialfähigkeiten und die Stellar stellt, in ihrer Konzeption als optisch individuell nach Wunsch gestaltetes Einzelstück, das aktuelle Maximum des Machbaren dar. Oliviers Entwicklung für die High End wird ein temperamentvolles Energiebündel. Das englischsprachige Pendant „live wire“ finde ich fast noch passender. Zum Feierabend kommen noch einmal alle in Oliviers Büro zusammen und lauschen den letzten Klängen des Tages auf der Courbet Nr. 3. Ich merke nochmals, dass jeder Stolz auf seine Arbeit und die Leidenschaft für Musikwiedergabe ungebrochen ist.

b_850_0_16777215_10_images_content_boulevard_23-04-14_davis_DSC_4995.jpg

Hintere Reihe (vlnr): Olivier Visan, Emilie Milleret, Thomas Grebert; vordere Reihe (vlnr): Arnaud Tiri, Alexis Protte, Evelyne Berthier; nicht im Bild: Patricia Baudement, Amandine Muller
Hintere Reihe (vlnr): Olivier Visan, Emilie Milleret, Thomas Grebert; vordere Reihe (vlnr): Arnaud Tiri, Alexis Protte, Evelyne Berthier; nicht im Bild: Patricia Baudement, Amandine Muller


  • Andante-Largo-Chef Suzuki san zu Besuch

    Mika Dauphins Drei H Vertrieb hat eine neue Marke in sein Portfolio aufgenommen: Andante Largo mit seinen Racks, Spike-Aufnahmen und einem Kontaktverbesserer. Wie könnte man die Produkte besser kennenlernen als bei einem Besuch von Inhaber Suzuki san und seinem Sales Manager Kai Endo im heimischen Hörraum? An einem Freitagabend schaute Thomas Heckel, der Drei H in Süddeutschland vertritt, in Gröbenzell vorbei und stellte mir die beiden Japaner vor. Das Trio hatte auch jede Menge Taschen…
    07.03.2025
  • WestminsterLab Omne: Premiere in Hamburg

    IAD, der deutsche Vertrieb von WestminsterLab, hatte eine Weltpremiere im Vorfeld der Norddeutschen Hifi-Tage angekündigt: Firmenchef Angus Leung würde aus Hong Kong anreisen und seine neuste Kreation, den Vollverstärker Omne, im Hifi-Studio Wisseling High End vorstellen. Sehen konnte man den Omne, hören leider noch nicht. Nachdem die geladenen Gäste die Möglichkeit erhalten und größtenteils wahrgenommen hatten, die beeindruckenden Räumlichkeiten in der Große Bleichen 34 mit den ebenso beeindruckenden Hifi- und Heimkinoinstallationen zu besichtigen, begann Angus…
    03.02.2025
  • Ein wenig Raumakustik

    Auch wenn man sich über 30 Jahre beruflich mit Hifi beschäftigt, ist man vor Überraschungen nicht gefeit. Tauscht man eine Komponente für einen Test in der stimmig spielenden Kette aus, ist das eben ein Teil des Jobs und man muss auf einiges gefasst sein. Diesmal wollte ich aber nur ein bisschen aufräumen – mit ungeahnten akustischen Folgen. Natürlich habe ich ein wenig zur klanglichen Optimierung meines Hörraums getan: So hängen an den Wänden das ein…
    30.12.2024
  • AIM Kabel: Interview mit Akira Oshima und Johnny Lee

    Bei der Verteilung von Kabeltests duckt sich Roland Dietl gern mal weg, was bei den AIM Ethernet-Kabeln aber nicht klappte. Dann beeindruckten sie ihn derart, dass er den Artikel über AIMs Top-USB-Kabel selbst initiierte – und sie später erwarb. Auf der Messe in Wien hatte ich die Gelegenheit, mehr über den Japanischen Kabelhersteller zu erfahren. Wenn sich ein nicht gerade als Kabel-affin bekannter schreibender Kollege – und darüberhinaus auch Helmut Baumgartner, der die Strippen nach…
    20.12.2024
  • High End Wien 26

    Im kommenden Jahr wird noch einmal alles so sein, wie es war. Zumindest, was die wichtigste Messe unserer Branche angeht, die High End in München. Das wird dann die 21. Messe dort sein, nach ebenso vielen Veranstaltungen zuvor, einmal in Düsseldorf und danach in Frankfurt. Nach der magischen Zahl 42 geht es dann im Austria Center Vienna weiter. Am besten wäre es, man beginnt in Vorbereitung der High End in Wien schon heute mit leichtem…
    06.12.2024
  • Interview mit Jean-Pascal Panchard – Teil 2

    Nach den Ausführungen zu seinem beruflichen Werdegang und einigen Stenheim-Modellen in Teil eins wird Jean-Pascal Panchard auch hier noch über das ein oder andere Modell aus dem Portfolio sprechen, bevor er Fragen zur internationalen Aufstellung der Firma, dem Audio-Club und seinen Lieblings-Medien für Tests und den privaten Hörgenuss beantwortet. Als Jean-Pascal Panchard Stenheim erwarb, hatte man lediglich die Alumine Two mit der optional zu ergänzenden Basssektion im Angebot. Um der Marke internationale Beachtung zu verschaffen,…
    25.11.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.