boulevard/14-08-04_mytek
 

Mytek minus one

04.08.2014 // Dirk Sommer

Adam Bielewicz ist weltweit für den Kundensupport zuständig. Die meisten Probleme lassen sich per E-mail lösen
Adam Bielewicz ist weltweit für den Kundensupport zuständig. Die meisten Probleme lassen sich per E-mail lösen

Aus Richtung Berlin kommend, wo wir uns das A-Trane ansahen, den Jazz-Club, in dem wir Ende August die Gruppe Dephazz aufnehmen werden, fuhren wir über eine ebenso neue wie langweilige Autobahn nach Warschau. Die Strecke vermittelte meiner Gattin und mir den Eindruck, Polen sei ein sehr dünn besiedeltes, reines Agrarland. Ganz anders dann die Hauptstadt: Moderne Architektur mit Hochhäusern, wie man sie zumindest in München nicht zu sehen bekommt. Aber es gibt auch die andere, historische Seite: den sogenannten Königsweg, beginnend mit einer noblen Einkaufstraße, vorbei am Kopernikus-Denkmal, der Universität, dem feinen Hotel Bristol, das alljährlich im November einen Teil der von etwa 13000 Interessierten besuchten Audio Show beherbergt, und dem Präsidentenpalast bis zur Altstadt. An dessen Ende treffen wir dann Marcin Hamerla und Adam Bielewicz mit ihren Begleiterinnen in einem urwüchsigen polnischen Bierlokal, in dem sich jeder Bayer – der dem landläufigen Klischee entspricht – sofort zu Hause fühlen würde.

Dariusz Grden ist für den Einkauf zuständig und teilt sich mit dem Chef, Adam Bielewicz und der Exportmanagerin ein Büro
Dariusz Grden ist für den Einkauf zuständig und teilt sich mit dem Chef, Adam Bielewicz und der Exportmanagerin ein Büro

Erfreulicherweise geht es beim Abendessen und dem ein oder anderen Bier – später ordert Marcin Hamerla Lemon-Wodka – vorrangig um Landestypisches, Reisen und persönliche Vorlieben. Marcin Hamerla ist sehr an Sprachen interessiert und hat für sich und zwei weitere Mitarbeiter privaten Deutschunterricht in der Firma organisiert. Einer dieser Mitarbeiter ist Adam Bielewicz, der sich um den technischen Support der Mytek-Kunden kümmert. Dabei ist wie an diesem Abend meist Englisch die Sprache der Wahl. Dass Mytek einen eigenen Mitarbeiter fast ausschließlich für den Kundensupport – ein wenig kümmert sich Adam Bielewicz auch noch ums Marketing – eingestellt hat, liegt zum einen daran, dass sowohl die mehrkanaligen A/D- und D/A-Wandler für den professionellen Einsatz als auch die zwei-kanaligen Geräte über eine ungeheure Menge von Funktionen verfügen, über die die Vielzahl von LEDs respektive das recht grob auflösende Display nur rudimentär informiert. Zum anderen haben immer mehr Hifi-Fans die im allerbesten Wortsinne preiswerten Wandler entdeckt und sind mit einigen für die Profianwendungen wichtigen Features einfach nicht vertraut. Doch wie gesagt, standen die Geräte an diesem langen Abend, der uns das Land und vier seiner Bewohner ein gutes Stück näher gebracht hatte, nicht im Mittelpunkt. Der Weg vom Lokal zu unserem Hotel führte fast den gesamten Königsweg hinunter: In einer lauen Sommernacht wirklich ein Erlebnis!

Laut Marcin Hamerla die wichtigste Mitarbeiterin: Aleksandra Kalabun kümmert sich als Exportmanagerin um den Vertrieb der Mytek-Geräte in über 30 Ländern. Sie lernt zusammen mit ihrem Chef und Adam Bilewicz Deutsch
Laut Marcin Hamerla die wichtigste Mitarbeiterin: Aleksandra Kalabun kümmert sich als Exportmanagerin um den Vertrieb der Mytek-Geräte in über 30 Ländern. Sie lernt zusammen mit ihrem Chef und Adam Bilewicz Deutsch

Vielleicht sollte ich an dieser Stelle einmal die etwas kryptische Überschrift erklären: Wie schon in der Einleitung erwähnt werden die Mytek-Geräte in Polen hergestellt und zum Teil auch entwickelt. Ein großer Teil der Schaltung wird aber in den USA erdacht und zwar von Michal Jurewicz, der die Firma Mytek im Jahre 1992 in den Vereinigten Staaten gründete. Er hatte an der selben Technischen Hochschule in Warschau Elektronik studiert wie Marcin Hamerla, ging dann aber nach New York, wo er in diversen renommierten Studios tätig war, bevor er beschloss, eigene Geräte für den professionellen Einsatz zu entwickeln, zu fertigen und zu vertreiben.

Michal Jurewicz gründete Mytek und vertritt die Firma meist auch international wie hier auf der Prolight + Sound. Da er in den USA lebt und arbeitet und wir ihn daher beim Besuch in Warschau nicht antrafen, lautet die Überschrift: Mytek minus one
Michal Jurewicz gründete Mytek und vertritt die Firma meist auch international wie hier auf der Prolight + Sound. Da er in den USA lebt und arbeitet und wir ihn daher beim Besuch in Warschau nicht antrafen, lautet die Überschrift: Mytek minus one


  • Andante-Largo-Chef Suzuki san zu Besuch

    Mika Dauphins Drei H Vertrieb hat eine neue Marke in sein Portfolio aufgenommen: Andante Largo mit seinen Racks, Spike-Aufnahmen und einem Kontaktverbesserer. Wie könnte man die Produkte besser kennenlernen als bei einem Besuch von Inhaber Suzuki san und seinem Sales Manager Kai Endo im heimischen Hörraum? An einem Freitagabend schaute Thomas Heckel, der Drei H in Süddeutschland vertritt, in Gröbenzell vorbei und stellte mir die beiden Japaner vor. Das Trio hatte auch jede Menge Taschen…
    07.03.2025
  • WestminsterLab Omne: Premiere in Hamburg

    IAD, der deutsche Vertrieb von WestminsterLab, hatte eine Weltpremiere im Vorfeld der Norddeutschen Hifi-Tage angekündigt: Firmenchef Angus Leung würde aus Hong Kong anreisen und seine neuste Kreation, den Vollverstärker Omne, im Hifi-Studio Wisseling High End vorstellen. Sehen konnte man den Omne, hören leider noch nicht. Nachdem die geladenen Gäste die Möglichkeit erhalten und größtenteils wahrgenommen hatten, die beeindruckenden Räumlichkeiten in der Große Bleichen 34 mit den ebenso beeindruckenden Hifi- und Heimkinoinstallationen zu besichtigen, begann Angus…
    03.02.2025
  • Ein wenig Raumakustik

    Auch wenn man sich über 30 Jahre beruflich mit Hifi beschäftigt, ist man vor Überraschungen nicht gefeit. Tauscht man eine Komponente für einen Test in der stimmig spielenden Kette aus, ist das eben ein Teil des Jobs und man muss auf einiges gefasst sein. Diesmal wollte ich aber nur ein bisschen aufräumen – mit ungeahnten akustischen Folgen. Natürlich habe ich ein wenig zur klanglichen Optimierung meines Hörraums getan: So hängen an den Wänden das ein…
    30.12.2024
  • AIM Kabel: Interview mit Akira Oshima und Johnny Lee

    Bei der Verteilung von Kabeltests duckt sich Roland Dietl gern mal weg, was bei den AIM Ethernet-Kabeln aber nicht klappte. Dann beeindruckten sie ihn derart, dass er den Artikel über AIMs Top-USB-Kabel selbst initiierte – und sie später erwarb. Auf der Messe in Wien hatte ich die Gelegenheit, mehr über den Japanischen Kabelhersteller zu erfahren. Wenn sich ein nicht gerade als Kabel-affin bekannter schreibender Kollege – und darüberhinaus auch Helmut Baumgartner, der die Strippen nach…
    20.12.2024
  • High End Wien 26

    Im kommenden Jahr wird noch einmal alles so sein, wie es war. Zumindest, was die wichtigste Messe unserer Branche angeht, die High End in München. Das wird dann die 21. Messe dort sein, nach ebenso vielen Veranstaltungen zuvor, einmal in Düsseldorf und danach in Frankfurt. Nach der magischen Zahl 42 geht es dann im Austria Center Vienna weiter. Am besten wäre es, man beginnt in Vorbereitung der High End in Wien schon heute mit leichtem…
    06.12.2024
  • Interview mit Jean-Pascal Panchard – Teil 2

    Nach den Ausführungen zu seinem beruflichen Werdegang und einigen Stenheim-Modellen in Teil eins wird Jean-Pascal Panchard auch hier noch über das ein oder andere Modell aus dem Portfolio sprechen, bevor er Fragen zur internationalen Aufstellung der Firma, dem Audio-Club und seinen Lieblings-Medien für Tests und den privaten Hörgenuss beantwortet. Als Jean-Pascal Panchard Stenheim erwarb, hatte man lediglich die Alumine Two mit der optional zu ergänzenden Basssektion im Angebot. Um der Marke internationale Beachtung zu verschaffen,…
    25.11.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.