Audio Exklusiv erweitert sein Programm um drei Verstärker, die das bisherige Angebot preislich nach unten abrunden. Neben einer Vorstufe und einer Endstufe gibt es in der neuen Eco Linie den Vollverstärker E 12 für 2000 Euro. Wie viel Musik ist bei diesem Audio-Exklusiv-Neuling inklusive? Schon auf der diesjährigen HighEnd waren die Neuen zu sehen, die sich auf den ersten Blick… Weiterlesen
10.08.2015 // Wolfgang KemperBrystons kleinste Stereoendstufe 2B LP Pro ist bei Aufnahmen, die ich über Lautsprecher abmischen kann, seit Jahren die verlässliche Kraftquelle für meine Monitore. Da lag es nahe, den Balanced Headphone Amp für das Monitoring per Kopfhörer auszuprobieren. Seine vielfältigen Anschlussvarianten machen ihn aber auch für Musikgenuss auf höchstem Niveau im heimischen Umfeld interessant. Seit ich stolzer Besitzer eines Audeze LCD-X… Weiterlesen
07.08.2015 // Dirk SommerDer Kollege Wojciech Pacula beschäftigte sich in seinem Online-Magazin highfidelity.pl intensiv mit der Stereo-Endstufe A-70 von Accuphase. Die Übersetzung aus dem Englischen besorgte Peter Banholzer. Manche Geräte fügen sich so mühelos in einzelne Audio Systeme ein, als wären sie schon immer ein integraler Bestandteil davon. Sie verbessern den Klangcharakter des Systems und erlauben es dessen Benutzer, die Musik auf höherem… Weiterlesen
Digital-Analog-Wandler haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erfahren und die Zeiten, in denen Musik von der Festplatte von High End-Anhängern verpönt wurde, sind auch längst vorbei. Um die Musik möglichst verlustfrei von einem Massenspeicher (NAS oder USB-Festplatte) zum Digital/Analog-Wandler zu transportieren, wird als Bindeglied (Brücke), ein Streamer oder Netzwerkplayer benötigt. Hierzu kann man einen PC auf Windows-, MacOS… Weiterlesen
27.07.2015 // Roland DietlSie möchten Ihre Sammlung digital gespeicherter Musik bequem verwalten und vor allem auf hohem klanglich Niveau genießen, sich in Ihrer Freizeit aber nicht auch noch mit einem Computer beschäftigen? Dann ist der Melco N1A, wie für Sie gemacht. Vor nicht einmal neun Jahren war ein Computer als Bestandteil der Hifi-Anlage für mich nicht einmal diskussionswürdig – oder neudeutsch: ein absolutes… Weiterlesen
Wenn NAD eine digitale Verstärkergeneration auf den Markt bringt, ist das natürlich für sich schon eine Nachricht. Wenn eines der neuen Geräte den Namen eines berühmten Urahns trägt, absolut bemerkenswert.Der Vollverstärker D3020 für 500 Euro ist der Vorreiter kleiner Geräte, die den sich verändernden Hörgewohnheiten mit ihrer Konzentration auf fast ausschließlich digitale Quellgeräte Rechnung tragen. Aber warum bloß 3020? Was… Weiterlesen
20.07.2015 // Matthias JungAm Anfang war das Wort, heißt es im Evangelium, aber am Anfang jeder guten High-End-Kette steht erst einmal ein Rack. Wie wichtig ein solches für die Musikwiedergabe ist, wurde mir vor knapp zehn Jahren exemplarisch vor Augen respektive vor Ohren geführt als ich in meine damalige Anlage in ein hochwertiges Copulare Rack überführte. Ein Freund von mir war damals auch… Weiterlesen
17.07.2015 // Peter BanholzerAcoustic Signature kombiniert seinen neuen Challenger Mk 3 mit der langen Variante des Tonarmes TA-1000. In diesem ist der Moving-Iron Tonabnehmer Carmen von Soundsmith montiert, was nicht überrascht, da Acoustic Signature die Produkte der amerikanischen Tonabnehmerspeziaisten in Deutschland und Österreich vertreibt. Seit Jahrzehnten kommen aus Göppingen wunderbare Dinge vornehmlich für Jungen und Männer. Die schwäbische Stadt ist nämlich der Standort… Weiterlesen
13.07.2015 // Wolfgang KemperClaus Jäckle baute schon immer Verstärker, die sich wohltuend vom einheitlichen Schwarz oder Silber unterscheiden. So auch der neue Vollverstärker Aruna, der auf Ideen der Firma Western Electric aufbaut. Zunächst wollen wir uns doch einmal kurz ansehen, was es mit dem berühmten Vorbild Western Electric 91-A auf sich hat, ohne den historischen Bezug geht es nicht. Manch ein Röhrenfan wird… Weiterlesen
10.07.2015 // Jürgen SaileSwisscables, die dritte: Die Reference-Serie der Swisscables haben Jürgen Saile und ich gemeinsam vorgestellt um zu zeigen, wie sie sich in Ketten mit „normalem“ und hohem Wirkungsgrad verhalten. Die neue Top-Version der Netzkabel präsentierte kürzlich der Kollege, während ich mich hier um die Plus-Version der Lautsprecherkabel kümmere, worauf des Zusatz „(LS)“ im Titel hinweisen soll Bevor ich mich näher mit… Weiterlesen
06.07.2015 // Dirk SommerEs hatte mir Spaß gemacht, zu Beginn dieses Jahres den In-Ear-Kopfhörer T10, das Top-Modell des schottischen Herstellers RHA, zu testen. Ich war so begeistert, dass ich ihn mir kaufte. Kürzlich bekam ich den neuen T 20 direkt aus Glasgow zugesandt. Und der ist sehr vielversprechend. Da gehe ich nun als glücklicher und stolzer Eigentümer eines RHA T10, der nicht nur… Weiterlesen
28.06.2015 // Wolfgang KemperWer möchte nicht gerne der Nachfolger eines Titanen sein? Fußballweltmeister Manuel Neuer hat den Titan Oliver Kahn erfolgreich beerbt und Musical Fidelity Gründer Antony Michaelson preist die Monoblöcke M8 700m als preisgünstige und mindestens ebenbürtige Nachfolger zu den nicht mehr gebauten Limited-Edition-Referenzendstufen Titan. In die Fußstapfen eines 158 Kilogramm schweren Vorbildes zu treten ist beileibe kein einfaches Unterfangen – vor… Weiterlesen
26.06.2015 // Peter Banholzer