tests/24-08-27_msb
 
Test.
Deutsch English|

MSB Technology Cascade DAC

08.11.2024 // Dirk Sommer

Around four years ago, I reviewes the great Reference DAC, which could be equipped with various input and output modules. Shortly afterwards, MSB added the Digital Director to its converters, a concept that Jonathan and Daniel Gullman explained to Roland Dietl. The culmination of the various new approaches is now the Cascade DAC.

For example while the modules for the digital inputs of the Reference DAC, which can be used to configure the converter according to its owner's requirements, are housed in the same casing as MSB's own "Hybrid DACs MKII" - more on this below - they are located in the casing of the so-called Digital Director of the Cascade DAC. The Cascade is not a single device, but a system consisting of three individual components. First, there is the Director, which is also responsible for operation: the four buttons and the elegant rotary knob on the top of the device can be used to select the inputs, adjust the volume and make settings in the menu. The front of the Director is adorned with a large, brightness-adjustable LED display that is also easy to read from a distance. It is updated in time with the audio clock, whose time reference is provided by the femto clock, to ensure that the analog system is not affected by harmful digital noise that would otherwise be generated by the display. The display with its associated circuitry is housed in a separat cavity in the CNC-milled housing block. This is to ensure optimum high-frequency insulation.

The display, which is easy to read even from a distance, and the operating elements have their place in the Digital Director
The display, which is easy to read even from a distance, and the operating elements have their place in the Digital Director

In addition to the input modules, the display and the control elements, the Director also houses an analog power supply and two high-performance DSPs with the associated FPGAs, each of which can perform 12 billion computing operations per second – that's four times the performance of the previous DAC generation. This much computing power makes it possible to use new, significantly longer digital filters, which MSB has tailored specifically to the hardware of the Cascade DACs. In an interview, Jonathan and Daniel Gullman, the sons of MSB company founder and now managing director and product developer,, explained to Roland Dietl that MSB had offered various filters to choose from in the early days, but that customers wanted the one "right" filter. That is why they have now taken on the task of listening to different filters and then refining the best one. The aim was by no means to always achieve a pleasant sound. Instruments can also sound rough if they do so in the original. The aim is for the DAC to play "correctly" and true to the original.

Under this menu item, you can set the volume that is set after switching on and remove the volume control from the signal path by selecting a value above 100. The Cascade then works purely as a DAC
Under this menu item, you can set the volume that is set after switching on and remove the volume control from the signal path by selecting a value above 100. The Cascade then works purely as a DAC


  • Bladelius Oden Class-A II

    Bladelius wurde 1997 in Alingsås, Schweden, gegründet und ist Teil der Bladelius Design Group. Der Gründer ist Michael Bladelius, einer der renommiertesten Designer in der Welt der Audiotechnik. Wir testen seinen neuesten Vollverstärker, den Odfen Class-A II. Dies ist seine Weltpremiere. Es ist wie ein Mantra, in jedem Artikel über Bladelius wiederholt, aber es führt kein Weg daran vorbei: Michael Bladelius ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Audioindustrie. Wie wir in unserem Test der…
    14.10.2025
  • Ortofon MC X40

    Nach dem jüngsten Test des günstigsten MC-Tonabnehmers X10 aus Ortofons Einstiegsserie „X“ greifen wir nun ganz oben ins Regal und holen uns den X40 heraus. Dieser wartet unter anderem mit Bor-Nadelträger und einer Nadel mit Shibata-Schliff auf. Wir klären, ob und wie sich dieser technische Mehraufwand klanglich bezahlt macht. Bereits das Ortofon MC X10 hat mich durch seine ganzheitliche musikalische Abbildung und seinen lebendigen, riesigen Spaßfaktor stark beeindruckt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund des für…
    07.10.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    The Frida from SV-Audio by Storgaard & Vestskov had already astonished me at the 2024 Hamburg HiFi Days to such an extent that I lingered in the Danes’ room for a long time, listening intently to their presentation. This loudspeaker so clearly defied its physical size that it was impossible not to be captivated. Now, this precious creation from Bornholm has finally found its way into my home. For seasoned hi-fi veterans like myself, moments…
    02.10.2025
  • Lu Kang Audio Spoey 200

    Das erste Mal sind mir die Lautsprecher von Lu Kang Audio in einer sehr guten Vorführung auf der High End 2023 aufgefallen. Zu dem Zeitpunkt waren sie auf dem deutschen Markt noch überhaupt nicht erhältlich. Durch die Aufnahme in das Portfolio des Vertriebs audioware aus Österreich hat sich das jetzt europaweit geändert. Für den Test der Spoey 200 habe ich mir die Zeit genommen, Firmeninhaber Cheng-Chien „Rox“ Shih und die Marke Lu Kang in Ruhe…
    30.09.2025
  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.