tests/24-08-09_lumin
 

Lumïn P1 Mini

09.08.2024 // Wojciech Pacuła

Ausstattungsmerkmale

Das P1 Mini ist ein komplexes Gerät mit vielen Funktionen. Auf der Website des Herstellers finden wir diese Beschreibung:

  • Idee Nr. 1 - Streaming DAC
    Der Lumïn P1 Mini kann wie alle anderen Lumïn-Player verwendet werden. Mit seiner DSD512/PCM384-Unterstützung, dem Femto-Clock-System, dem Glasfasernetzwerk, dem Ringkern-Netzteil und dem Leedh Processing ist er vollgepackt mit unglaublichen Komponenten.
  • Idee Nr. 2 – HiFi-Hub
    Verbinden Sie alle Ihre Stereoquellen mit dem Lumïn P1 Mini und schließen Sie eine Endstufe an, und Sie haben alles, was Sie für ein unglaubliches Musiksystem brauchen.
  • Idee Nr. 3 – 2-Kanal-TV-System
    Sie brauchen keinen AV-Receiver. Schließen Sie einfach Ihre HDMI-Quellen an Ihren Fernseher und den P1 Mini an Ihren Fernseher an. Mit HDMI ARC kommt der gesamte Ton über Ihre Hauptlautsprecher.

Lassen Sie uns mit dem Player beginnen. Er basiert auf einer neuen Streaming-Plattform, die er mit dem T3, P1 und X1 teilt und für die Lumïn einen hochmodernen NXP-Chip verwendet. Dank der erhöhten Verarbeitungsleistung kann man PCM-Dateien bis zu 32 Bit und 384 Kilohertz sowie DSD-Dateien bis zu DSD512 abspielen und Dateien in den Formaten Apple Lossless (ALAC), WAV, AIFF, MQA, MP3, AAC (in einem M4A-Container). Files können entweder über das Netzwerk, von einem NAS-Laufwerk oder von einem Flash-Laufwerk übertragen werden – an der Rückseite befinden sich zwei USB-Anschlüsse. Das Gerät ist mit allen wichtigen Streaming-Diensten kompatibel, darunter Qobuz, Tidal Connect und Spotify Connect, und wird voraussichtlich in Zukunft auch Amazon Music unterstützen. Der Hersteller gibt an, dass das System von Tidal in die Software des Geräts integriert ist, so dass Wiedergabelisten zwischen der Streaming-App und dem ???? migriert werden können. Ein separater „Eingang“, der auf dem Display angezeigt wird, ist für Internetradiosender vorgesehen. Der P1 Mini ist außerdem als Roon Ready zertifiziert.

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_24-08-09_lumin_3Y8A0743.jpg

Wir verbinden das Gerät mit der Außenwelt über ein RJ45-Kabel, ein klassisches Ethernet-Kabel, aber wir könnten es auch über eine SFP-Glasfaserverbindung tun. Lumïn hat dies im X1-File-Transport und dann im L2-Server eingeführt, aber leider ist es im T3 nicht vorhanden... Wir können den P1 Mini nicht über Wi-Fi mit dem Netzwerk verbinden: Lumïn ist ein glühender Verfechter der kabelgebundenen Dateiübertragung. Ein SFP-Modul (Small Form-Factor Pluggable) ist ein kleiner Sender/Empfänger, mit dem Sie die Funktionalität Ihrer Geräte erweitern können. Das darin verarbeitete Signal kann optisch und elektrisch übertragen werden. Er wird auch als Mini-Gigabit-Schnittstellenkonverter (Mini-GBIC) bezeichnet. Er kann direkt an den physischen Port eines Netzwerkgeräts angeschlossen werden. Er kann auch eine elektrische und optische Signalumwandlung durchführen, um die mögliche Entfernung zwischen Sender und Empfänger zu vergrößern. Sein Hauptvorteil beim optischen Betrieb ist die galvanische Trennung der Geräte, was zu einer erheblichen Verringerung des Rauschens führt.

Ein wichtiges, vielleicht sogar das wichtigste Merkmal des Lumïn P1 Mini ist seine Fähigkeit, als Vorverstärker zu arbeiten. Die Geräte des Unternehmens sind jetzt standardmäßig mit dem Lautstärkeregelungs-Algorithmus von Leedh Processing ausgestattet. Wir haben schon oft darüber geschrieben, also werden wir es nicht wiederholen. Sagen wir einfach, dass es ein wirklich fortschrittliches System ist. Das Wichtigste ist, dass es auf PCM-Signalverarbeitung basiert. Wenn Sie also DSD-Dateien hören, werden diese in PCM umgewandelt. Dem Benutzer stehen außerdem digitale und analoge Eingänge zur Verfügung, letztere über unsymmetrische Cinch-Buchsen. So kann das Gerät als DAC mit (oder ohne) einen Vorverstärker arbeiten. Es gibt weitere digitale Eingänge: USB, BNC, optischer Toslink und HDMI, sowie einen Ausgang mit ARC, einem Rückkanal, der es ermöglicht, das Signal an einen TV-Empfänger zu senden, zum Beispiel von einem File-Player oder Blu-Ray-Player, und über das gleiche Kabel das Signal vom Fernseher zurückzugeben. So kann der Player das Herzstück einer Stereoanlage mit Heimkino-Sound sein. Das Signal wird über Cinch- oder XLR-Buchsen ausgegeben. Wenn wir die Lautstärkeregelung verwenden, können wir den P1 Mini direkt an Leistungsverstärker oder Aktivlautsprecher anschließen.


  • Canor Virtus A3

    Zur diesjährigen HighEnd stellte Canor den Virtus A3 Hybrid-Vollverstärker vor. Der lockt mit einem integrierten Digital-Analog-Wandler und einer diskret aufgebauten Phono-Vorstufe für MM- und MC-Tonabnehmer. Sowohl seine Technik als auch die Ausstattung bieten Ungewöhnliches. Vor allem aber soll er klanglich beeindrucken. Das slowakische Entwickler-Team konnte mich bereits vor einem Jahr überzeugen: Der Vollverstärker Virtus I2 aus der Premium Line musizierte in meinem Hörraum wie keiner zuvor in dieser Preisklasse. Der war ein gestandener Röhren-Vollverstärker. Auch…
    28.11.2025
  • Dan D’Agostino Progression S350

    Dan D’Agostino ist eine Legende im Verstärkerbau. Er folgte wohl nie einer Mode, sondern vertraut bei allen Entwicklungen seinem Gehör und seiner Leidenschaft für den guten Klang. Mehr als 50 Jahre baut er nun schon Verstärker, immer mit dem Ziel, das „Wesen der Musik hörbar zu machen“. Erfüllt auch der S350 diese hoch gesteckten Ambitionen? Die Progression S350 ist die kleinste Stereoendstufe im Gesamtprogramm. Optisch trägt sie alle charakteristischen Merkmale einer echten D’Agostino. Angefangen mit…
    25.11.2025
  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.