tests/23-11-14_dcs
 

dCS LINA Network DAC und Master Clock

14.11.2023 // Dirk Sommer

Auch wenn dCS' LINA-Modellreihe einen Kopfhörerverstärker umfasst, ist sie nicht nur für Fans dieser speziellen Schallwandler interessant. Der Netzwerk-Wandler – und die Master Clock – stellen den günstigsten Einstieg in die Welt der englischen Digital-Spezialisten dar. Das aktuelle, umfassende Firmware-Update macht den Network DAC zum LINA2.0.

Um diesen Artikel nicht ausufern zu lassen und Netzwerk Wandler und Master Clock ihren gebührenden Stellenwert einzuräumen, habe ich mich, leider nachdem das dCS-Trio im Fotostudio zu Gast war, entschlossen, dem Kopfhörerverstärker einen eigenen Bericht zu widmen. Den werden Sie noch in dieser Woche lesen können. Doch nun zurück zum LINA2.0: Der Zweier-Version spendierte dCS zusätzliche Filter. Für PCM stehen nun deren sechs statt vorher zwei zur Verfügung, zudem gibt es noch ein spezielles Filter für MQA-Dateien. Schon bei seinem Start brachte der LINA vier DSD-Filter mit. Das Firmware-Update fügt diesen noch einen weiteren hinzu. Damit zieht der Network-DAC in Sachen Filter-Vielfalt mit den Wandlern der Rossini- und Bartók-Linie gleich und bietet seinem Nutzer dieselben Möglichkeiten zur subtilen Klangbeeinflussung. Die nach meinen bisherigen Erfahrungen mit dCS – vor rund 22 Jahren waren das Purcell und Delius und kürzlich ein Vivaldi-Trio – klingen Musik-Daten nach der Transformation in DSD einfach besser. Dank neuer Firmware schafft der LINA erfreulicherweise jetzt auch die Umrechnung von PCM-Dateien auf DSD128 – und mit dieser Datenrate arbeiteten ja auch die drei Vivaldis, deren klangliche Höhenflüge ich noch immer in bester Erinnerung habe. Darüber hinaus hat der LINA-Besitzer nach dem Update nun auch Möglichkeit, die Balance zu regeln – man sollte nicht vergessen, dass der Wandler dank seiner speziellen dCS-Pegelregelung auch als Vorstufe in rein digitalen Ketten dienen kann.

Der Network DAC kann über den Touchscreen an seiner Frontseite, eine separat zu erwerbende Fernbedienung oder die dCS-Mosaic-App gesteuert werden
Der Network DAC kann über den Touchscreen an seiner Frontseite, eine separat zu erwerbende Fernbedienung oder die dCS-Mosaic-App gesteuert werden

Eine weitere, wie ich bei der Beschäftigung mit dem Vivaldi gelernt habe, dem Klang überaus zuträgliche Neuerung ist die Möglichkeit, verschiedene Mapper auszuwählen. Beim LINA nun gibt zwei zusätzliche, die mit der doppelten Frequenz des bisherigen – 5,6 respektive 6,14 Megahertz – arbeiten. Will man deren Funktion verstehen, kommt man nicht darum herum, sich ein wenig mit dem Aufbau des Ring-DACs zu beschäftigen, der schon vor Jahrzehnten von dCS entwickelt und inzwischen immer weiter verfeinert wurde. Dabei ist es leider unvermeidlich, Leser, die sich noch gut an den Vivaldi-Test erinnern können, mit einer ähnlichen, hier allerdings leicht verkürzten technischen Beschreibung des Ring DACs zu inkommodieren: Dieser spezielle Wandler ist in weiten Teilen diskret aufgebaut und hat Ähnlichkeiten mit einem Ladder-DAC. Anders als dieser dekorreliert ein Ring-DAC aber Wandler-Fehler und beseitigt die daraus resultierenden Verzerrungen. Bei beiden Wandler-Arten bilden ein zustandsgesteuertes Flipflop und ein Widerstand eine der benötigten Stromquellen. Diese werden in einen Summenbus eingespeist. Der Hauptunterschied zwischen dem Ring-DAC und Ladder-DACs besteht darin, dass ersterer aus Stromquellen mit gleichem Wert aufgebaut ist.

Das Anschlussfeld des Netzwerk Wandlers: Die Power-Link Buchsen ermöglichen eine Ferneinschaltung von Clock und Kopfhörerverstärker
Das Anschlussfeld des Netzwerk Wandlers: Die Power-Link Buchsen ermöglichen eine Ferneinschaltung von Clock und Kopfhörerverstärker


  • AIM UA3

    Bei Hifistatement bin ich nicht gerade bekannt dafür, dass ich mich für Tests von Kabeln besonders aufdränge. Beim Top USB-Kabel UA3 des japanischen Herstellers AIM war das diesmal anders. Diese Kabel wollte ich unbedingt ausprobieren. Der Grund ist ganz einfach. Vor einiger Zeit habe ich mich an dieser Stelle mit den LAN-Kabeln von AIM beschäftigt, die mich mit ihrem konstruktiven Aufbau und natürlich mit ihren klanglichen Qualitäten sehr überzeugt haben. Bei meinen damaligen Recherchen zum…
    25.10.2024
  • Phonar Veritas p4.2 Next

    Als vor sieben Monaten die Phonar Veritas p9.2 SE bei mir zum Test standen, war ich von ihren musikalischen Qualitäten so angetan, dass sie mich zum Kauf veranlassten. Nun steht im selben Hörraum ein Paar Phonar Veritas P4.2 Next für 2000 Euro und lässt mich staunen. Ähnlichkeiten und Unterschiede beim Vergleich sind bemerkenswert. Regelmäßige Leser von Hifistatement wissen längst, dass heutzutage schon für relativ kleines Geld sehr gut klingende Lautsprecher zu bekommen sind. Oft handelt…
    22.10.2024
  • Rega Nd7

    Die Analog-Spezies von Rega haben jüngst eine brandneue MM-Tonabnehmerserie vorgestellt, aus der wir uns das vielversprechende Spitzensystem Nd7 für einen Test ausgewählt haben. Die derzeit aus drei Systemen bestehende Nd-Reihe wurde zum Patent angemeldet und wird als Weltneuheit angepriesen, was zusätzliche Erwartungen weckt. Rega macht vieles anders als andere Plattenspielerhersteller und ist durchaus bekannt für die Konsequenz, mit der ein einmal für richtig befundener technischer Weg verfolgt und auf die Spitze getrieben wird. Ich erinnere…
    18.10.2024
  • Revival Audio Atalante 3

    Die Atalante 3 ist mit einem 18-Zentimeter-Tiefmitteltöner und einem 28 Millimeter Hochtöner der kleinste Lautsprecher der Atalante-Serie. Optisch ist sie genauso ein Schmuckstück wie ihre großen Geschwister. Ob sie wie ihr mythologisches Vorbild der Sprint-Serie davonläuft wird sich im Test zeigen. Den ersten Kontakt mit Revival Audio hatte ich beim Test der Sprint 3. Wenn Sie etwas mehr über Revival Audio erfahren möchten, lesen Sie dort gerne noch einmal nach. Zum Abschluss des Artikels hatte…
    15.10.2024
  • HiBy FD5 SE

    Auf der World of Headphones präsentierte Carsten Hicking den HiBy FD5 SE. Die Gestaltung des stationären DAC/Kopfhörerverstärkers – firmenintern Cyberpunk-ID Design genannt – fand ich so ansprechend, dass ich ein Exemplar zum Test bestellte. Doch dann wurde mir klar, dass ich in Sachen Desktop- und Mobil-Hifi ein wenig den Anschluss verloren hatte. Im meinem Kabel-Fundus befand sich keine einzige Strippe mit einem Pentaconn-Stecker. Für meine Lieblingskopfhörer habe ich jeweils ein Anschlusskabel mit einem Klinken- und…
    11.10.2024
  • MK Analogue MM-PH-AMP und SUT-1L

    Für Markus Wierl, der sein Unternehmen – oder sich? – Audio Freak nennt und sich seit vielen Jahren mit audiophiler Wiedergabe beschäftigt, steht die Beratung seiner Kunden vor dem Verkauf im Vordergrund, wie auch seine Website und sein Youtube-Channel zeigen. Darüber hinaus ist er in Sachen High End viel weltoffener als der Autor. Er schreckt nämlich auch vor Kinosystemen mit bis zu sieben Kanälen und vier Subwoofern nicht zurück und setzt als bekennender Analog-Liebhaber dennoch…
    08.10.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.