tests/23-09-12_axxess
 
Test.
Deutsch English|

Axxess Forté1

27.10.2023 // Wolfgang Kemper

Audio Group Denmark wants to tap into new clientele with its new Axxess brand. The three all-in-one devices labelled Forté are a clear sign of this endeavour and benefit from the expensive components of the Aavik and Ansuz brands because they house many of their technical refinements.

Even though there is no accounting for taste, the new Axxess Forté shows up in a dignified design. Thus, it could also be classified into a much higher price range in terms of looks. But already when unpacking and setting up the Forté, one can possibly get a bit annoyed about the fact that the Forté has been given the feet typical for Aavik and Ansuz, which long for adding the sound enhancing Ansuz Darkz. Now I don't think a buyer of an all-in-one Forté1, no matter how sonically promising, should be expected to invest another 1,000+ euros for a set of four of these really good feet. I really appreciate them under my Ansuz PowerSwitch A2, but perhaps it would be possible in the future to include not only cotton gloves but also four felt or rubber disks in the scope of delivery, so that a Forté can be placed on a noble piece of furniture without any problems. In my case, this doesn't matter, since I'm a friend of hard coupling anyway, and in this review, a frequently used Ikea Lack table is going to host the Forté1.

An elegant design adjoined by inventive design elements make every Forté an eye-catcher
An elegant design adjoined by inventive design elements make every Forté an eye-catcher

What pleased me was the fact that with the Axxess Forté you don't need more than a pair of speakers and the connection to a router or its repeater via an Ethernet cable to browse a portal like Spotify or paid ones like Tidal or Qobuz for a musical experience. WLAN is not on board because of the immanent interference problem, but it could easily be supplemented with a WLAN receiver, which you then simply connect to the RJ45 jack, or a USB WLAN dongle. However, I would always recommend the use of a repeater, which you then connect to the Forté with a good Ethernet cable, thus keeping the source of WLAN interference at a distance. Each of the three currently available Forté models is an integration of a network streamer, bit-stream D/A converter, preamplifier, class-D power amplifier and headphone amplifier. So what we have here is a versatile all-in-one solution that, compared to individual components, makes the tedious choice of cable connections obsolete and prevents bad investments at this point. In addition, only a small footprint is required, as a Forté, at 37 centimeters wide, is even narrower than the hi-fi component standard. The three models differ considerably in price and how intensively they are equipped with the sound-relevant components for minimizing electrical interference, known from Ansuz and Aavik devices and developed by the Audio Group Denmark. In this form, this technical concept is unique in the world and can only be found in the products of the Audio Group Denmark. More specifically, it involves the number of "Active Tesla Coils", "Active Square Tesla Coils", Dither circuits and "Anti Areal Resonance Coils". Our Forté1 has the lowest amount of these implanted components, but features exactly the same output power as the Forté2 for 7,500 euros or the Forté3 for 10,000 euros, namely 100 watts per channel into eight ohms. In addition, the Forté2 and Forté3 were not only optimized by using a more extensive implantation of the aforementioned elements, but each of them also got enhanced with four active zirconium Tesla coils, while the top model also boasts a bottom plate made of copper. Otherwise, the three "forté" are equally equipped.

The special feet of the Forté allow for a sonic improvement by using Ansuz Darkz feet
The special feet of the Forté allow for a sonic improvement by using Ansuz Darkz feet


  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025
  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.