tests/23-06-20_wilson
 

Wilson Benesch A.C.T. 3Zero

20.06.2023 // Dirk Sommer

Das Fibonacci-Element in der Mitte des Mitteltöner soll Verzerrungen vermindern und das Abstrahlverhalten mit dem des Hochtöners harmonisieren. Die Elemente werden im 3D-Druck hergestellt
Das Fibonacci-Element in der Mitte des Mitteltöner soll Verzerrungen vermindern und das Abstrahlverhalten mit dem des Hochtöners harmonisieren. Die Elemente werden im 3D-Druck hergestellt

Im White Paper wird dazu ausgeführt: „Das aktuelle Monocoque ist eine komplexe Verbundstruktur mit einem Fasermaterial als Kern. Das Fasermaterial besteht aus Milliarden von Einzelfasern, die, wenn sie mit einem Harz infundiert und ausgehärtet werden, ein steifes, leichtes Material ergeben. Die Ausrichtung der Fasern ist der Schlüssel zur Steifigkeit des Materials und kann vom Konstrukteur manipuliert werden, um hochgradig optimierte Strukturen und Komponenten mit Steifigkeit in bestimmten Bereichen zu schaffen, in denen Festigkeit erforderlich ist. Ein Beispiel für die bemerkenswerten Eigenschaften von Fasermaterialien ist die Kohlefaser, die Wilson Benesch immer noch in bestimmten Komponenten der Fibonacci-Serie verwendet. … Das Wilson-Benesch-A.C.T.-3Zero-Monocoque ist eine Verbundkonstruktion, die die Steifigkeit von Hanffasern mit den Dämpfungseigenschaften eines natürlichen Kernmaterials kombiniert.“ Aus beidem ergibt sich eine Struktur, die nicht nur in der Lage ist, Resonanzen zu widerstehen, sondern auch kinetische Energie absorbiert und als Wärme in die Umgebung abgibt, anstatt Gehäuseresonanzen zu erzeugen, die in der Hörumgebung wahrnehmbar sind.

Wie bei Wilson Benesch üblich ist auch bei der A.C.T. 3Zero eine Menge Hightech im Spiel, woran man allerdings zweifeln könnte, wenn man einmal auf den recht speziell geformten „Deckel“ des Gehäuses klopft und die akustische Antwort vernimmt. Hier geht es aber nicht um die Resonanz infolge impulsartiger Anregungen von außen. Im White Paper findet man dazu sinngemäß: Das Topteil mit seiner schönen Struktur mit komplexer, tarnkappenartigen Form ist für die Leistung des Lautsprechers entscheidend: Der Verzicht auf flache, reflektierende Oberflächen und die Schaffung einer einzigartig geformten Struktur bewirkt eine Streuung jeglicher reflektierter Schallenergie. Die Fähigkeit, ein räumliches Klangbild und eine transparente Abbildung zu präsentieren, verdankt die A.C.T. 3Zero zu einem großen Teil den gekrümmten Carbon-Verbundwerkstoff-Formen des Topteils und dem Monocoque. Darüber hinaus soll die Formgebung auch die Anregung des Gehäuses durch Luftschall bei größeren Lautstärken im Raum entgegenwirken. Zudem üben im A.C.T.-3Zero-Gehäuse Gewindestangen aus Stahl mit einem Durchmesser von 13 Millimetern, die von der Aluminium-Lautsprecherplatte in den Fuß geschraubt werden, eine Kraft von Tonnen in der vertikalen Achse aus, wo die ersten Resonanzmoden entstehen.

Auch den Diffusor im Reflex-Port des Mittelton-Gehäuses fertigt Wilson Benesch auf eigenen 3D-Druckern
Auch den Diffusor im Reflex-Port des Mittelton-Gehäuses fertigt Wilson Benesch auf eigenen 3D-Druckern

Ein mindesten ebenso größer Fortschritt wie der beim über 30 Jahre lang optimierten Gehäuse dürfte die Entwicklung eigener Lautsprecherchassis sein, die bereits im Jahr 2001 begann. Seitdem setzt Wilson Benesch Tief- und Mitteltöner mit NdFeB- oder Seltene-Erden-Magneten ein. Laut Eigenauskunft seien Neodym-Eisen-Bor-Magnete die leistungsstärksten handelsüblichen Magnete, die heute in High-End-Antriebseinheiten zum Einsatz kommen. Wilson-Benesch-Chef Craig Milnes und sein Entwicklerteam kombinieren den Antrieb mit einer Membran aus isotaktischem Polypropylen, das von Professor Ian Ward entwickelt wurde. Da mir schon während der Schulzeit jegliche Affinität zum Fach Chemie fehlte, verzichte ich auf eine Paraphrase und zitiere lieber gleich das White Paper – für die Leser, die auch vor chemischen Erklärungen nicht zurückschrecken: „Isotaktisch bedeutet wörtlich „von gleicher Neigung“ und bezieht sich auf die sich wiederholenden, in regelmäßigen Abständen angeordneten Methylgruppen am Rückgrat der Kette in der chemischen Struktur von IPP, die es den Makromolekülen ermöglichen, sich schraubenförmig zu winden. Aufgrund dieser chemischen Eigenschaft ist IPP die beste Wahl für die Konstruktion von High-End-Antriebseinheiten. … Polypropylen hat zwar ein relativ niedriges Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht, kann aber Schwingungsenergie hervorragend dämpfen. Das gewebte isotaktische Polypropylen ist sogar fünfmal steifer und besser gedämpft als das homogene Polypropylen.“

Der Rahmen der Lautsprecherabdeckung besteht aus Metall und wird durch Magnete an der Front fixiert
Der Rahmen der Lautsprecherabdeckung besteht aus Metall und wird durch Magnete an der Front fixiert


  • Auralic Altair G2.2 Digital Audio Streamer

    Der neue Altair G2.2 Streamer/DAC/Vorverstärker hat ein mit Spannung erwartetes Update erhalten. Nachdem Auralic zuvor die eigenentwickelte 64-Bit-Tesla-G3-Verarbeitungsplattform für seinen Vega G2.2 DAC und den Aries G2.2 Streaming Transport vorgestellt hatte, ist nun auch der Altair G2.2 auf dieser Plattform aufgebaut. Im Altair G2.2 verbindet Auralic die verbesserte Verarbeitungsbasis mit Hardware-Upgrades, darunter einen „Fusion DAC“, Direct Data Recording (DDR)-Reclocking und galvanische Trennung von Audio- und Verarbeitungsschaltkreisen. Der Class-A-Ausgang mit Widerstandsleiter-Lautstärkeregelung verspricht eine erhöhte Ausgangsspannung von…
    03.12.2024
  • Silversmith Audio Fidelium

    Im kommenden Januar wird Silversmith Audio 25 Jahre alt. Wer ist dieser bei uns recht unbekannte amerikanische Hersteller und was fertigt man dort? Es handelt sich um Lautsprecherkabel ganz besonderer Art, nämlich sehr flach und sehr breit. Bei Flachkabeln denke ich bislang zuerst an die hochwertigen Produkte von Nordost, ebenfalls aus den USA kommend. Die konstruktiven Unterschiede zu den Kabeln von Silversmith Audio sind jedoch fundamental, denn diese bestehen aus einem einzigen Leiter pro Kabel…
    15.11.2024
  • Ferrum WANDLA HP / GoldenSound Edition

    Während der Messe in Warschau stellte Ferrum seinen WANDLA – nomen est omen – in einer Version mit integriertem Kopfhörerverstärker vor. Ein Exemplar konnte ich nach der Show gleich mitnehmen. Eine Chance, die ich mir natürlich nicht entgehen ließ, vor allem, da mir der Kollege Finn Corvin Gallowsky beim Test des reinen Wandlers zuvorgekommen war. Bisher haben wir Ihnen teils allein, teils in Kooperation miteinander fast alle Ferrum-Komponenten vorgestellt: Es begann mit dem Hybridnetzteil HYPSOS,…
    12.11.2024
  • MSB Technology Cascade DAC

    Around four years ago, I reviewes the great Reference DAC, which could be equipped with various input and output modules. Shortly afterwards, MSB added the Digital Director to its converters, a concept that Jonathan and Daniel Gullman explained to Roland Dietl. The culmination of the various new approaches is now the Cascade DAC. For example while the modules for the digital inputs of the Reference DAC, which can be used to configure the converter according…
    08.11.2024
  • Western Electric 91E

    Unter Röhrenfreaks gibt es wohl kaum eine bekanntere Marke als Western Electric. Die Erfinder der Triode 300B, der wohl berühmtesten Audioröhre, haben mit dem 91E eine moderne Inkarnation des Urahns 91A, dem 1936 entwickelten Verstärker für Kinosysteme, kreiert. Selten stellte sich bei mir so viel Vorfreude auf einen Test ein! So schwer es mir auch fällt: Ich muss mich zwingen, zunächst die langweiligen Formalitäten abzuhandeln. Es gibt zu diesem Gerät doch so Einiges zu erzählen,…
    05.11.2024
  • AIM UA3

    Bei Hifistatement bin ich nicht gerade bekannt dafür, dass ich mich für Tests von Kabeln besonders aufdränge. Beim Top USB-Kabel UA3 des japanischen Herstellers AIM war das diesmal anders. Diese Kabel wollte ich unbedingt ausprobieren. Der Grund ist ganz einfach. Vor einiger Zeit habe ich mich an dieser Stelle mit den LAN-Kabeln von AIM beschäftigt, die mich mit ihrem konstruktiven Aufbau und natürlich mit ihren klanglichen Qualitäten sehr überzeugt haben. Bei meinen damaligen Recherchen zum…
    25.10.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.