tests/22-03-08_raidho
 
Test.
Deutsch English|

Raidho TD1.2

15.09.2022 // Roland Dietl

One of the outstanding benefits of the TD1.2 is their enormous soundstage - when set up correctly - which dwarfs many a full-grown floorstanding loudspeaker. This does not mean, however, that the TD1.2 will enlarge or even pull apart every recording to a CinemaScope widescreen format to the lateral limits of the loudspeaker. As evidence, let's listen to the beautiful recording of Franz Schubert's "Symphony No. 3" with the Pittsburgh Symphony Orchestra conducted by William Steinberg (Schubert Symphony No. 3 and 8 - William Steinberg - Pittsburgh Symphony Orchestra Spain - HDTT 24/352.8). Here, too, the TD1.2 produces a sound with great spatial depth, but the width of the soundstage doesn't quite reach the speakers - and so the proportions of the recording stay preserved. This is similar to black bars displayed on the left and right of the screen during the playback of a movie.

The mighty motor of the midwoofer
The mighty motor of the midwoofer

But with the TD1.2 you can listen to more than just classical music. A good example is "Nothing's Changed" (Joe Stilgoe: New Songs for Old Souls - Linn Records, 24/96): On this track Joe Stilgoe sings his way through a racy wall of brass, while the excellently captured drums really push forward. The horns sound lustrous, but without that overdrawn "bite" and Joe Stilgoe stands genuinely in the room in front of the orchestra excellently staggered in width and depth. In daily use, the TD1.2 proves to be a highly sensitive seismograph for any change in my system. Let me just give some examples: What happens if I use a Toslink cable for the connection between the router and my SOtM switch? What influence do the Ansuz Acoustics Sortz termination plugs have on noise at open inputs (a review is coming up)? Can I hear differences between the different quality levels of the plugs? Yes, the TD1.2 shows every little change as if under a magnifying glass. But lets rather immerge into the music once again.

What always catches my ear after a longer listening session is how playfully easy the TD1.2 reveal subtle details. We can set out to enjoy the relaxing mood with the TD1.2 on the album Remember Love by saxophonist Houston Person and bassist Ron Carter or listen more closely. Then in "Love Is Here to Stay" we hear not only the wind noise of the saxophone, but also how Houston Person takes a deep breath between the passages. But it’s not about these subtleties only that gets me excited about the TD1.2. It’s that certain something that is created by the extraordinarily realistic reproduction of voices and instruments. I contemplated at length about the best way to describe this characteristic feature of the TD1.2: "acutance" is the word which condenses the ability to not let the edges of instruments fade or become slightly blurred. That probably hits the mark best.

The crossover is built up with few, but high-quality components from Mundorf and is completely hand-wired
The crossover is built up with few, but high-quality components from Mundorf and is completely hand-wired


  • Canor Virtus A3

    Zur diesjährigen HighEnd stellte Canor den Virtus A3 Hybrid-Vollverstärker vor. Der lockt mit einem integrierten Digital-Analog-Wandler und einer diskret aufgebauten Phono-Vorstufe für MM- und MC-Tonabnehmer. Sowohl seine Technik als auch die Ausstattung bieten Ungewöhnliches. Vor allem aber soll er klanglich beeindrucken. Das slowakische Entwickler-Team konnte mich bereits vor einem Jahr überzeugen: Der Vollverstärker Virtus I2 aus der Premium Line musizierte in meinem Hörraum wie keiner zuvor in dieser Preisklasse. Der war ein gestandener Röhren-Vollverstärker. Auch…
    28.11.2025
  • Dan D’Agostino Progression S350

    Dan D’Agostino ist eine Legende im Verstärkerbau. Er folgte wohl nie einer Mode, sondern vertraut bei allen Entwicklungen seinem Gehör und seiner Leidenschaft für den guten Klang. Mehr als 50 Jahre baut er nun schon Verstärker, immer mit dem Ziel, das „Wesen der Musik hörbar zu machen“. Erfüllt auch der S350 diese hoch gesteckten Ambitionen? Die Progression S350 ist die kleinste Stereoendstufe im Gesamtprogramm. Optisch trägt sie alle charakteristischen Merkmale einer echten D’Agostino. Angefangen mit…
    25.11.2025
  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.