tests/22-06-02_audioquest
 
Test.
Deutsch English|

Audioquest Niagara at CS Mastering

21.07.2022 // by Dirk Sommer, Birgit Hammer (photography)

This review is quite unusual: Audioquest's "LowZ/Noise-Dissipation" mains power technology implemented in cables and power conditioners, which has recently received the Statement in High Fidelity award, has to show in the CSM mastering studio whether it has there just as positive an influence on the sound as in a hi-fi system. Best of all, you can have a listen and decide for yourself!

The abbreviation CSM stands for Christoph Stickel Mastering. The multi-award-winning sound engineer and lecturer at the Erich Thienhaus Institute - better known as the location of the sound engineer training at the Detmold University of Music in Germany -, the Munich University of Music, the ARD.ZDF Medienakademie (Media Academy of the German broadcast ARD and ZDF) and the SAE Institute, his list of references includes such illustrious names as Keith Jarrett, Mariss Jansons with the Bavarian Radio Symphony Orchestra, Yello, John Williams and Anne-Sophie Mutter with the Vienna Philharmonic, John Scofield, Sir Simon Rattle, Die Ärzte, Seal, Sergiu Celibidache, Friedrich Gulda, Conchita with the Vienna Symphony Orchestra, No Angels, as well as a Star Wars soundtrack. In my purely subjective selection, the six-LP box set Exclusively For My Friends by Oscar Peterson and DePhazz's Garage Pompeuse must of course not be missing here. On the reissue I produced as well as on the recording of sommelier du son, it was Christoph Stickel who took care of the tonal finishing touches: a tremendously pleasant collaboration, the result of which you can download for free, at least in excerpts, under the links marked above – don't worry about the articles been written in German, the music download is international.

Christoph Stickel, Richard Drees and Garth Powell unpacking the Niagara
Christoph Stickel, Richard Drees and Garth Powell unpacking the Niagara

Even after the re-release of a number of MPS albums that were carefully edited in mutual collaboration in terms of sound, I still meet Christoph Stickel from time to time, whether for exchanges about technical developments in the pro and hi-fi scene, smaller new projects or for more private conversations including the exploration of typical Viennese restaurants, the so-called „Beisl“. During our first joint productions, Christoph Stickel was still working as a senior mastering engineer at the renowned MSM studio in Munich. A few years ago he then founded CS Mastering and set up his own studio in Vienna's 6th district. There he got disturbed from time to time by crackling noises in his playback system, which were probably caused by switching interferences from other devices in the building. So he planned to address this nuisance by using Furman mains power technology. The company enjoys an excellent reputation, especially in the event and studio sector. Not least because of this, my colleague Bert Seidenstücker reviewed a Furman power conditioner for use in hi-fi systems on these pages about seven years agoand was so convinced of it that he purchased the Elite 16 Power Factor Ei right away after having tested it.

The developer - and jazz drummer - and the sound engineer: Despite looking quite sceptical here, Garth Powell does like the atmosphere in studios in general and at CS Mastering in particular
The developer - and jazz drummer - and the sound engineer: Despite looking quite sceptical here, Garth Powell does like the atmosphere in studios in general and at CS Mastering in particular


  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.