tests/22-06-02_audioquest
 
Test.
Deutsch English|

Audioquest Niagara at CS Mastering

21.07.2022 // by Dirk Sommer, Birgit Hammer (photography)
 

A little tip: Regardless of the quality of your digital playback system, it sounds better respectively the differences are more noticeable if you download the files to a hard disk instead of only streaming them.

Only the playback system and the most necessary mastering components are connected yet, which in turn means that Christoph Stickel still has a lot of work ahead of him
Only the playback system and the most necessary mastering components are connected yet, which in turn means that Christoph Stickel still has a lot of work ahead of him

For all of those who want to know more about the technical side of the "LowZ/Noise-Dissipation" mains power technology, I recommend to take a further listen. In the interview (https://www.hifistatement.net/tests/item/3348-audioquest-niagara-1000-5000-und-7000-tornado-thunder-und-nrg-z-part-2?start=1) - which widely seems like a monologue - Garth Powell explains his designs and the underlying physical correlations. The sometimes quite demanding explanations should convince even the last sceptic that Garth Powell and his creations are based on scientific principles and have nothing to do with esotericism.

Herstellerangaben
Audioquest Niagara 5000
  • 80A Transient power correction (improved performance and current reservoir for any power amplifier)
  • More than 23 octaves differential-mode filtering
  • Patented ground-noise dissipation
  • Non-sacrificial and sonically non-invasive surge protection in case of multiple AC surges and suppression of current spikes
  • Maximum RMS input current: 20A
  • Maximum RMS current per source component at the output socket strip: 20A
  • Outlets: Source (8-4 per strip); High-current (4)
  • Dimensions (WxHxD): 17.5“ (444.5mm) x 5.875“ (133.1mm) x 17.2“ (436.9mm)
  • 3 RU rack mount kit optionally available
  • Weight: 17.2kg
  • Price: 5,500 euros
Herstellerangaben
Audioquest Thunder
  • Conductors: Solid Long-Grain Copper and Perfect-Surface Copper
  • Technology: Zero-Ω characteristic impedance; dissipation of ground noise; 72V Dielectric-Bias System
  • Sheath: Brown-black
  • Terminations and cross sections: Hanging silver on red and Beryllium copper – Phase and neutral conductors 4.17mm² – Earth conductor 3,31mm²
  • 1 meter: 1,000 euros
  • 2 meters: 1,150 euros
  • 3 meters: 1,300 euros
Herstellerangaben
Audioquest Monsoon
  • Conductors: Semi-solid Long-Grain Copper and Perfect-Surface Copper
  • Technology: Zero-Ω characteristic impedance; dissipation of ground noise
  • Sheath: Dark blue-black
  • Terminations and cross sections: Directly gold-plated and silver-plated; Cold-welded plugs, Conductor cross section 3,31mm²
  • 1 meter: 370 euros
  • 2 meters: 500 euros
  • 3 meters: 630 euros
Distribution
AudioQuest BV
Address Hoge Bergen 10
4704RH Roosendaal
The Netherlands
Phone +31 165 54 1404
Email rdrees@audioquest.nl
Web www.audioquest.de
Studio
cs mastering – Christoph Stickel
Address Webgasse 22
1060 Vienna
Austria
Phone +43 660 9360050
Email christoph@csmastering.de
Web www.csmastering.de

PS: Time and again we are asked whether the music files can only be listened to on the computer or whether they can also be saved on one's own hard drive. Of course, the latter is possible as well. First off, here come in brief operation instructions for Mac users: Perform a so-called secondary click, depending on the trackpad settings, by tapping with one finger on the bottom right of the trackpad or at any point by tapping with two fingers. With the Magic Mouse, you can perform the secondary click by pressing on the right (default setting) or left surface of the mouse. A selection window then appears in which you click on "Load linked file" or "Load linked file as" to start the immediate download of the desired file. For the Windows users out there, Wolfgang Kemper explains how to do it: Click on the download symbol with the right mouse button and select "Save as...". Then a window appears in which you can select the location where you want to save the file. Click on the "Save" button and you are ready to go.


  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.