tests/21-12-27_borresen
 
Test.
Deutsch English|

Børresen Acoustics 05 Silver Supreme Edition

27.01.2022 // Dirk Sommer

The housings for the bass/midrange drivers come also vented. The aluminum profiles are intended to ensure a noiseless airflow
The housings for the bass/midrange drivers come also vented. The aluminum profiles are intended to ensure a noiseless airflow

But for Lars Christensen and Michael Børresen this seemed to be a matter of course, and they remarked almost casually that a lot more euphony was possible with the tweaks Ansuz had up their sleeve. To prove their point, they then plugged first one and then a second Sparkz Harmonizer TC2 into the power strip that previously powered my two Velodyne DD+ 10s plus an Acoustic Revive RR-77 and now the Schumann Wave Frequency Generator and the Ansuz PowerBox. The positive effect of the plugs acting in parallel with the audio components was immediately audible thanks to the 05’s immense joy for detail and high resolution capabilities: The sonic image became even more fluent and supple, without sacrificing the excellent rendering of transients and fine detailing of Børresen's top-of-the-line model. The now rich, but certainly not fat, low frequency response made the use of the Velodynes dispensable. Yes, I know that the beneficial impact of the subwoofers is by no means limited to the bass range. But it were also the transient response, the transparency and the precise imaging of the 05 SSEs, that made the author perfectly happy. By the way, only one of my two listening chairs was available at that time, since the second one was just being reupholstered. After the day's exertion, we turned towards Lars Kristensen's second hobby, to which Michael Børresen wouldn’t say no either: gin and tonic. This time it happened to be an X-Gin with bits of crushed cocoa beans and, to the dismay of any real gin connoisseur, Schweppes Dry Tonic Water. Nevertheless, this combination proved to be extremely harmonious.

The feet of the 05 SSE are height adjustable and come prepared to accept Darkz decoupling elements
The feet of the 05 SSE are height adjustable and come prepared to accept Darkz decoupling elements

The next morning we moved a pair of seats into the study and let ourselves be spoiled by the sound of the 05 SSE. Since for all involved it seemed needless to further adjust the speaker positions, I left my seat to Michael Børresen, took place near the Studer A80 and played a few pieces from tape, some familiar and some own recordings. The 05’s developer particularly liked the way how colourful, defined and powerful the low end of the tape recordings sounded over his creations, which other sources usually fall short of. With the good feeling in mind to have brought the 05 SSEs to perform optimally in my room, we then soon made our way to the airport.

In the evening, I raved about the test objects in play to my wife. Unexpectedly, she could not share my euphoria in the least. Eventually, we switched seats. In the mobile rocking chair next to the - currently only - listening chair, one only got a bland set-off of the impressive sonic image that could be savoured in the central position: Tonally, everything was in order, even the resolution was convincing, but the musicians seemed to be grouped exclusively around one speaker only - not even a trace of the previously impressive three-dimensional soundstage remained. It didn't either help to position the chair’s armrests left and right of the imaginary center line of the room: Now it wasn't possible to enjoy the music on either of the two seats on that extremely high level with which the 05 SSEs had previously delighted the person sitting in the central listening position. When sitting alone in front of the Børresens, they made you revel in music and almost completely forget about any sort of hi-fi criteria.


  • Melco S1 und C1-D20 SFP+ Direct Attach Network Cable

    Während der letzten High End plante Melco, das LAN-Switch S1 noch Ende des Jahres auszuliefern. Nun dauerte es mit der Fertigstellung ein wenig länger, einerseits mit der des Produkts, andererseits mit der dieses Berichts. Ich wartete vergeblich auf technische Erklärungen, nutzte die Zeit aber, um die zahlreichen Möglichkeiten des S1 auszuprobieren. Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, zuvor ein derart reichhaltig ausgestattetes Switch gesehen zu haben: Neben den sieben RJ45-Anschlüssen für Ethernet-Kabel…
    22.04.2025
  • Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI

    TAIKO AUDIO wurde von Emile Bok gegründet, der im Alter von zwölf Jahren seinen ersten Lautsprecher baute. Im Jahr 2008 entwarf und produzierte er seine ersten Audioprodukte. Heute bietet das Unternehmen vor allem einen Audio File Server/Transport namens Olympus an, eines der fortschrittlichsten und teuersten Produkte seiner Art. Einem Unternehmen einen Namen aus einer Fremdsprache zu geben, ist etwas völlig Natürliches. In Polen ist es fast ausnahmslos Englisch: Orange, 11 Bit Studios, Arctic Paper. Wenn…
    18.04.2025
  • Senna Sound Orca und Onyx

    Der serbische Hersteller Senna Sound ist neu am Markt, hat aber eine sehr nahe, ja ursprüngliche Beziehung zu dem Röhrenverstärker-Spezialisten Trafomatic Audio. Von den drei Senna-Sound-Erstlingen stehen hier der Vorverstärker Orca und die Endstufe Onyx zum Test. Das dritte Gerät wäre der Phono-Vorverstärker Phönix. Diesen bietet der deutsche Importeur Audio Offensive für 2150 Euro an. Vor- und Endstufe Orca und Onyx kosten zusammen 5850 Euro. Aus mindestens zwei Gründen sind sie optisch ungewöhnlich. Ihre kleinen…
    15.04.2025
  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025
  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.