tests/21-12-27_borresen
 
Test.
Deutsch English|

Børresen Acoustics 05 Silver Supreme Edition

27.01.2022 // Dirk Sommer

The Børresen 05 SSE is a two-and-a-half-way loudspeaker about 1.55 meters tall with a vented enclosure, whose three openings in order to ensure a noiseless air flow are each fitted with a metal diffuser, which is so characteristic for the appearance of the Danish loudspeakers. The upper end of the frequency band, as in all models of the 0-series, is in charge of the proprietarily manufactured planar ribbon tweeter - as known from the 01 - with an efficiency of 94 decibels, which can be used from about 2.5 kilohertz upwards and does without a transformer. The moving mass of the Børresen tweeter is said to be only 0.01 grams. As good as the ribbon tweeter may be, what lets the speakers in Børresen's 0-series set out of the crowd are the bass/midrange drivers with their patented, completely iron-free motors. Thanks to four opposing neodymium-52 ring magnets and rings of pure copper in between, or pure silver in the case of the Silver Supreme Edition, Michael Børresen was able to reduce the inductance of the voice coil to less than 0.04 millihenry - not even a tenth of the value of conventional drivers. This is intended to benefit the excursion speed of the driver as well as its ability to reproduce detail and to ensure that it is an extremely easy load for the amplifier to drive, with only minor impedance fluctuation and phase rotation.

The housing behind the ribbon tweeter is vented. The aluminum application is a kind of trademark of the 0-series
The housing behind the ribbon tweeter is vented. The aluminum application is a kind of trademark of the 0-series

The 05 uses two bass/midrange drivers with a cone diameter of 11.5 centimeters and four bass/midrange equivalents with a diameter of 15.5 centimeters. The diaphragms consist of two layers of very thin carbon on either side of a four-millimeter-thick Nomex honeycomb core and feature a very good stiffness-to-weight ratio. The pure silver rings of the six drivers together weigh about three kilograms. All Børresen speakers are conceived as two- or two-and-a-half-way designs. Michael Børresen has, of course, had experience with prototypes with more ways. But, only with the restriction to a maximum of two and a half ways he could - as he revealed in the interview - achieve the desired seamless and completely homogeneous performance. The serial crossover, thanks to which the electric current is supposed to be phase-locked over the crossover’s entire frequency range, certainly plays its role in this. Vacuum-impregnated coils are also being used in the 05. Here, however, the arrays of small, military-spec foil capacitors are biased. The speakers therefore come with the appropriate power supplies, but they are only the baseline to start from.

The bass/midrange driver with a cone diameter of 11.5 centimeters is used in all models of the 0 series
The bass/midrange driver with a cone diameter of 11.5 centimeters is used in all models of the 0 series

Weeks before the two huge flight cases with the 05 SSE speakers arrived in Gröbenzell, Morton Thyrrested, who, among other things, is the sales representative for the German-speaking countries, had put a PowerBox D-TC SUPREME and a Mainz D2 on their way: Ansuz' best external power supply, which provides the 14 volts needed by the 05, and the third best model in their row of current power cables. Also included were Speakz D-TC SUPREME speaker cables, as all the cables commonly used in my listening room are terminated with spades. Børresen speakers are basically fitted with jacks for banana plugs only, since the Danes consider these to be by far the best connection variant available. Of course, Morton Thyrrested, who also operates an 05 SSE at home and had raved to me about its capabilities especially in combination with the coupling elements from Zikonium, the Darks Z2S, had also thought of supplying two corresponding sets of feet. The fact that the "accessories" mentioned above push the price of the test objects distinctly upwards, should only be mentioned in passing...


  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.