tests/21-01-26_msb
 
Test.
Deutsch English|

MSB Technology The M500 Mono Amplifier

10.02.2021 // Dirk Sommer

Instead of completely disassembling the power amplifier, for once we will use a manufacturer's photo in lower resolution
Instead of completely disassembling the power amplifier, for once we will use a manufacturer's photo in lower resolution

Before Helmut Baumgartner and I start moving the M500s from my listening room to the photo studio, we briefly listen to the fourth movement of the Symphonie Fantastique with the Utah Symphony conducted by Varujan Kojian. I've probably never heard this Reference Recording copy so open and airy: Already during the first few seconds, the enormous spatial depth is impressive, despite the volume is at a very low level here, while the explosive dynamics add highlights to the exceptionally transparent sonic image. The kettledrums towards the end of the piece evolve exceptionally fast, controlled and yet extremely powerful. No other amplifier that I came across so far has managed to master this very demanding piece so sovereignly. Helmut Baumgartner found even more prosaic words for it: "I've never heard such musical power amplifiers with so much power." This is a conclusion I fully share.

STATEMENT

Abundance of power, like it or not: MSB Technology's The M500 Mono Amplifiers are the best amps I have ever heard breathing life into the Goebel speakers in my listening room. These power amps make dreams come true!
Listened with
Turntable Brinkmann LaGrange with tube power supply
Tonearm Thales Simplicity II, Einstein The Tonearme 12“
Cartridges Transrotor Tamino, Lyra Olympos SL
Phono preamp Einstein The Turntable's Choice (balanced)
NAS Melco N1Z/2EX-H60, WDMyCloud
Streaming bridge Auralic G2.1
Up-sampler Chord Electronics Hugo M-Scaler with Poweradd or Ferrum Hypsos
D/A converter Chord Electronics DAVE with linear power supply, MSB Technology The Reference DAC
LAN switch SOtM sNH-10G i with Keces P8, Ansuz PowerSwitch D-TC Supreme
10 MHz clock SOtM sCLK-OCX10 with Keces P8
Pre amp Einstein The Preamp
Power amp Einstein The Poweramp
Loudspeaker Goebel Epoque Aeon Fine
Cables Goebel High End Lacorde Statement, Audioquest Dragon HC, Tornado (HC) and NRG-Z3, Dragon Bi-Wiring, Swiss Cables, SOtM dCBL-BNC, Ansuz Digitalz D-TC Supreme and Mainz D2
Accessories AHP sound module IV G, Audioquest Niagara 5000 and 1200, Synergistic Research Active Ground Block SE, HMS wall sockets, Blockaudio C-Lock Lite, Acapella bases, Acoustic System Feet and Resonators, Artesania Audio Exoteryc, SSC Big Magic Base, finite elemente Carbofibre° HD, Harmonix Room Tuning Disks, Audio Exklusiv Silentplugs, Ansuz Darkz D-TC Supreme adjustable, Arya Audio Revopods, 10Gtec media converter (2x) with Keces P3 and SBooster BOTW P&P Eco MKII, Singlemode Duplex optical fibre cable
Manufacturer's specifications
MSB Technology The M500 Mono Amplifier
Power consumption 150W (idle), less than 2W (standby)
Input 1 x XLR
Output 2 pairs of speaker terminals
Gain 16,4dB (low gain, 75Ω input impedance)
22,4dB (medium gain, 75Ω input impedance)
28,4dB (high gain, 75Ω input impedance)
Power rating 1000W at lower than 1% harmonic distortion (4Ω)
500W at lower than 1% harmonic distortion (8Ω)
Frequency response ±0,025dB (20Hz to 20kHz)
Signal-to-noise ratio >136dB, >140 dBA( 20Hz to 22kHz)
Inherent noise 0,5μV at a bandwith of 22kHz
Input impedance 75Ω / 300Ω / 1,2kΩ selectable
Output impedance 0,07Ω (20Hz to 20kHz)
Mains voltage 100V or 105-130V/210-260V
Mains fuse 15A/250V slow
Controls Gain switch, Input impedance switch, Start-up delay switch for 12 Volt trigger, On/Off switch, Standby switch, Display brightness control
Dimensions (W/H/D) 381/267/590mm
Weight 61,25Kg
Scope of delivery Instructions manual, IEC C19 mains power cable, rubber feet with M6x1 threaded rod
Price 140,000 euros
Distribution
HiFi2Die4
Address Austrasse 9
73575 Leinzell
Phone +49 (0) 7175 909032
Email hifi2die4@gmx.de
Web www.hifi2die4.de

  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025
  • Lotoo PAW GT2

    Mit ihrem Mjölnir hat Lotoo eine gänzlich neue Kategorie von portablem Audio etabliert, die sich auf dem heimischen Schreibtisch allein aufgrund des Formfaktors eigentlich wohler fühlt. Der GT2 erbt technische Gene des Mjölnir, bleibt dabei aber portabler. Auch er spielt in seiner eigenen Kategorie der vollpuristischen DAPs mit Twist. In der Entwicklung steht bei Lotoo der Klang an allererster Stelle. Dafür sind die Entwickler bereit, auch ungewöhnliche Wege zu gehen. Anstatt eines Android-Betriebssystems wie bei…
    04.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.